Angeleimtes von Dielen entfernen

Kabimaus

ww-pappel
Registriert
19. August 2010
Beiträge
14
Ort
Kiel
Moin!

Wir haben in unserer neuen Wohnung einen alten Dielenboden freigelegt, der jahrzentelang unter 20mm Verlegeplatten versteckt war. Die Dielen sind nach übereinstimmender Meinung aus Pitch Pine Holz und werden nächste Woche von einer Fachfirma abgeschliffen. Nun gibt es in einem Raum aber ein kleines Problem:

An einer Stelle ließ sich ein etwa 15cm x 15cm großes Stück Verlegeplatte nicht entfernen, da es dort offenbar mit den Dielen verleimt ist (siehe Photo). Überall sonst waren die Verlegeplatten schwimmend verlegt. Es lässt sich nicht erkennen weshalb das gemacht wurde. Die Diele scheint nicht durchgebrochen zu sein, vielleicht ist darunter auch einfach nur ein Loch das auf diese Weise verschlossen wurde.

In jedem Fall muss das Teil aber weg. Leider ist es felsenfest mit dem Dielenholz verbunden, es gelang mir lediglich mit einem Meißel (!) die obere Hälfte des Verlegeplattenrestes abzumeißeln. Die untere Hälfte (ca. 1cm) klebt noch am Boden. Wenn ich versuche einen Spachtel mittels Hammer zwischen Diele und Verlegeplattenrest zu treiben, splittern tiefe Stücke der Diele mit ab.

Wie bekomme ich den Mist nun von der Diele ab, natürlich mit möglichst wenig Beschädigung der Diele?

Schon mal besten Dank und viele liebe Grüße
Christina
 

Anhänge

  • IMG_3078.jpg
    IMG_3078.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 54

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Christina

Ich würde vorsichtig mit einem Stemmeisen noch etwas Material abtragen.

Wenn zum Schluß noch 2-3mm von der Spanplatte übrig bleiben, macht das eigentlich nix.

Dieser kleine Rest sollte sich problemlos abschleifen lassen, wenn die Fläche geschliffen wird.

Die Firma braucht schließlich auch noch was zu tun:emoji_slight_smile:.

Bei uns gabs mal einen ähnlichen Fall, da ist der Mann mit der Maschine anfangs zwei oder drei mal über die Stelle gefahren und anschließend hat er die ganze Fläche geschliffen.

Danach war davon nix mehr zu sehen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Genau, Tischler nehmen Stemmeisen und keine Meißel. Jedem Handwerk das seine :emoji_wink:

Scharf muss es sein, nicht so ein abgenudeltes...
 

Kabimaus

ww-pappel
Registriert
19. August 2010
Beiträge
14
Ort
Kiel
Hmm, ich hatte es ja erst mit einem Spachtel versucht - das ist allemal schärfer als der Meißel. Dummerweise löste sich dann halt das Holz von der Diele.

Mal sehen, was der Schleifer sagt, der heute zum Angucken vorbeikommt. Habe halt etwas Sorge, dass die Kleberreste ihm die Schleifbänder zusetzen...

Viele Grüße
Christina
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo Christina,

mein Tipp: Finger weg!

Wenn du kein entsprechendes Werkzeug hast, und auch nicht weißt, was zu tun ist, machst du schneller mehr kaputt, als du denkst. Der Bodenschleifer hat dann mehr Arbeit, deine Fehler zu beseitigen, als würde er sich selbst um die Entfernung der Reste kümmern.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten