Anant Hobel A10

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo Pedder,

das ist doch genau meine Ansicht. Ich bestell die Bspw. Axminster Hobel ja nicht für mein "gesamtes Leben". Sondern eher zum üben. sprich schärfen, abrichten der Sohle, hobeln....:emoji_slight_smile:

Ich denke dafür werden sie schon "gut genug" sein.

Gruß Andi

Danke für Deinen Tipp mit dem Benchmark. woher soll ich denn wissen welcher Hobel gut ist (alt oder neu) wenn ich keine Erfahrungen sammle.....Beim Kauf des 20 igsten Hobels werd ich es besser wissen :emoji_slight_smile:
 

zündapp

Gäste
Hallo Andi

Nach dem 20 ten Schrotthobel gibst Du eine Annonce auf mit dem Titel "Hobelkonvolut- rar".
Vor einem Jahr habe ich noch mit Rali gehobelt und war unzufrieden - dann habe ich auf den Pedder gehört. Jetzt habe ich gerade meine Hobelbank restauriert (hast Du glaube ich auch gesehen, im anderen Forum).
Mein Tipp - hör auf den Pedder.

Viele Grüße

Wolfgang
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Hobel

Es gibt da zwei Möglichkeiten:
1) Du hast Zeit und Geld und Muße zu verschwenden mit dem Anant-Zeugs... um irgendwann auf einen der Vorschläge des Forums zurückzukommen

2) Du folgst dem Rat hier und hast mit ein wenig Glück gleich beim ersten MaL was Gescheites...

Ich dachte, indem Du hier die Frage stellst, würdest Du eher Weg 2) folgen wollen... ist aber latürnich Deine Entscheidung.

Ich habe zwei Holzhobel gekauft, lange rumprobiert, bis ich gemerkt habe, daß die Sohle hohl war und ich deswegen kein ebenes Resultat bekam. Das hätte ich gleich in den Büchern oder in Foren nachlesen können.

Dann meine ersten beiden alten Stahlhobel auf ebay gekauft (da hatte ich mich dann vorher in diversen Foren und Websites etwas schlau gemacht) ... und mit denen bin ich heute noch glücklich.

Das war jetzt weniger ein Vote für Stahlhobel sondern für die Vorgehensweise.

Gruß,
Thomas
 
Oben Unten