Anbau / Einbau Fußschalter?

woodchuckchuck

ww-kirsche
Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
159
Hallo Forum,

gibt es so was wie Fußschalter / Tretschalter, die man an Möbel an bzw. Einbaut?

Ich möchte in der Küche eine LED.-Arbeitsplattenbeleuchtung ergänzen, und würde das gerne per Fußtaster schalten. Der Schalter soll auf jeden Fall primär schalten (also 230 V), damit der Trafo im Normalfall stromlos ist. Ich finde nur Lampenschalter oder so ganz industrielle Sachen (auch teuer) s. Bilder.

Gibt es da irgendwas? Ideal fände ich einen komplett verdeckten Schalter, bei dem man z.b. gegen die Fußleiste tippt oder so. Ist selbstbauprojekt, sollte aber "sicher" sein, also kein Schalter mit offenen Kontakten.

Danke!
 

Anhänge

  • 100-xl.jpg
    100-xl.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 29
  • Fusstretschalterschwarz.jpg
    Fusstretschalterschwarz.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 19

ohne_titel

ww-ahorn
Registriert
28. Mai 2015
Beiträge
126
Ort
München
sowas hier: FS-20 Shop für Elektronik und mehr kann das. montage in eine simple bohrung, anschließen kann dir das - bei persönlicher nichteignung - der elektriker deines vertrauens. der macht dir dann auch gleich ein stück schrumpfschlauch rum, dann sind keine anschlüsse mehr offen. kabelzugentlastung kannst du mittels eines heißkleberbeschichteten schrumpfschlauchs machen oder durch eine entsprechende fräsung im holz.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi Woodchuckchuck,
wenn du nicht vom E-Fach bist, bitte Finger weg vom FS20. Nach einfacher Verdrahtung liegen volle 230V/16A an den blanken Kontakten an. Dieser Schalter gehört in ein entsprechendes VDE-Gehäuse und nicht einfach hinter die Sockelleiste.

Besser geeignet wäre der GEV LSV 6485 von elv.de 9,95. Den Schalter an die Sockelleiste kleben, Trafo an Zwischenschalter, der in der Steckdose steckt. Sollte dann so funzen wie gewünscht.

Gruß
Thomas
 

woodchuckchuck

ww-kirsche
Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
159
Danke für die Antworten.
Bin nicht vom Fach - habe so Schalter ähnlich FS20 im Niedervoltbereich schon benutzt, würde aber bei Netzspannung gerne eine Lösung haben die etwas "fertiger" und gekapselt ist. Allerdings hoffe ich auf etwas eleganteres als die schaltbare Steckdose, da kann ich ja auch den Lampen-Fusschalter (Bild oben) nehmen.
Berührungssensor ist ein interessanter Vorschlag das mus sich mir angucken wie das funktioniert, ein "richtiger" aus-Schalter wäre mir aber irgendwie lieber.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.184
Ort
Odenwald
Allerdings hoffe ich auf etwas eleganteres als die schaltbare Steckdose, da kann ich ja auch den Lampen-Fusschalter (Bild oben) nehmen.

Hallo,
etwas eleganter aber auch etwas teurer:
/www.conrad.de/de/fussschalter-250-vac-6-a-1-pedal-1-schliesser-marquardt-24100301-1-st-703113.html

Einen solchen runden Tretschalter kann man evtl. in einen Sockel integrieren. Entsprechendes Loch einsägen, dahinter ein Brett aufdoppeln, darauf den Schalter kleben. Für das Kabel eine Nut einfräsen. Ist der Sockel und Schalter farblich ähnlich fällt er kaum auf.
 

visitornew

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2013
Beiträge
103
Ort
bei Essen
Schalter für Fußbetätigung

Moin,

Wenn es ein echter Fuß "abtreter", habe ich als Amateur keine Ahnung.
In eine stabile! Sockeleiste baute ich schon erfolgreich ein:

