Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.428
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Hallo,
ich hab damals bei der Auswahl meiner neuen Formatkreissäge auch die Nachgibebigkeit des Parallelanschlags bei seitlicher Krafteinwirkung mittels Messuhr gemessen. Dieser Betrug bei der F 45 mit motischem Antrieb, der T60 und der Format 4 mit motorischem Antrieb bei ca. 80cm Hebelweg und mäßigen Druck etwa 1/2 mm. Was bringt es da, wenn man über die Tastatur das Mass auf 1/10mm einstellt, dann aber entsprechnd des seitlichen Anpressdruck des Werkstücks diesen Maß um 5/10mm verdückt. Lediglich die T74 war diesbezüglich wesentlich steifer gebaut. Wenn man die Konstruktin schon nicht so steif hinbekommt, dann frage ich mich, warum sichert man dann diese Position nicht z.B. durch einen Elektromagneten.

Gruß Georg

Der Unterschied liegt bei der Konstruktion der Anschläge.
Altendorf: Der Parallelanchlag wird einzig durch die Kugelumlaufstellspindel gehalten, und die lässt sich nun mal bei ca. 1,3m Länge ohne (bei dieser Konstruktion störenden )Mittellagern entsprechend verdrücken, da sich schlicht die dünne Stellspindel biegt.
Martin: Der Parallelanschlag wird nach jedem Verstellvorgang mechanisch über Federspeicher an einer massiven Stahlführung geklemmt. Wie bei manueller Verstellung. Da wackelt nix.
Bei den Österreichischen Blechhaufen funktioniert das ähnlich wie bei Altendorf, aber halt noch "leichter" konstruiert.
Wenn man die effektive Schnittbreite über Anpressdruck am Parallelanschlag definieren muß, dann ist das schlicht ein Armutszeugnis.:emoji_wink:
 

Tischler Markus

ww-kastanie
Registriert
2. September 2010
Beiträge
37
Ort
Niedersachsen
Hallo Kollegen,

erstmal allen ein Frohes neues Jahr mit hoffentlich guten Geschäften.

Ich habe mir in der Zwischenzeit noch mal eine T 74 und die T 60 von Martin angeschaut, insbesondere der viel umsagte Parallelanschlag.

Fazit: Bei beiden Maschinen konnte ich diesen am langen Arm bewegen. Das Zitat da Wackelt nix passt nach meiner Einschätzung nicht ganz.
Die T 60 war neu und die T 74 4 Jahre alt.

Ansonsten muss ich aber auch sagen Grund solide Maschinen die Top verarbeitet sind! Schlitten lief super die T 74 hatte sogar den Parallelogramm Quertisch.

Nachteil bei der T 60 man bekommt kein 550 Blatt drauf.

Software Technisch sind auch Winkelschnitte automatisch positionierbar.

So mit den Infos bin ich dann nach Altendorf und am Ende des Tages, mit einer neuen F45 Paket 3 raus.

Es waren die kleinen Dinge die den Unterschied gemacht haben.

Aber vor allem die neue Software für Winkelschnitte/ Spitzmaße/ Nuten/ Kettenmaße (Klasse für SK-Einteilungen) der Memory Speicher (wenn mal eben jemand anderes was abschneiden muss aber man selber ne komplette Sondereinstellung mit z.B. Schräg mit fix Höhe etc. hat)

Die F 45 wurde ja zum 100 Geb. neu aufgelegt und da wollten die was bieten.

Der Parallelanschlag hat mich auch voll überzeugt, denn konnte ich zwar genau so bewegen wie die der Martin nur legen die Tischler ja die Platte an und werfen sie nicht dagegen.
Ich bin dann abends zu meiner und war entsetzt wieweit ich den Parallelanschlag bewegen kann. Da hab ich nur gedacht, das hat 40 Jahre für die Kunden gereicht dann wird die neue aber Maßstäbe setzten.
Zum anderen bekommen die neuen Modell eine modifizierter Antriebswelle dessen Steigung wesentlich Größer ist und somit die Führung noch exakter.

