Alten Lübke Holzstuhl demontieren

Alex83

ww-pappel
Registriert
18. März 2023
Beiträge
1
Ort
Mainz
Hallo Zusammen,

Ich habe auf den Sperrmüll einen alten Stuhl der Firma Lübke gefunden, den ich gerne aufarbeiten möchte.

Da die Verbindung zwischen Sitzfläche und Rückenlehne nicht mehr ganz stabil ist, möchte ich diese zerlegen und neu fixieren.

Allerdings bin ich nicht sicher wie diese Verbindung ohne Beschädigungen gelöst werden kann, bzw die Lehne insgesamt da befestigt würde...

Freue mich über Ratschläge. :emoji_slight_smile:

Viele Grüße
Alex
 

Anhänge

  • PXL_20230318_095129778.jpg
    PXL_20230318_095129778.jpg
    328 KB · Aufrufe: 46
  • PXL_20230318_095125026.jpg
    PXL_20230318_095125026.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 44
  • PXL_20230318_115102135.jpg
    PXL_20230318_115102135.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 31
  • PXL_20230318_115139965.jpg
    PXL_20230318_115139965.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.184
Ort
Odenwald
Da die Verbindung zwischen Sitzfläche und Rückenlehne nicht mehr ganz stabil ist, möchte ich diese zerlegen und neu fixieren.
Ich vermute mal das ist eine Verbindung aus Dübel und Leim.

Mit Hitze (Heißluftpistole) und Feuchtigkeit soll man wohl die Verleimung komplett lösen können. Es gibt Zwingen mit denen man auch auseinander drücken kann.
https://www.woodworker.de/forum/threads/stuhl-neu-verleimen.14107/
Gummihammer und Teppichreste als Zulagen können helfen Schäden am Holz zu vermeiden.

Ich würde zuerst versuchen die Fugen mit Zwingen (oder Gurtspanner) zusammenzudrücken.
Wenn sich die Fugen komplett schließen lassen, wieder lösen und die Teile wieder etwas lockern. Dann Fischleim in die Fugen einbringen. Dazu kann man z.Bsp. eine Einwegspritze, oder eine alte Scheckkarte, etc. nehmen. Den Fischleim (Vorher ohne Leim probieren ob man weit genug reinkommt)
Dann wieder zusammendrücken und Leim trocknen Lassen.

Wenn sich die Fugen nicht zusammendrücken lassen, bleib nur die Variante1 - zerlegen, alte Leimreste entfernen und neu verleimen.
 
Oben Unten