Alter unversiegelter Schrank - was tun?

Unregistriert

Gäste
Hallo Ihr,

kürzlich habe ich einen alten Küchenschrank erstanden. Dieser wurde wohl offensichtlich mal gestrichen, so dass jetzt das Holz durch eine hellblaue und weiße Farbe schimmert. Einersteits sieht das sehr unprofessionell aus, aber andererseits gefällt es uns auch einigermaßen. Allerdings fühlt sich das Holz extrem trocken an und man erkennt hier und da auch einige Wasserflecken, würde ich sagen.

Da ich derzeit weder Zeit noch Geld zur Verfügung habe, den Schrank aufwendig zu restaurieren oder restaurieren zu lassen - d.h. komplett abschleifen und neu streichen/lackieren etc., das würde sicher 40-60 Studen Arbeit kosten bei den vielen Flächen - würde ich ihn vorerst gerne nur vor weiteren Schäden schützen. Im jetztigen Zustand scheint der Schrank nämlich kaum nutzbar zu sein, da man denke ich noch nicht mal mit einem feuchten Tuch drüberwischen könnte.

Was würdet Ihr mir raten? Ich würde zunächst an das Auftragen eines geeigneten Öles direkt auf die gestrichenen Holzflächen denken. Später kann man die Flächen ja immer noch abschleifen und neu bearbeiten. Gibt es bessere Vorschläge? Vielen Dank!
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Wir waschen unsere Schränke nicht feucht ab.
Das würde allen Naturhölzern, ob Furnier oder massiv, nicht gut bekommen.

Gruß Fritz
 

copper

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2012
Beiträge
1
Danke für die Info; ich hatte schon vermutet, dass die Sache mit dem feucht abwischen bei Profis auf Irritation stößt. Aber bei allem Respekt: die Antwort hilft mir leider nicht. Auch wenn man das mit dem feucht Wischen jetzt noch mal weg lässt: In der Realität sieht es doch so aus, dass ein Küchenschrank auch mal Feuchtigkeit abbekommen kann, z.B. aus Versehen. Die Frage ist jetzt, ob eine vorsorgliche Behandlung wie von mir vorgeschlagen in Erwägung gezogen werden könnte, oder ob ich den Schrank besser irgendwo außer Reichweite unbenutzt lagern muss, bis ich Zeit/Lust/Geld habe, mich die 40-60 Stunden da ranzusetzten. Danke noch mal im Vorraus für Eure Tips!
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.110
Ort
Leipzig
Stell doch mal Bilder ein, daß man sich vorstellen kann wie der Schrank aussieht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Es ist durchaus möglich, dünn Klarlack aufzutragen, um ihn so wie er ist, zu konservieren und pflegeleichter zu machen. Damit der gut haftet, würde ich mit einem Anlauger entfetten und evtl. leicht anschleifen. Den Lack evtl. etwas mehr verdünnen, um nur eine ganz dünne Schicht aufzutragen.
 
Oben Unten