Letzt Endlich war das Gesamte drum herum was mich dazu bewegt hat.

Im Feb. soll sie nun kommen und dann werde ich noch mal die Live Eindrücke schildern.

Gruß Markus
 

schmitti

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2012
Beiträge
4
Ort
Bockenem
Ich bin sehr gespannt auf deinen nächsten Bericht Markus...!

Mein pers. Fazit zu allen neuen Maschinen:emoji_frowning2:war letztes Jahr bei allen Herstellern auf der Ligna)
Vielleicht ein bißchen zu viel Elektronik, die mein eigenes Rechenzentrum einrosten läßt. In ein paar Jahren weiß man nicht mehr die einfachsten Rechenwege.
Ich wünsche mir vielmehr eine Säge, die wirklich noch robust in den Anschlägen ist, sodaß sich nichts verbiegt oder abbricht, wie bei der Format4 die Schrauben vom PA, wenn dieser nicht mit allergrößter Sorgfallt hochgekippt wird.
Weiterhin ist eine Skala für mich ebenfalls ein MUSS, denn fällt mal das Display aus, kann ich nur noch mit dem alten Zollstock messen... Mal ganz abgesehen von den (eigentlich) billigen Ersatz-Platinen, die dann für sagenhaft hohe Preise angeboten werden.. und man muß sie kaufen, sonst kann man seine Säge komplett vergessen...

Und einen Schiebetisch mit der Oberflächenhärte von früher und der Leichtigkeit von heute schwebt mir da vor, daß kein vergessene(r) Nagel/Schraube seine unschönen Spuren und Macken hinterlassen kann... Das nächste Funier wird es uns danken...

Gruß Tom
 

Tischler Markus

ww-kastanie
Registriert
2. September 2010
Beiträge
37
Ort
Niedersachsen
Hi Tom,

ich habe heute Erfahren, das die Säge vll. schon ehr kommt!
Hab den Aussendienst angerufen und gefragt ob der was machen kann.

Zu der Elektronik magst du recht haben. Aber gerade deswegen haben wir uns für eine Altendorf entschieden und nicht für eine Firma die alles baut und irgendwelche "Waschmaschinen Platinen" einsetzten.

Ich habe erstmal 2 Jahre Ruhe.

Frage in die Runde:

Hat noch jemand ne F45 Paket 3 mit Vario Antrieb?

Mich würde Interessieren ob man den Allstrom Sensitiv FI Schutzschalter wirklich braucht um die Maschine anschließen zu können.

Gruß Markus
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.549
Hi Tom,

Mich würde Interessieren ob man den Allstrom Sensitiv FI Schutzschalter wirklich braucht um die Maschine anschließen zu können.

Gruß Markus

Hallo Markus,
es funktioniert in der Regel auch ohne. Eine Empfehlung ist es natürlich nicht. Ich glaub bloss, das die wenigsten bei Kosten von fast 800.-€, einen solchen FI-Schlater einbauen, wenns auch ohne Umbau geht.
Bei mir wars nicht der FI der Schwierigkeiten gemacht hat, sondern die Absaugsteuerung mittels Stromwandlerspulen. Hier ist es besser den in der Maschine dafür vorgesehenen Ausgang zu verwenden.
Gruß Georg
 

schmitti

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2012
Beiträge
4
Ort
Bockenem
Hallo Markus,
es funktioniert in der Regel auch ohne. Eine Empfehlung ist es natürlich nicht. Ich glaub bloss, das die wenigsten bei Kosten von fast 800.-€, einen solchen FI-Schlater einbauen, wenns auch ohne Umbau geht.
Bei mir wars nicht der FI der Schwierigkeiten gemacht hat, sondern die Absaugsteuerung mittels Stromwandlerspulen. Hier ist es besser den in der Maschine dafür vorgesehenen Ausgang zu verwenden.
Gruß Georg

Hallo Georg,
hat dir der Elektriker deines Vertrauens den Preis genannt oder der Maschinenhersteller?


Und warum Markus muß der FI Allstrom Sensitiv sein?
schau(t) mal hier, um zu vergleichen...
http://www.moeller.net/binary/pdf_kat/hpl0212de.pdf

Gruß Tom
 

jockel

ww-ahorn
Registriert
20. März 2006
Beiträge
106
Ort
Darmstadt
Hallo

Und warum Markus muß der FI Allstrom Sensitiv sein?

Bei der Altendorf mit Vario Antrieb ist zur Regelung der Drehzahl ein Frequenzumrichter verbaut. Dieser Funktioniert nicht mit einem normalen FI sondern nur mit einem Allstromsensitiven. Ein normaler würde immer wieder Auslösen.
Einzige verbleibenden Möglichkeit ausser dem Allstromsensitiven FI ist gar keiner, ob das im gewerblichen Bereich erlaubt ist weiß ich nicht.

Gruß Jockel
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.549
Hallo



Bei der Altendorf mit Vario Antrieb ist zur Regelung der Drehzahl ein Frequenzumrichter verbaut. Dieser Funktioniert nicht mit einem normalen FI sondern nur mit einem Allstromsensitiven. Ein normaler würde immer wieder Auslösen.
Einzige verbleibenden Möglichkeit ausser dem Allstromsensitiven FI ist gar keiner, ob das im gewerblichen Bereich erlaubt ist weiß ich nicht.

Gruß Jockel

Hallo,
Laut meinem Verkäufer gibt es nur bei einem von 50 Fällen Problemen mit einem normalen FI. Meine Altendorf mit FU ist auch an einem ganz normalen FI mit einem Auslösestrom von 300mA angeschlossen und es gab noch nie Probleme.
Die Maschine ohne FI zu betreiben würde ich nur, wenn sie eben nicht mit einem normalem FI funktioniert, da dieser nach Auskunft immer noch einen Grundschutz gewährleistet. Zu dem Restrisiko musst du deinen Geldbeutel fragen.

@Tom: Die Auskunft über die Kosten erhielt ich von meinem Elektriker. Dabei handelte es sich nur um die Kosten für den Allstromsensitiven FI ohne Einbau.

Gruß Georg
 

schmitti

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2012
Beiträge
4
Ort
Bockenem
@Tom: Die Auskunft über die Kosten erhielt ich von meinem Elektriker. Dabei handelte es sich nur um die Kosten für den Allstromsensitiven FI ohne Einbau.

Gruß Georg

Hallo Georg,
da hat er scheinbar die Nobelmarke ausgesucht oder gut draufgeschlagen...
Den besagten kann man von Moeller für ca. 600,00 bekommen.
Ich würde es es in jedem Fall investieren, denn wenn Jockels Angaben stimmen, was ich ihm glaube, kann es äußerst gefährlich werden. Und keine Versicherung wird in so einem Fall den (hoffentlich nicht eintretenden) Schaden regulieren wollen...

Gruß Tom

Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Schaltvorgänge [Bearbeiten]

Frequenzumrichter arbeiten mit steilen Schaltflanken, um die Verlustleistung zu minimieren und einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Bei IGBT-Frequenzumrichtern für 400 V Netzbetrieb (560 V Zwischenkreisspannung) schalten die IGBTs innerhalb von rund 200 ns um. Dies führt zu einer Spannungssteilheit an den Motorleitungen von circa 3 kV/µs. Eine typische kapazitätsarme Motorleitung ist ein gemeinsam abgeschirmtes mehradriges Kabel mit einem Kapazitätsbelag von ca. 200 pF/m. Die Flankensteilheit führt zu Umladeströmen von circa 0,6 A/m. Dies summiert sich bei langen Motorleitungen zu Umladeströmen bis zu 20 A auf, die auch bei Geräten kleiner Leistung fließen und den Wechselrichter erheblich belasten. Bei langen Motorleitungen wachsen die Ströme aufgrund der Wellenausbreitung (5 ns/m) nicht weiter an.

Für die Installation von Frequenzumrichtern ist wichtig, dass diese Ströme einer außerordentlich leistungsstarken Quelle entspringen. Wenn diese Ströme nicht den Weg fließen können, auf dem sie keinen Schaden anrichten, dann suchen die Ströme sich ihren Weg. Wenn die Motorleitung ungeeignet angeschlossen ist, z. B. Anschluss eines möglichen Leitungsschirms als verdrilltes Leitungsende (Pigtail) oder gar keine Auflage der Abschirmung, dann fließen die Umladeströme über Leitungen und Schaltungsteile z. B. Steuerklemmen oder Feldbussysteme und können dort massive Störungen bewirken. Man spricht in diesem Zusammenhang dann von galvanischer Kopplung.

Ein geeigneter Anschluss der Motorleitung (z. B. die großflächige Auflage einer möglichen Leitungsabschirmung) ist essenziell für ein gutes EMV-Verhalten des Frequenzumrichters. Ein günstiges EMV-Verhalten ist durch eine geeignete Filterung im Umrichter zu erreichen, indem der Filter auf kurzem Weg dem Störstrom einen Pfad zum Zwischenkreis bietet, vorzugsweise in der Nähe der Störquellen, den IGBTs. Da alle Filter gegen Masse arbeiten, ist ein TN-S-Netzsystem zwingend notwendig. Dabei ist darauf zu achten, dass die Filterelemente nicht zu einer zu starken Verschleifung der Schaltflanken führen, da langsame Schaltzeiten schnell zur Überhitzung in den IGBTs führen können. Dieser Effekt kann auch durch geeignete Kühlung abgefangen werden.

Die Produktnorm für Frequenzumrichter EN61800-3 legt Grenzwerte für Störaussendungen fest.
 

R&R GmbH

ww-ahorn
Registriert
11. Juli 2011
Beiträge
117
Ort
Hohenstein
Hallo zusammen,

ich habe heute mit ALTENDORF gesprochen. Ein Allstromsensitiven FI ist auf jedenfall empfehlenswert. Die normalen FI's können schon beim einschalten der Maschine auslösen und gehen mit der Zeit kaputt.

Gruß Jochen
 

Tischler Markus

ww-kastanie
Registriert
2. September 2010
Beiträge
37
Ort
Niedersachsen
Hallo erst mal:

Wie ich lese wurde noch ein wenig über den F1 Allstrom Sensitiv gesprochen.

Da die Meinungen kaum Unterschiedlicher sein konnten habe ich über die HP von Altendorf im Bereich Anwender Tischler Kollegen rausgesucht die Baugleiche Maschine haben und diese angerufen.

Letztlich haben wir das Geld investiert und einen einbauen lassen. Interessant waren aber auch die "lockeren" Gespräche mit den Kollegen die uns im Kauf gestärkt haben.

Deshalb komme ich nun wie angekündigt zum Erfahrungsbericht nach 2 Monaten von der F 45 Paket 3.

Angeschafft wurde die Maschine um auch schräge Schränke exakt bauen zu können.
Was früher "fast undenkbar war" ist nun Normalität.

Die Schrankseiten müssen in einem Winkel von 34 Grad zusammengesetzt werden... man tippt es ein und es passt!

Besonders für Dachschrägen ist es auch Klasse den Lägen Anschlag Schräg stellen zu können. So werden auch in der Wiederholung alle Seiten gleich.

Man muss sich einfach daran gewöhnen der Technik zu vertrauen dann sind gewisse Dinge auch kein Hexenwerk.

Wenn man in der Vergangenheit eine Anstellseite in einer Schräge anpassen wollte, wurde ein Strich auf der Platte gemacht und ran getastet.

Heute wählen wir die Winkelfunktion aus.

