Alter Typ Schließzylinder

Guest

Gäste
Hallo Forum,<br>kann mir bitte jemand sagen mit welchem Trick man den Schließzylinder alter Bauart (kreisrund, 32mm Durchm.) ausbaut? Es gibt keine lange Querschraube wie bei den mir bekannten neuen Typen. Auch sonst keinerlei Anhaltspunkt. Muß ich das Ganze etwa mit der Wasserpumpenzange drehen? Oder den Schlüssel in eine bestimmte Stellung bringen?<br><br>Danke <br>Rafael<br>
 

Guest

Gäste
hi, <br><br>ist eigendlich leicht wenn mans weiß, <br><br>der zylinder hat auf einer seite ein kleines loch ( wenn richtig eingebaut auf der innenseite der tür ) wo ein dorn reinpasst ( bekommt mann dabei oder bei jemanden der solche schlößer vertreibt, sind von BKS und immer noch zu kaufen ).<br>muß so 1-1.5 mm durchmesser haben . das geht nur in einer stellung des schließzylinders. <br>wenn der dorn eingedrückt wird fällt der zylinder in zwei teile.<br><br>
 

Guest

Gäste
Ein kleiner Tip von mir.<br>Dieses kleine Loch ist nur sichtbar, wenn mann den Schlüssel in den Zylinder steckt, dann Richtung 5 oder 7 Uhr dreht. Das kleine Loch wird dann unter dem Schlüssel sichtbar. Man muss schon genau hinsehen.<br><br>Noch schöne Ostern<br><br>Gruß<br><br>Wilhelm
 

Guest

Gäste
Hallo ray und Wilhelm !<br><br>Danke für die Tips.<br>Werde es gleich morgen versuchen.<br><br>Tschuess<br>Rafael
 

Guest

Gäste
Hallo Rafael,<br><br>falls in dem Zylinder kein Loch zu finden war, könnte es auch einer von z.B. Winkhaus sein, dann gibt es an der Aussenseite des inneren Zylinders eine Nut (wird sichtbar wenn man die Rosette abschraubt). Dafür braucht Du einen etwas kräftigeren Stift als den vorgenannten, außerdem ist dieser vorne platt wie ein kleiner Schlitzschraubendreher. <br><br>Gruß <br>Achim
 

Guest

Gäste
hallo, ich habe das forum leider erst heute entdeckt... <br>noch als kleiner tip: wenn der zylinder schon alt ist kann man den häufig nicht richtig trennen, weils einfach klemmt. dann hilft es, wenn man den zylinder mit einer schraubzwinge leicht zusammendrückt. ist auch für die neuerliche montage hilfreich, weil es häufig passiert, dass die kunden dann ein paar tage später wieder anrufen und sagen sie hätte zwei teile in der hand gehabt.
 

Guest

Gäste
Na sowas.<br>diese Frage erst heute am 05.07. enddeckt.<br>Kann keinen Kommantar geben. Bin erschüttert.
 

admin

Gäste
hallo herr schrage,<br><br>darf ich mal ganz vorsichtig <br>anfragen was sie erschüttert ?
 

Hardliner

Gäste
Hallo Leute,

habe das gleiche problem gehabt. Bei mir war das Loch nicht auf
5 oder 7 Uhr sondern wenn mann einmal den Riegel vorgeschoben hab konnte ich genau auf 3 Uhr das Loch bemerken.

Dann mit einem kleinen 1,5 mm Bohrer reingeschoben und reingeklopft und es ist in zwei Teile auseinandergefallen.

Ich hoffe die anderen Details helfen anderen es besser zu finden.

Eine Taschenlampe wäre ratsam.

Hardliner
 

Hanns

ww-kiefer
Registriert
15. Februar 2004
Beiträge
53
Hallo
Seid nicht erschüttert, sondern froh daß Euch Löcher gezeigt
werden . Ich glaube so manchen jungen Schreiner bringt so
ein Zylinderausbau in Verlegenheit .Das mit Winkhaus wusste
ich auch nicht und schäme mich dafür auch nicht ,wenn ich´s
genau bedenke hab ich noch gar keinen verarbeitet ,waren
immer BKS die es allerdings auch in 2 Ausführungen gab .
Gruß Hanns
 

chinchilla411

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2006
Beiträge
3
Hallo Hanns,

is zwar schon ne ganze weile her dass hier das letzte mal was passiert is,
aber versuch es trotzdem :

Ich bin gerade dabei einen uralten Rundzylinder BKS auszubauen, und der hat definitiv KEIN kleines Loch wo man einen STift reindrücken kann.

Du hast von 2 Möglichkeiten gesprochen einen BKS Zylinder zu entfernen....bitte um Erklärung.

