Unregistriert
Gäste
Guten Tag,
ich habe einen kleinen, alten Rolladenbüroschrank, vermutlich aus den 1920er / 30er Jahren mit einem senkrechten Rolladen. Ca 1,20 m hoch und 0,5 m breit.
Nun ist der rückwärtige Stoff an verschiedenen Stellen gerissen, und ich möchte den Stoff ersetzen. Hier habe ich schon den Tip mit Nesselstoff und Buchbinderweissleim Planatol Elasto gefunden. Zur Reparatur muss ich wohl den Rolladen ausbauen. Mir ist aber nicht klar, ob das geht oder überhaupt vorgesehen ist ohne den Schrank ernsthaft zu zerlegen und Klebungen zu zerstören. Weiss da jemand mehr ?
Grüsse Hilmer
ich habe einen kleinen, alten Rolladenbüroschrank, vermutlich aus den 1920er / 30er Jahren mit einem senkrechten Rolladen. Ca 1,20 m hoch und 0,5 m breit.
Nun ist der rückwärtige Stoff an verschiedenen Stellen gerissen, und ich möchte den Stoff ersetzen. Hier habe ich schon den Tip mit Nesselstoff und Buchbinderweissleim Planatol Elasto gefunden. Zur Reparatur muss ich wohl den Rolladen ausbauen. Mir ist aber nicht klar, ob das geht oder überhaupt vorgesehen ist ohne den Schrank ernsthaft zu zerlegen und Klebungen zu zerstören. Weiss da jemand mehr ?
Grüsse Hilmer