Anlaufstrombegrenzer bei DEWALT 7492 . Alternative zu teuren Lösungen?

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
TKS, KS, BS, Hobel
Wieso? Wenn diese mit 400V laufen irgendwie sinnfrei. :emoji_ghost:
Wenn schon einbauen, dann in die Steckerleiste
Würde ich eher nicht tun, die meisten Handmaschinen benötigen das nicht, (Kantenfräse, Oberfräse, Excenter, Bandschleifer.....) Wie irgendwelche Ladegeräte darauf reagieren will ich nicht wissen.
Ich habe die Teile genau an den 2 Maschinen verbaut die teilweise Problem bezüglich Anlaufstrom gemacht haben. Alles ander halte ich für sinnfrei.

Gruß SAW
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Hi SAW.
Also die dewalt braucht das auch nicht. Dachte es geht da eben darum das Drehmoment der Maschine zu begrenzen um die zu schonen.
Ich suche halt noch nach einem sinnvollen Grund warum man das stationär in jede benötigte Maschine einbauen sollte statt sich solch einen Stecker zu besorgen. Zumindest wenn man kein darfschein hat wie wir :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Dachte es geht da eben darum das Drehmoment der Maschine zu begrenzen um die zu schonen.
Ich suche halt noch nach einem sinnvollen
Halte ich für sinnfrei, ne Maschine in der Preisklasse muss das out of Box abkönnen.

Was willst schonen beim hochlaufen des Sägeblattes?
Leistung zieht Sie erst wenn auch Material zerspant wird.

Die Teile heißen nicht umsonst "Anlaufstrombegrenzer". Das ist deren Aufgabe.

Wenn Du die Maschine schonen möchtest, pack Sie in den originalen Karton und lagere Sie kühl, trocken und Lichtgeschützt......
 

Lukas28

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2020
Beiträge
122
Ort
München
Naja Leistung zieht sie auch beim Einschalten, sonst müsste man den Anlaufstrom ja nicht begrenzen.

Wenn man das macht um die Maschine zu schonen muss dann konsequenterweise auch die Bremse entschärft werden? Natürlich nicht ernst gemeint! Die packt aber genauso rabiat zu.

Ich habe meinen Grund für den Einbau ja schon geschrieben: Staubsauger + DWE7492 = dunkel. Der Stecker mit Anlaufstrombegrenzer geht natürlich auch, ich find fest eingebaut allerdings schöner und praktischer. Aber das kann ja wirklich jeder so machen wie er will. Oder Maschinen kaufen die das von Haus aus haben, soll es ja geben.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Die zentrale Lösung ist, den LSS ersetzen. Ein normaler B16 ist bei mir noch nie rausgeflogen. Wenn der fliegt, hat der eine Macke.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Halte ich für sinnfrei, ne Maschine in der Preisklasse muss das out of Box abkönnen.

Was willst schonen beim hochlaufen des Sägeblattes?
Leistung zieht Sie erst wenn auch Material zerspant wird.

Die Teile heißen nicht umsonst "Anlaufstrombegrenzer". Das ist deren Aufgabe.

Wenn Du die Maschine schonen möchtest, pack Sie in den originalen Karton und lagere Sie kühl, trocken und Lichtgeschützt......
Dann habe ich wohl falsch gedacht.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.664
Ort
Südniedersachsen
Es ist doch auch ein Stück Wohlbefinden. Ich selbst habe offensichtlich nie so ganz den gewaltigen Schreck vergessen, als ich damals nichtsahnend erstmals meine kleine Tischkreissäge angeschaltet habe. Das ist auch heute noch immer ein kleines Stück Überwindung, das habe ich an keiner anderen Maschine.

Deshalb liegt auch bei mir hier seit ein paar Wochen „ so ein Softstart“ für rund 20 Euro zum Anschließen. Wenn ich dann mal Zeit finde, werde ich hier fragen müssen WIE GENAU …

Dieses Video zeigt das schonmal recht gut für drei verschiedene Exemplare:

Rainer
 

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Zahl Dein Zeug dann brauchst nicht danke sagen :emoji_ghost:
Spaß, aber bitte jemanden machen lassen der es kann & darf!
Muss schon ordentlich ausgeführt sein, nicht dass nachher die Bude abfackelt!

Gruß SAW

(der kann und darf)
Wie bereits geschrieben, dafür habe ich einen echten Elektriker im Freundeskreis. Möchte auch nicht, das die schöne 7492, das Haus oder sonst wer Schaden nimmt, nur weil ich zu blöd bin :emoji_wink:
 

Lukas28

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2020
Beiträge
122
Ort
München
Der "Aus" -Schalter lässt sich als Notaus reinhämmern, dann knallt die Bremse rein und es funkt auch schön.
Wenn man aber einfach drückt, läuft die Säge aus. Zumindest bei mir.

Ich hab das gestern bei meiner Säge mal getestet, da hat der Schalter einen Druckpunkt, davor passiert nix und danach steht die Säge sofort und mit Feuerwerk. Wie schnell oder langsam ich drücke macht da keinen Unterschied.

Für mich ist das jetzt aber auch kein Beinbruch, eher besser wenn die schneller steht würde ich sagen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.664
Ort
Südniedersachsen
Der Not-Aus-Schalter ist bei einfachen Sägen/Schaltern zumeist nur ein mechanischer Anbau, der über den Aus-Schalter geklappt wird. Einfach damit man den Aus-Schalter im Notfall nicht erst fummelig suchen muss, sondern da einfach draufhauen kann.

Rainer
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Der Not-Aus-Schalter ist bei einfachen Sägen/Schaltern zumeist nur ein mechanischer Anbau, der über den Aus-Schalter geklappt wird. Einfach damit man den Aus-Schalter im Notfall nicht erst fummelig suchen muss, sondern da einfach draufhauen kann.

Rainer
Natürlich. Aber meine Beobachtung war die, dass mehr Funken fliegen, wenn man den Schalter einfach rein rammt, als wenn man ihn langsam drückt. Aber Wahrnehmung ist immer so eine Sache.
 
Oben Unten