Alter Schrank

Beerebaum

ww-birke
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
63
Ort
Pfalz
Hallo,
ich könnte diesen Schrank erwerben. Könnte mir vieleicht jemand sagen was man für sowas ausgeben könnte. Habe leider nur ein Bild davon

Gruß Patrick
 

Anhänge

  • anrichte-schrank-nussbaum-foto-bild-59230355.jpg
    anrichte-schrank-nussbaum-foto-bild-59230355.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 101

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.585
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Birnbaum, der Schrank ist aus der Gründerzeit so um 1880 bis 1890, Holzart im Foto leider nicht zu erkennen. Ausführung für gehobene Kundschaft. War gewöhnlich aus Nussbaum, massiv und / oder furniert. Ich würde max 100 bieten. Das wird dem Verk schlechte Laune machen. Musst also schon selbst überlegen, was dir die Kiste wert ist. Weiterverkauf? Ins eigene Wohnzimmer stellen? Fragen über Fragen, Gruß vom ExHunsrücker, Werner
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... Werner hat sicher recht mit seiner Einschätzung, auch was den Preis angeht - das ist der Marktwert eines solchen Möbels, in diesem Zustand und bei vorsichtiger Beurteilung per Foto. In der direkten Betrachtung können sich natürlich noch Mängel herausstellen, die man auf dem Foto nicht sieht - oder aber Wertsteigerndes - die Einlegearbeiten an der Tür sehen schon recht interessant aus, Bauweise, Material, massiv oder furniert, usw usf.

In der Regel gilt halt das, was ich einmal in einem Auktions-Katalog gelesen habe: Der bezifferbare Wert einer Antiquität liegt knapp unter dem Preis, den ein Käufer maximal zu zahlen bereit ist und knapp über dem Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen.

Wenn ich mich in sowas verguckt habe, wenn ich weiss, dass mir schon das Aufarbeiten viel Spass machen würde, wenn ich weiss, dass das Möbel ideal in die Wohnung passen würde - dann sind das alles Faktoren, die den Preis, den ich zu zahlen bereit bin nach oben treiben. Und wenn ich nicht klever genug bin, das zu verbergen, wenn der Verkäufer das mitbekommt - und viele Verkäufer riechen das regelrecht ...

Manchmal macht man sich dann noch was vor, von wegen Wertanlage usw. Klappt meistens nicht so richtig, jedenfalls nicht kurzfristig. Deshalb wird auch ein Restaurator und Wiederverkäufer, der noch was für seine investierte Arbeit sehen will und muss, den Kaufpreis weit unter dem ansetzen, was dein Verkäufer wahrscheinlich erwartet und du vielleicht zu zahlen bereit bist. Und sein Verkaufspreis wird entsprechend hoch liegen müssen.
Ist ein weites Feld ...

Andreas
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.112
Ort
Leipzig
welaloba;253954 der Schrank ist aus der Gründerzeit so um 1880 bis 1890 schrieb:
Hallo Werner,

bin etwas verwirrt, ist das Dein Ernst. Zugegebenermaßen kann man mit dem Foto nichts anfangen - Qualität ist zuschlecht.

Vielleich kannst Du ein paar Kommentare dazu geben.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.585
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Werner,

bin etwas verwirrt, ist das Dein Ernst. Zugegebenermaßen kann man mit dem Foto nichts anfangen - Qualität ist zuschlecht.

Vielleich kannst Du ein paar Kommentare dazu geben.

@andama: Ich kann mich meinem Vorredner in allen Punkten anschließen. Wenn ich konkret gefragt werde, ob ich dieses Möbel kaufen will, biete ich nur sehr kleines Geld.
Und das auch nur, wenn ich weiß, dass ich ganz sicher einen Käufer für das Möbel habe, nur zum Hinstellen geht bei mir schon nicht wegen Platzmangel.
Natürlich sagen alle, das ist doch ein Spitzenmöbel - aber stell das Teil beispielsweise mal in eine Auktion und schau hin, was dabei raus kommt.
Und jetzt bitte weiterlesen bei Andreas.
Gruß Werner
 
Oben Unten