Andruckvorrichtung Weg-unabhängig

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Vor zwei Tagen hat mich (wieder mal) ein "altes Problem genervt: es fehlt eine geeignete Andruckvorrichtung zum Einsatz auf der Bandsäge.
Ich habe zwar einige Featherboards- das sind die gelben - überteuerten - Plastikkämme die gerne zum Andrücken verwendet werden. Aber wenn es um unterschiedliche Bauteile geht dann nerven sie ungemein - man muss sie bei jedem Stück neu justieren bzw. nachstellen.

In vorliegendem Fall muss ich sehr viele (>200) 3mm Sägefurniere aus Bohlen schneiden. Klar kann man die Bohle an den Parallelanschlag mit der Hand andrücken, aber irgendwie nervt das und gibt bei mir beim umsetzen der Andruckhand = Vorschub-Stop eine sichtbare "Pausenkante".
Ein normales Featherboard als Andruckvorrichtung geht nicht, weil die Bohle ja mit jedem Schnitt dünner wird - man müsste also permanent nachstellen.

Die Aufgabenstellung somit: konstante Andruckkraft über einen automatischen Verstellweg von > 60mm. Und der Andrückpunkt soll höhenverstellbar sein.
Heißt: man kann verschieden hohe Bohlen von 60mm Dicke bis auf eine Restdicke von wenigen Millimeter auftrennen ohne die Andruckvorrichtung nachstellen zu müssen. Und das ganze soll wenig kosten und mit einfachstem Mitteln realisierbar sein.

Ideal für so etwas wäre ein Luftzylinder - der hat unabhängig vom Hub immer die gleiche Kraft. Die Lösung war mir aber zu komplex und zu teuer. Eine mechanische Feder geht auch nicht, weil die Kennlinie i.d.R. zu steil ist -> deutliche Kraftabnahme beim ausfahren der Feder = zu geringer Anpressdruck.
Ideales Bauteil für so einen Fall: Eine Gasfeder. Gasfedern haben eine sehr flache Kennlinie und verändern ihre Kraft über den Weg nur sehr wenig.

In der Restekiste habe ich eine 80N Gasfeder mit ca. 60mm Hub gefunden. 80N Andruckkraft ist nach meinem Geschmack zu viel - aber über eine Hebel kann man die Kraft reduzieren und gleichzeitig den Weg vergrößern. Als Andruckelement dient eine kleine Bockrolle mit Gummirad

Die extrem einfache Lösung seht ihr auf den nachstehenden Bildern. Funktioniert gut und kostet 2 Stunden Arbeit und nur wenige Euro

Viele Grüße
Alois

20220725_143131.jpg 20220725_142457.jpg 20220725_142524.jpg 20220725_142610.jpg 20220725_142621.jpg 20220725_142633.jpg 20220725_142650.jpg 20220725_142753.jpg Bandsäge Andruckrolle_2.jpg
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Coole Sache. Wo ich grad die Sägeführung sehe - irgendwann muss ich mir auch mal ne richtige anschaffen - ist wohl halt nicht billig. Meine alte Führung einzustellen ist echt ein Krampf.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Was da immer in den Restekisten liegt ist schon erstaunlich.
Stimmt - und noch erstaunlicher ist, dass man die Dinge auch wirklich findet wenn man sie braucht. In diesem Fall ist die Gasfeder von einem Brotmaschinen-Lift (Brotmaschine mit Handkurbel) aus dem letzten Jahrhundert. Cooles Teil...

Wenige Wochen nachdem ich den defekten Lift mit der Gasfeder gepimpt habe ist die Besitzerin dann leider verstorben. Die Gasfeder habe ich aber vor dem Sperrmüll retten können.

Einer meiner größten Schätze in den Restekisten sind ca. 100 Gummikugeln aus alten Computermäusen. Ich freu mich schon drauf mit denen mal was ganz besonderes für meine Kinder zu bauen...

Viele Grüße
Alois
 
Oben Unten