An der Seite des Zylinders (Türaußenseite) finden sich ca. 5 kleine Schlitze oben und unten...hat es hiermit etwas auf sich ???

Bitte um Hilfe, muss dringend das Schloß auswechseln.

Vielen Dank
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bevor du hier lange auf Antwort wartest schon mal dirket bei BKS angefragt ???
die Fa gibt es immerhin noch und vielleicht ist dort jdm schon sooooooo lange dabei das er dir weiterhelfen kann.
 

chinchilla411

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2006
Beiträge
3
Ist bereits geschehen, dort weis aber keiner Bescheid, es ist nur die übliche Methode bekannt, und die funktioniert bei mir nicht.
Thanks trotzdem
 

ascona

ww-ahorn
Registriert
11. März 2006
Beiträge
114
Ort
Wuppertal
Das verwundert mich aber jetzt sehr. Denn grade bei BKS arbeiten eigentlich sehr viele Fachleute. Da Velbert (BKS Werk) ja auch die Stadt der Schlösser ist und es dort auch ein eigenes Schloss Museum gibt (welches meines Wissens nach auch von BKS unterstützt wird) sollte doch eigentlich jemand dort in Lage sein dir diese Frage zu beantworten. Interessiert mich übrigens auch wie man diesen Zylinder auseinader bekommt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das kann ich mir jetzt auch nur schwerlich vorstellen. Einfach mal ein Bild machen und evtl ne Nummer suchen, und beides per mail an BKS senden. Und gleich noch ne Beschwerde hinterher das man dir bei der ersten NAchfrage keien Antwort geben konnte und du das von einem so renomierten Konzern nicht erwartet hättest. Die Jungs in soclhen Fällen bei der Ehre packen hat bei mir schon häufig Wunder gewirkt.
 

chinchilla411

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2006
Beiträge
3
Yeah,

habs geschafft.......nach sehr langem recherchieren bei der Firma BKS in Velben konnten die mir mit ner alten Zeichnung weiterhelfen...und siehe da.....wenn man den Rundzylinder von der Seite her betrachtet (links), dann sieht man dort ein paar feine Linien.......von dort her kann man ein schmales Abdeckplättchen nach rechts schieben (hab mit nem schraubenzieher und hämmerchen ein wenig nachgeholfen), bedingung ist daß der schlüssel um 180 Grad von der einsteckposition gedreht wird, also die rückseite oben ist !!!!! nachdem die Abdeckplatte weg ist kommen zwei schrauben zum vorschein..........

Also, hoffe das genügt Euch so.

Vielen Dank für alle beratenden Helfer !!!!
 

herr bauleiterin

ww-nussbaum
Registriert
15. Februar 2006
Beiträge
81
Ort
OstWestFalenLippe
..habe mich nicht gescheut meinen beschlägehändler bei der ersten begegnung mit einem alten rundzylinder zu fragen. mit dem schönen ergebnis, dass meinen schlüsselbund heute ein kleiner ringstift ziert, den- ich glaube es war bks- der hersteller extra fürn ausbau herstellte. auch wenn ich auf anhieb nicht mehr wüsste wo genau der reinkam... aber nicht vergessen: nur die angeBÄRen müssen ja immer alles wissen...
klasseFehlerSuchUndFindBeitragTollTollToll...euch ein recht schön feierabend und 1 ebensolches wochenende
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
n'Morgen Leute!
Das schöne an diesem Forum ist, dass man auch als (beinahe) alter Hase nie auslernt. Bin nun schon 25 Jahre im Geschäft und die Schlösser die ich montiert habe kann ich schon lange nicht mehr zählen. Nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch weit weg. Aber die Sache mit den Rundzylindern war mir sowas von neu.
Man lernt eben wirklich nie aus.

schönes Wochenende noch
gerhard
 

Unregistriert

Gäste
Rundzylinder

Falls bei einem solchen Zylinder gar nichts mehr geht, tut es auch ein kurzer kräftiger Ruck mit dem Engländer, da die Verbindungsbolzen relativ schnell brechen.
Das geht natürlich nur, wenn der Zylinder nicht mehr gebraucht wird.

Falls einer alte Zylinder braucht, ich hab' genug auf Lager.

Gruß, Hans
 

Unregistriert

Gäste
Hallo habe ein problem helft mir bitte schnell!!!
Muss sofort ein altes rundzylinderschloss von BKS austauschen ich finde dieses loch und habe es mit einer Nadel probiert aber es funktioniert nicht was kann man da machen helft mir bitte schnell
 

undertaker112

ww-buche
Registriert
21. Oktober 2008
Beiträge
299
Alter
52
Ort
Hagen
ist bei der Schlüsselstellung 5 oder 7 Uhr also eigentlich genau so wie bei nem normalen PZ Zylinder wenn man ihn ausbauen will
 
Oben Unten