Merten - Liste
War aber schlecht zu bedienen, flog raus und wurde durch sowas ersetzt.
Merten - Liste

Ein normaler Lichtschalter könnte im privaten Umfeld aber auch halten z.B. Taster
Merten - Liste

Das es jetzt Merten ist, Zufall, sowas bauen auch andere in guter Qualität.
Bitte im Vorfeld den "Nutzerkreis" erfahren,... Gutartige, Vandalengefahr, Kinder die Spielen, Menschen mit eingeschränkter Koordination,..... Wer schon mal einen wütenden/eiligen Kellner beim Öffnen (mit dem Fuß)der Küchentür gesehen hat,.....
Soweit meine Ideen
Heute würde ich Bewegungssensoren an die Lampe bauen,....
Visitornew
P.S. Ein liegender Schalter muß einen Stampftritt abkönnen, ein hängender nur die Fußspitze :emoji_wink:
 

woodchuckchuck

ww-kirsche
Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
159
Danke für die Vorschläge!
Conrad-Schalter: Sieht schon mal besser aus, aber soweit ich sehe nur für den Moment in dem gedrückt wird geschaltet - diese Fußschalter sind meist zu Maschinensteuerung. Bei Reichelt steht auch dabei "Nicht zulässig zur Netztrennung.".
Sockelleiste aufdoppeln eine gute Idee.
Schlagfesten Schalter nehmen auch! Es gibt Kinder im Haushalt, möglichem Vandalismus versuchen wir mit Erziehung beizukommen, Elektrische Kontakte sollte aber in jedem Fall auch bei nachhaltigem Interesse nicht erreichbar sein.
Ich überlege gerade, ob ich nicht die Fußleiste aufdopple, so einen schlagfesten Schalter in die "hintere" Leiste zu integrieren, und die vordere geteilt z.b. oben mit Schanier befestige, damit die Fußleiste in Teilen quasi selber zum Schalter wird. Wenn ich da was hinbekommen sollte, werde ich mich zurückmelden ...
Edit: So wie ich mir das gerade vorgestellt habe kann ich leider nur einen Taster bedienen.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
How much wood would a woodchuck chuck, if a woodchuck could chuck wood?
The wood, that a woodchuck would chuck, is the wood, that a woodchuck could chuck, if a woodchuck could chuck wood!

Sorry OT, aber das kam gerade von ganz tief hinten aus meinem Gehirn.
Cooler Nickname!

grinst

Michael
 

Tyler

ww-kirsche
Registriert
28. Dezember 2009
Beiträge
148
Ort
Nordhessen
Edit: So wie ich mir das gerade vorgestellt habe kann ich leider nur einen Taster bedienen.

Kein Problem,
der Taster muss in der Sockelleiste eh in eine Hohlwanddose eingebaut werden. Da nimmst du gleich eine tiefe Dose und steckst noch ein Stromstoßrelais mit hinein, das vom Taster angesteuert wird. Google mal nach Stromstoßrelais Unterputz.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Kein Problem,
der Taster muss in der Sockelleiste eh in eine Hohlwanddose eingebaut werden. Da nimmst du gleich eine tiefe Dose und steckst noch ein Stromstoßrelais mit hinein, das vom Taster angesteuert wird. Google mal nach Stromstoßrelais Unterputz.

Eltako könnte als Suchbegriff helfen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Wenn Stromstoßrelais, kannst du ja auch einen normalen passenden Unterputz-Taster nutzen. Kannst du auch alles hinter ein federnd montierte Fußleiste verbauen. Dann ist der Bereich viel größer, wo du "gegentreten" kannst.
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo,

für Fußschalterkonstruktionen hast du einige Vorschläge erhalten.
Mir würde für eine Arbeitsplattenbeleuchtung ein Sensorschalter, bei
dem man eben mit der Hand "vorbeiwischt" eher zusagen. Gibt es einen
besonderen Grund für die Fußschaltung?

Gruß Marsu
 
Oben Unten