Mitglied 59145
Gäste
Die Frage ist halt, nach wievielen Stunden fühlt sich die WA6 ausgelutscht an. Wieviel hätte man an der Martin machen müssen. Das muss jeder für sich abwägen und entscheiden.
Gruss
Ben
Gruss
Ben
Für den Hobbybereich, wo das Ding vielleicht ne Stunde oder zwei im Schnitt die Woche läuft,...
@elmgi so ein Riemen kann schon mal spröde werden![]()
Fürs Hobby wirds reichen...wow...über eine 8000 Euro Säge sowas zu sagen.
Dass die WA6 über 30 Jahre stabil ihren Dienst tut, erwartet glaub auch keiner....
Da wirds wohl auch keine Teile mehr geben dann....
Für den Hobbybereich, wo das Ding vielleicht ne Stunde oder zwei im Schnitt die Woche läuft, langt das halt auch.... meine Meinung.
Das erwarte ich mir sehr wohl! Sonst wär man schön doof wenn man sie kauft anstatt den alten Metabos die wir alle kennen...
Im Hobbybereich erwarte ich sogar, dass die vererbbar is
Na endlich, das wurde ja auch ZeitMein neues Buch zur Formatkreissäge, das seit dieser Woche erhältlich ist, ...
thx Guido, ach ja eine Anmerkung kann ich zur Maschine noch geben weil wir drüber geschrieben haben Guido: Bei den bisherigen Modellreihen wurde ja anscheinend eine schwergängige Höhenverstellung moniert. Was ich beim aktuellen Modell dazu feststellen kann: ist leichtgängig aber "springt" gerne mal. Weiß jetzt nicht wie ich es beschreiben soll. also du kurbelst easy hoch und runter, kann dann aber sein das sie beim kurbeln einen "kleinen" Satz macht und du in die andere Richtung nachkorrigieren musst.
Sehe ich als kein Thema, da es da ja nicht auf den mm ankommt...
[...
]Was ich beim aktuellen Modell dazu feststellen kann: ist leichtgängig aber "springt" gerne mal. Weiß jetzt nicht wie ich es beschreiben soll. also du kurbelst easy hoch und runter, kann dann aber sein das sie beim kurbeln einen "kleinen" Satz macht und du in die andere Richtung nachkorrigieren musst.
[...]
Was die Maschine nicht kann ist 46 oder 47 Grad, wie die Profi Maschinen, aber das habe ich im Grunde auch nie gebraucht.
Und ich hoffe, dass ihr die WA6 auch noch vererben könnt.... aber den Eindruck hatte ich nicht, genauso wenig wie bei meiner neuen K500..... schon solide gebaut im Verhältnis, aber im Vergleich zu den alten Schlachtrössern..... mal von lustigen Ideen mit einer Kunstharz-Führung abgesehen...