Anlaufstrombegrenzer bei DEWALT 7492 . Alternative zu teuren Lösungen?

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Auf die nun folgende Diskussion freu ich mich! :emoji_slight_smile:
Was gibt es denn da zu diskutieren?
Natürlich gilt das Ohmsche Gesetz auch bei Wechselspannung, wenn es um reine Wirkwiderstände geht. Sonst würde die Maßnahme mit dem NTC wohl kaum funktionieren.

von den hier genannten 2-poligen Softstartmodulen zu den 3-poligen (mit Neutralleiter-Anschluss)?
Soweit ich das nach etwas Recherche beurteilen kann (beim gezeigten Modell), nur der, dass der NTC nach der Anlaufzeit gebrückt wird. Das verlängert sein Leben enorm, vor allem, wenn während des Auslaufs des Motors wieder eingeschaltet wird.

Es gibt allerdings auch 3-polige mit Phasenanschnittsteuerung.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Naja, ein NTC ist ja kein Ohmscher Widerstand, also gilt da kein volles Ohmsches Gesetz (im Sinne von R=const.), oder?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Moin
Ich denke mal dass ein softstart kein ntc Widerstand ist sondern eine Phasensteuerung oder Dirac oder sowas ist. Kann mich aber auch irren. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
ein NTC ist ja kein Ohmscher Widerstand, also gilt da kein volles Ohmsches Gesetz (im Sinne von R=const.), oder?
Das ist richtig, ein NTC ist nur im Kleinleistungsbereich wie ein ohmscher Widerstand, danach ist es eher ein differentieller Widerstand. Dennoch gilt die Abhängigkeit R=U/I.
 

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Was ist den nun für die dewalt der beste/ geeignetste softstarter? Eure Theorie in allen Ehren, eine Lösung für unser Problem sehe ich hier leider noch nicht
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Also ich habe von renkforce den strombegrenzer mit Steckdose. Eigentlich für die Metabo kappsäge weil die mir die Sich er zb regelmäßig rausgehauen hat. Inzwischen nutze ich sie auch für die dewalt. Wäre zwar nicht nötig aber schont die Maschine. Ich bevorzuge die mit Stecker und Dose weil ich alles daran anschließen kann.
Warum ich mir eine säge für 700 ökken kaufe und mir dann wegen 10 Euro mehr oder weniger für den sanftanlauf Gedanken mache erschließt sich mir allerdings nicht. Lieber was ordentliches und nur einmal gekauft :emoji_grin:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Um zu wissen was geeignet ist, muss man wissen, was für ein Motor verbaut ist.
Augenscheinlich ist es in der Tat ein Bürstenmotor (kann ich aber nicht bestätigen), sodass ein NTC funktionieren würde. Der 3-polige ist mit hoher Wahrscheinlichkeit langlebiger.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Was ist den nun für die dewalt der beste/ geeignetste softstarter? Eure Theorie in allen Ehren, eine Lösung für unser Problem sehe ich hier leider noch nicht

Wie so oft im Leben, ist die "beste Lösung" auch durch persönliche Meinungen und Erfahrungen geprägt. Dass ich den Zwischenstecker favorisieren würde, habe ich schon geschrieben, jemand anders sieht das anders und antwortet: "...und nicht immer eine extra Kabeltrommel benötigen."

Und da sind wir dann schon munter in der Diskussion hier...
 

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Wie so oft im Leben, ist die "beste Lösung" auch durch persönliche Meinungen und Erfahrungen geprägt. Dass ich den Zwischenstecker favorisieren würde, habe ich schon geschrieben, jemand anders sieht das anders und antwortet: "...und nicht immer eine extra Kabeltrommel benötigen."

Und da sind wir dann schon munter in der Diskussion hier...
OK, verstanden. Passt der Zwischenstecker bei Gira Aufputz Feuchtraum Steckdosen?
Ist so ein Teil in Verschleißteil? 50€ finde ich sehr viel Geld für so was.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
OK, verstanden. Passt der Zwischenstecker bei Gira Aufputz Feuchtraum Steckdosen?
Ist so ein Teil in Verschleißteil? 50€ finde ich sehr viel Geld für so was.

Würde erwarten, dass die schon robust sind.

