Alceste
ww-robinie
ich kenne das Blatt nicht das du gekauft hast und ich kann den Ausführungen auch nicht ganz folgen, deswegen mag ich hier auf dem völlig falschen Dampfer sein: Das Blatt das du gekauft hast ist doch laut Hersteller genau für das gemacht was du machen willst. Warum arbeitest du dann mit Blättern (Dewalt schön und gut aber die haben glaube ich mehr als ein Blatt im Angebot; Was ist das für ein Blatt?) die deinen Schilderungen nach nicht für diese Aufgabe gemacht sind? Und warum schmierst du das www.jjwgermany.com. Blatt? Hat das der Hersteller so gesagt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass er dafür Schneidöl vorsieht! Warum stören dich denn die Funken (hört sich jedenfalls so an)? Bzw. was sagt der Hersteller dazu? Die trockenlaufenden Blätter für schnelldrehende Kreissägen (zu dem dasjenige was ich verlinkt habe zählt) funken meiner Erfahrung nach schon, das ist ganz normal.Ich kaufte das Teil für 150 €. Baute es ein und flutete es mit Schneidöl. Bevor es tatsächlich eine 1 mm tiefe Schnittkerbe schaffte, produzierte es von der ersten Sekunde an einen wahren Funkenregen.
Mir ist im Übrigen auch immer noch nicht klar mit welcher Maschine und bei welcher Drehzahl du arbeitest, aber ich hab jetzt auch nicht den verlinkten Thread gelesen.
Mein Weg bei so Sachen ist immer (und damit bin ich bis jetzt gut gefahren): Favorisierten Hersteller kontaktieren, sagen was ich machen will, Werkzeug Empfehlung abholen und erhaltene Einsatzparameter befolgen. Wenn das jetzt nicht Rustys Resterampe ist, dann wissen die Hersteller in der Regel was sie da produzieren und wie es einzusetzen ist.
Zuletzt bearbeitet: