Alternative zu Schneid- und Bohröl verwenden

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.009
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich kaufte das Teil für 150 €. Baute es ein und flutete es mit Schneidöl. Bevor es tatsächlich eine 1 mm tiefe Schnittkerbe schaffte, produzierte es von der ersten Sekunde an einen wahren Funkenregen.
ich kenne das Blatt nicht das du gekauft hast und ich kann den Ausführungen auch nicht ganz folgen, deswegen mag ich hier auf dem völlig falschen Dampfer sein: Das Blatt das du gekauft hast ist doch laut Hersteller genau für das gemacht was du machen willst. Warum arbeitest du dann mit Blättern (Dewalt schön und gut aber die haben glaube ich mehr als ein Blatt im Angebot; Was ist das für ein Blatt?) die deinen Schilderungen nach nicht für diese Aufgabe gemacht sind? Und warum schmierst du das www.jjwgermany.com. Blatt? Hat das der Hersteller so gesagt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass er dafür Schneidöl vorsieht! Warum stören dich denn die Funken (hört sich jedenfalls so an)? Bzw. was sagt der Hersteller dazu? Die trockenlaufenden Blätter für schnelldrehende Kreissägen (zu dem dasjenige was ich verlinkt habe zählt) funken meiner Erfahrung nach schon, das ist ganz normal.

Mir ist im Übrigen auch immer noch nicht klar mit welcher Maschine und bei welcher Drehzahl du arbeitest, aber ich hab jetzt auch nicht den verlinkten Thread gelesen.

Mein Weg bei so Sachen ist immer (und damit bin ich bis jetzt gut gefahren): Favorisierten Hersteller kontaktieren, sagen was ich machen will, Werkzeug Empfehlung abholen und erhaltene Einsatzparameter befolgen. Wenn das jetzt nicht Rustys Resterampe ist, dann wissen die Hersteller in der Regel was sie da produzieren und wie es einzusetzen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.353
Alter
52
Ort
Saarlouis
Verdammtes worthülsendrehendes Kistenschieberpack!!
Die Ratten stehen auf meiner ToDo-Liste. Ich werde die gleiche Anfrage schriftlich stellen und bei der gleichen Antwort reklamiere ich den Dreck.
Habe bis November Zeit. 150 € für eine Worthülse tut weh. Genauso wie meine Bequemlichkeit.
Und was sagt Deine Freundin dazu? :emoji_slight_smile:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.268
Ort
Hamburg
Nein, keine Ahnung was das ganze Zeug soll. Jemand hat das Fein Blatt verlinkt, dann war die Frage nach der möglichen Materialstärke.
Das interessierte mich auch, daher hab ich bei Fein nach der Maschine und den Daten gesucht, mehr nicht.
Nimm ein Bier und komm herunter........... :emoji_wink:
Was nicht unterschätzt werden darf ist halt die Materialstärke.
Die Hersteller auf die ich gestoßen bin geben ihre Blätter bis max. 6 mm Stärke frei. Hätte ich mal lieber das Blatt von Würth gekauft.
Wenn das nicht funktioniert hätte, hätte ich das zurückgeben können.
Meine Würth Beraterin ist macht Dinge möglich, wo andere abwinken.
Habe schon überlegt, ob ich nicht zu Ihrem Geburtstag irgendeine Maschine von Würgh kaufe.
Ich denke Du guckst zu viel FOX News. Oder woher kommt diese Sprache? :emoji_thinking:
Ich wüsste im Gegensatz zu dir gar nicht wo ich diesen Kanal sehen kann. Seit 20 Jahren kein TV oder Bild.
Wenn ich sämtliche technische Angaben zum Material mache, die Drehzahl nenne und trotzdem vorsätzlich falsch beraten werde von jemandem, der sich als Spezialist ausgibt...
Auf dem nordamerikanischen Kontinent würde ich wahrscheinlich sagen: "Hm, super Teil! Gefällt mir und reicht für mich völlig aus.
Mein Schwager verarbeitet das gleiche Material viel öfter. Würde ihm gerne ein Sägeblatt zum Geburtstag schenken. Habt ihr vielleicht noch was spezielleres für den Zweck und nicht so billig?
Will nicht knauserig erscheinen.

Gott sei Dank kann ich reden wie ich will.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.947
Ort
nähe Kassel
Moin,
Aka-Wachs kurz und ohne Druck seitlich an das laufende Sägeblatt halten. Fertig. Nehme gerne für Alu mit einem negativem Trapez-Flachzahn Sägeblatt in der Kappsäge. Dünnwandige Alu Profile bis 2 mm.
Mit einer schnellen Kalt kreissäge lasse ich das mit dem Edelstahl sein, soviel Geld habe ich nicht für die Sägeblätter. Da nehme ich eine Bandsäge.

LG Uwe
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.947
Ort
nähe Kassel
Eine kleine Metallbandsäge ohne KSM Einrichtung. Schneide damit Rundmaterial für Drehteile Trocken mit geringem automatischem Vorschub, wenn der Schnitt verläuft ist das Blatt Stumpf. 40-50 mm im Durchmesser. In anderen Firmen mit reichlich "Bohremulsion".
 
Oben Unten