Anfänger und die Tischfräse

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.229
Ort
Taunus
Hallo,

es bringt nichts damit anzufangen Fallschirmspringer, Skifahrer, Raucher und Tischfräsennutzer gegeneinander zu rechnen bei den Krankenkassenbeiträgen.
Wo soll das enden...beim US-System, das nur noch der anständig krankenversichert ist, der es bezahlen kann?

Einen gewissen Schutz bietet der hohe Einstiegspreis bei TF´s, also kein Holzwerker fängt mit einer Tischfräse an, sondern eher mit HKS und OF und arbeitet sich mehr oder weniger langsam dann zur stationären Einrichtung.
I.O. der betuchte (wir hatten im Nachbarforum mal einen Zahnarzt, der entdeckte an Weihnachten seine Holzleidenschaft und im Februar stellte er seine 100m2 Werkstatt vor...von der Hapfo Drechselmaschine bis zur Felder 7...Ausstattung ...was das Herz begehrt) Mensch wird sich dann auch noch den Tischler für ein paar Tage leisten können, zur Einarbeitung:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

Stish

ww-pappel
Registriert
24. Januar 2016
Beiträge
5
Ort
Wetterau
Hallo, geschätzte Woodworker.
Vielen Dank erst einmal für Eure Einschätzungen und Kommentare. Sorry das ich mich erst jetzt zu dem Thema melde aber der Beruf ist eben doch hin und wieder einnehmend.
Nichtsdestotrotz habe ich mich parallel weiterhin um Schulungsmöglichkeiten bemüht und bin zwar froh das ich immer eine Antwort erhalten habe, doch betrübt das man trotzdem keinen Einstieg bekommt. Die Berufsgenossenschaft, Handwerkskammern und Innungen scheinen jedenfalls nur fur Berufsintere etwas anzubieten, wenn überhaupt. Es kam immer der Verweis auf den TSM Schein und wenn, dann auch nur optional und ...vielleicht usw. Ansonsten, der Hinweis auf das Praktikum beim Schreiner. Daher sind Eure Kommentare auch das Spiegelbild meiner Erfahrungen bisher. Das Schönste war jedoch auch zu hören, das ich mit meinem Anliegen eher ein Exot bin..und alles sei eine Frage von Angebot und Nachfrage. Da keiner offiziell nachfragt scheinbar, gibt es auch keine Kurse. So! :emoji_slight_smile: Soviel zu meinem bisherigen Stand. Das mit der Nachfrage, kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich das hier alles lese.

Aus dem Grund würde ich natürlich sehr gerne das Angebot von Magmog wahrnehmen und mich den Anderen anschließen. Hab leider das gleiche 5 Threads Problem. Wenn ein Termin fix steht, ...ich wär dabei. Freu mich dann Gelerntes an meiner Rex auszuprobieren.

Euch noch einen schönen Sonntag.
Sasha

PS: Das mit dem "Selbst-Schuld-Sein" finde ich übrigens ein bisschen fehl am Platz. Es ist das eine Schutzeinrichtungen nicht zu nutzen und Sicherheitshinweise ausser Acht zu lassen. , doch etwas anderes sie nicht zu kennen. Letzteres wollen wir doch hier gerade, vielleicht gemeinsam, beheben :emoji_wink:
 

tirogast_2018

Gäste
... eine Tischfräse falsch eingesetzt kostet Gliedmaßen oder endet tödlich. Kein Witz, keine Übertreibung!

Das erinnert mich an eine kleine Vorführung die man uns beim Meisterkurs
gemacht hat:

Eine Fichtenleiste mit 2x2 cm Querschnitt wurde auf der Tischfräse
einem Nutfräser mit lediglich 4mm Schnittbreite im GLEICHLAUF "gefüttert".

Die Beschleunigung der Leiste war so immens, dass die 28er Spanplatte welche
man auf der gegenüberliegenden Seite aufgestellt hat GLATT DURCHSCHOSSEN WURDE!!!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

der 15.04. um 14°° steht als Termin.