Besonders bei Tiefen Seiten ein Erleichterung, den der Strich braucht nicht vorne am Anschlag gemacht werden sondern irgendwo auf der Platte…Rest Maß ermitteln eintippen und es passt.

Wer eben schnell nen Schrank bauen muss kann sich auch Wunderbar mit der Nutfunktion helfen. Der Anschlag fährt automatisch weiter und alles passt.

Wir sind restlos Überzeugt und könnte noch weiteres schreiben aber ich will auch das eine Manko schreiben was uns doch ziemlich stört.

Die Verwendung unterschiedlicher Sägeblatt Durchmesser.

Wechsel ich von einem 350mm auf ein 450mm Blatt muss ich dieses Kalabrien um beim Nuten die richtige Höhe zu haben.

Das Problem liegt im Schärfen, da dort immer etwas verloren geht und ja nicht jedes 350mm Blatt auch den gleichen Durchmesser aufweist.

Wenn man aber schon mal den Grunddurchmesser angeben könnte, und die Säge dann auf +- 1 mm Schneiden würde wäre das schon eine riesen Erleichterung, denn so wäre 1) die Höhe schnell Kalibriert und bei einfachen Schnitten reicht vll. die Toleranz schon aus.

Kommen wir nun zur wichtigsten Empfehlung!

Lasst die Säge von einem Altendorf Techniker aufstellen oder besser gesagt einstellen!

Unsere Säge wurde durch einen "sehr" großen Händler aufgestellt aber durch Zufall musste Altendorf eine Software Problem (Nichts Schlimmes) beheben und da hat der Techniker noch mal Handangelegt.

Ich muss gestehen wir hätten das so hingenommen, da wir keinen Vergleich hatten von Perfekt zu absolut super Perfekt.

Aber der Mann hat noch an den "Zehnteln" geschraubt, Altendorf kann stolz sein solche Mitarbeiter zu haben!!!

Fazit: Wir haben nichts bereut außer, dass wir nen 3200mm Tisch hätten nehmen sollen :emoji_wink:

Schönen Sonntag
Gruß Markus
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.549
Hallo Markus,
könntest du vielleicht mitteilen, wieviel man für den Einbau des allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalters und der stärken Zuleitung zu veranschlagen hat.
Ansonsten würde ich sagen, wenn man soviel Geld für eine neue Maschine aus dem oberen Preissegmet ausgibt, versteht es sich von selbst, dass diese genauer und bedienungsfreundlicher ist und die erwähnten Arbeitsschritte beherrscht.
Gruß Georg
 

Tischler Markus

ww-kastanie
Registriert
2. September 2010
Beiträge
37
Ort
Niedersachsen
Hi Georg,

also wir haben ca. 450€ für den Elektriker bezahlt.

Für Zuleitung ca. 30 Meter Kabel und Pot Anschluß für Absaugung.

Hinzu kommt der Allstrom Sensitive von Siemes durch Beziehungen noch mal 350€ ohne Beziehung 560€

Ich weiß aber es geht auch ohne mit Tricks... nur liegt mir was an unseren Mitarbeitern und deshalb lieber Nummer sicher.

Gruß Markus
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.428
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Engelbarth.

Na, hast Du die ganzen alten Formatsägentreats rausgekramt? :emoji_wink:

Wenn Du alle Beiträge durchliesst, dann kommst Du zu folgendem Schluss:
Im Heimwerkeralltag zum Basteln ist die F4 ausreichend.
Wenn Du Gewerblich längerfristig präzise arbeiten willst, solltest Du nach etwas stabileren Ausschau halten.
Gruss Christian.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.505
Ort
Berlin
Hallo Engelbarth,
frag auch Tischler-Kalle per PN, falls er sich nicht selbst zu Wort meldet. Der gilt als Freund der Felder-Maschinen und kann zu der von Holz-Christian zusammengefassten Kritik eventuell noch positives ergänzen.
 
Oben Unten