Zu den Steckdosen: Du meinst welche mit Klappdeckel? Dann musst du das Teil halt anders rum einstecken.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F

habe gerade mal die Q&A und Bewertungen angeschaut. Einem ist der Motor abgeraucht. Kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Aber anscheinend ist es so, dass man einen Schalter VOR dem Modul braucht. Also nicht als Zwischenstecker konzipierbar.

Interessant auch, dass ein Bild vom Innenleben dabei ist. Da frage ich mich direkt: steht das äußere Metall unter Spannung?
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.095
Ort
Ruhrgebiet
Aber anscheinend ist es so, dass man einen Schalter VOR dem Modul braucht.
Das ist auf jeden Fall so. Das zeigt auch deutlich das beigelegte Schaltbild.
Also nicht als Zwischenstecker konzipierbar.
Richtig.
Diese Module werden 'zig fach in unterschiedliche Maschinen eingebaut. So zu lesen auf polnischen oder russischen Foren, wo sich die Leute eventuell mehr trauen die Maschinen zu öffnen und die Verdrahtung zu ändern.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

Diese Module werden 'zig fach in unterschiedliche Maschinen eingebaut. So zu lesen auf polnischen oder russischen Foren, wo sich die Leute eventuell mehr trauen die Maschinen zu öffnen und die Verdrahtung zu ändern.
Och wer kann und darf macht das auch hier.
Hab zwar nur welche mit 2 Anschlüssen verbaut, seither startet sowohl der alte Bosch grün Winkelschleifer mit 2000W als auch die Makita Handkreissäge (müsste HS 600 heißen) auf jeder Baustelle ohne dass die Sicherung fliegt.

Hier bei mir kein Problem, wenn ein flinker 16A Automat (mit kürzeren Leitungen) verbaut ist schon durchaus nervig
Schaltung hat nen Diac und nen Kondesator in einem gemeinsamen Gehäuse.
Blech dient nur der Kühlung des Halbleiters (liegt keine Spannung an).

Vor der Umrüstung mussten 2x 50m Kabeltrommel dazwischen damit man "stressfrei" arbeiten konnte. Hat sich damit erledigt, sind mit Crimp Stoßverbindern (die mit Schrumpfschlauch und Heißkleber Beschichtung) easy in den jeweiligen Handgriff gewandert.

Man sollte allerdings wissen was (und wie) man tut. Sonst könnte es auch "rauchen".

Gruß SAW
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
Warum nicht auch als Zwischenstecker konzipierbar, wenn ein vorgebauter Schalter dabei ist... Dann wird die Maschine eben nicht mit dem Maschinenschalter, sondern mit dem Zwischensteckerschalter in Betrieb gesetzt...
 

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Warum nicht auch als Zwischenstecker konzipierbar, wenn ein vorgebauter Schalter dabei ist... Dann wird die Maschine eben nicht mit dem Maschinenschalter, sondern mit dem Zwischensteckerschalter in Betrieb gesetzt...
Weil es Sicherheitsschalter sind mit festen Platz, was gut ist wenn man das Teil schnell ausschalten will/muss.
@saw kannst du das etwas genauer beschreiben oder Bauteile spezifizieren, sodass mein Elektriker das nachbauen könnte?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Geräte wie eine TKS haben eine Wiedereinschaltsicherung. Die kannst du an einem Zwischenstecker vor dem Gerät ausschalten, aber nicht ein.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
kannst du das etwas genauer beschreiben oder Bauteile spezifizieren, sodass mein Elektriker das nachbauen könnte?
https://www.amazon.de/gp/product/B07QWZRR9L/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Den habe ich verwendet.
Dazu dann halt entsprechende Crimpverbinder (Würth https://eshop.wuerth.de/Waermeschru...PFSCHL-BLAU-15-25QMM-/05555102.sku/de/DE/EUR/) die auch halten was Sie versprechen.

Den rest sollte jede Elektrofachkraft hinbekommen. Wer keine Ahnung hat: Finger weg!

Gruß SAW
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Warum eigentlich stationär in die Maschinen einbauen? Das muss man dann ja in jede bauen.
HKS, TKS, KS, BS, Hobel
Gespart hat man da nichts. Und der Aufwand ist immens groß.
Wenn schon einbauen, dann in die Steckerleiste
Gruß dsdommi
 
Oben Unten