Da es nicht Alle interessiert, werde ich die erste Stunde als einen
Schnelldurchgang über das Zurichten des Holzes vorzuschalten.

Ab 15°° geht's dann um die Tischfräse.
Gehörschutz ist mitzubringen.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
In der letzten Holzwerken-Zeitschrift stand übrigens ein Artikel, der über neue Kurse für Privatleute bei der Berufsgenossenschaft berichtete. Vielleicht tut sich da was.
 

ilo

ww-kastanie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
42
Ort
C
Hallo
ich muß die Aussage des TE leider bestätigen: meine (unabhängig) durchgeführten Anfragen bei der BG und der HWK sind ins Leere gelaufen.
Ich habe jetzt mit dem Tischler meines Vertrauens gesprochen, er wird (sobald die Werkstatt dann fertig umgebaut ist) mal einen Sonnabend vormittag vorbeikommen und mit mir an meiner Maschine (HF4000) ein Basisseminar veranstalten.

i.

PS Logischerweise zu seinem Stundensatz.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Es war wunderbar!

Ca. 10 wirklich Interessierte und Motivierte die sich in meiner Werkstatt einfanden,
und auch noch tolle Mitbringsel dabei hatten.

Ich hoffe, dass alle gut Heim kamen, und alles erfahren konnten, was sie zu
erfahren hofften.

Vielen Dank! J.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Also... was das heimkommen angeht, kann ich bestätigen, dass ich gut nach Hause gekommen bin... auch ganz ohne Stau.

Und ich kann sagen, dass ich wirklich begeistert war. Tolle Gastfreundschaft und interessante und durchdachte Themen...

VIELEN DANK!!!
 

Stish

ww-pappel
Registriert
24. Januar 2016
Beiträge
5
Ort
Wetterau
...auch von meiner Seite ein ganz großes Dankeschön an Justus für die großartige Schulung gestern und die vielen Tips. Ich habe, als ich den Thread damals gestartet habe, nicht wirklich daran geglaubt das sich aus einem Forumsbeitrag ein so realer Erfolg entwickelt. Ich denke ich kann mich jetzt schon viel beruhigter meiner Rex stellen und vor allem auf sichere Weise Spaß mit ihr haben. Das alles wäre nicht möglich ohne Menschen, wie Dich Justus. Aus diesem Grund nochmal Danke,Danke, Danke für die Stunden die Du gestern geopfert hast für uns Newbies.
Da ich leider gestern nicht genug für mich dokumentieren konnte hoffe ich das die Info über das gemachte Video noch hier verteilt wird, sodass auch andere vielleicht noch von Deinem Vortrag profitieren können, denn die Sicherheit bei dem Hobby sollte neben dem Spaß natürlich ganz oben stehen auf der Prioritäten-Liste.

Bleibt mir abschließend nur noch eines zu sagen.. VIEL Spaß beim sicheren Zerspanen mit Euren Maschinen. Bleibt gesund..und natürlich würde ich mich freuen Euch wieder zu sehen. Bis dahin...erfolgreiches Holzwerken.

Sasha

PS: Danke Justus noch fürs Bearbeiten von meinem KSS Einlegebrett. Ich freue mich schon auf (fast) ausrissfreie Schnitte :emoji_slight_smile:))
 

Mitglied 59145

Gäste
Kann dem was Justus schreibt nur beipflichten, das macht wirklich Freude interessierten Leuten was zu zeigen und zu erklären.
Für einen selbst ist das sicher auch nicht verkehrt, kann man sich ja nicht genug Gedanken zu machen und wenn man die Sachen nur mal wieder "ausgräbt".

Gibt's tatsächlich ein Video?

Würde das sicher auch nochmal machen, wenn es nicht unbedingt um "kehlen am der Kreissäge" geht:emoji_wink:.

Schöne Aktion!!!

Gruss
Ben
 
Oben Unten