Aluminium auf Bandsäge schneiden

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.849
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo zusammen,

hat schon mal jemand Alu Blech auf einer Holzbandsäge geschnitten?

Bei der letzten Bestellung habe ich auch ein Metall Sägeband (10 mm) mit feiner Zahnung mitbestellt, für den Fall dass ...
Jetzt hätte ich den ersten Anwendungsfall (Blech mit 2-3 mm), aber frage mich, ob die Alu Späne irgend was versauen oder ob ich etwas beachten muß.
Ich will auf jeden Fall trocken schneiden, ohne Schmierstoffe.

Grüße
Thomas
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.525
Ort
Greifenstein
sollte gehen, kann aber je nach Alu doch zum schmieren des Alus kommen, dann braucht es eine Kühlung mit Flüssigkeit, nimm Spiritus. Spiritus wird in der Aluverarbeitung sehr oft eingesetzt, vor allem beim Fräsen, hinterlässt halt auch keine Sauerei, gut Lüften!
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
204
Ort
Augsburg
Brauchst du Kurvenschnitte?
Wenns gerade Schnitte sind würde ich es einfach auf der FKS sägen.

Je nachdem was du mit deinen Spänen machst würde ich auch ohne Absaugung sägen und danach die Maschine mit einem Staubsauger reinigen.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.849
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
ja geht auch um Kurvenschnitte, sonst wäre die FKS gesetzt.
Ich sauge mit einem Zyklon Sauger ab, die Späne kann ich trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.925
Ort
417xx
Wenn es nicht viel ist (nur ein kl. kurzes Stück), geht auch mal eine Dekupiersäge (dort aber sehr gut auf den Tisch drücken, wegen dem Rückhub, sonst reißt es dir das Blech hoch). Dann hast du weniger Spänesauerei in der Maschine bzw. weniger sauber zu machen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.222
Ort
Taunus
Hallo,

lieber ein oder zwei Tropfen Schneidöl und ein gebrauchtes Holz-Band tuts für Alu.

Gruß Dietrich
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
242
Ort
Weißblau
Ich schneid auf meiner Horizontalbandsäge, ok ist ein BiMetallband drauf, nur trocken Stahl und Alu.
Einziges Thema sind die Aufbauschneide bei manchen Legierungen. Alu neigt bei größeren Schnittstärken zum Fressen des Sägebands. Bei 2-3mm kann man das getrost ignorieren, wenn man langsam den Vorschub wählt.

Kann deine Säge die Drehzahl herabsetzen für NE-Metalle?
 

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
80
Alter
67
Ort
Gladbeck
Ich habe schon oft Alu mit der Bandsäge geschnitten, gibt aber viel Sauerei in der Säge. Hinterher mit Pinsel und Sauger reinigen und demnächst öfter mal die Bandauflage reinigen.
Gruß Reinhold
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.222
Ort
Taunus
Hallo,

für Alu ist das i.O. nur nicht für Stahl da eher 100-200 m/min und extra Bänder.

Gruß Dietrich
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.433
Ort
Hopfgarten
Alu an der Bandsäge würde ich mal hinten anstellen.
Kurvenschnitte mit der Stichsäge. Solltest du höhere Stückzahlen anstreben, wäre die Oberfräse in Kombination mit Schablone eine Option.
Als Schmiermittel nehme ich WD40, brennt wahrscheinlich auch, ist aber leichter zu löschen. Also Spiritus würde ich in die Klasse der gefährlichen Brandbeschleuniger einteilen. Und das brauch ich nicht offen angewendet in der Werkstatt.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.525
Ort
Greifenstein
Als Schmiermittel nehme ich WD40, brennt wahrscheinlich auch, ist aber leichter zu löschen. Also Spiritus würde ich in die Klasse der gefährlichen Brandbeschleuniger einteilen. Und das brauch ich nicht offen angewendet in der Werkstatt.
Spiritus hat eine andere Wirkung wie WD40, denn es geht um Kühlen, damit das Alu nicht schmilzt und sich dann am Werkzeug festsetzt, wird auch überall immer wieder empfohlen. Wichtig ist eine gute Lüftung, weil es sonst den Geist vernebelt :emoji_slight_smile:
Ein weiterer Vorteil, WD40 ergibt eine schmierige Pampe, bei Spiritus nach dem Verdunsten keine Rückstände. Ich nutze das schon seit langem, auch zum Reinigen für anderes, zB Laserlinsen usw.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Alu an der Bandsäge würde ich mal hinten anstellen
Warum? Im Betrieb sägen wir weitgehenst auch trocken an der Bandsäge für ungerade Schnitte oder winklige/bereits gekantete Werkstücke.
Die umgedreht eingebaute Stichsäge hatte ich zuletzt in der Lehrwerkstatt - und da dann nur für Durchbrüche, ansonsten auch die Bandsäge. (An der LFZ-Zelle (Alu) werden Fräsbohrer frei-Hand verwendet, sind ja auch nochmal geringere Materialstärken.)
Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.915
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

grundsätzlich ist technisches Aluminium immer legiert.
Das führt zu äußerst unterschiedlichem Verhalten bei Verarbeitung und Anwendung.
Deshalb sind allgemeine Regeln wie in diesem Fall nicht möglich.
Da bleibt nur versuchen.

Bereits durch die oxidierte Oberfläche die sich bei Aluminium bildet,
entstehen durchaus Funken. In Verbindung mit warmem oder gar Dampf aus Spiritus
kann einem schnell wärmer als gedacht werden.

Ich verwende übliche Schneidschmiermittel wie für die Metallbearbeitung üblich.
Die können zwar auch brennen, aber nicht so schlagartig verpuffend
und mit unsichtbarer Flamme brennend wie Spiritus.
 
Oben Unten