Alten Fenster Kit entfernen?

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Wie enferne ich betonharten alten Fensterkit, ohne das ich die Scheibe zerstöre.

Bin schon am überlegen, ob ich nicht die Flex verwende und dran runter flexe.

Andere Möglichkeit wäre Hammer und kleiner Meißel...das kann aber zu Spannungen führen..

Gruß
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Ich hab sowas schon mal mit dem Multimaster gemacht.

Dauert aber eine ganze Weile.

Es gibt da allerdings auch keine Garantie, dass die Scheibe ganz bleibt.

Mit etwas Gefühl sollte es aber funktionieren.
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Danke...

Leider habe ich kein Multimaster;(....Muss ich mir auch noch mal kaufen...allerdings nicht von Fein....die sind zu teuer...

Irgentwie werde ich es schon abbekommen. Danke erst mal.

Gruß
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Der Kit ist schlimmer wie die Pest :mad:....Heißluft Fön geht nicht sonderlich gut, bei diesen alten Kit....

Aber rücke morgen den Kit....mit Schleifsteinaufsatz für die Bohrmaschine an den Kragen....will hoffen das dies geht....letzte Möglichkeit wäre dann noch, das ich mir ein Multifunktionswerkzeug kaufe....aber nicht so ein teures...

Was ich jetzt aus lauter Verzweiflung auch schon gemacht habe..mit den Akkuschrauber kleiner Löcher in den Kit gebohrt..cm für cm....dann dort rausgestemmt....mühseelig..:emoji_frowning2:
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Weil er nur noch an ein paar Stellen "gut" ist.....der Rest bröckelt total.

Und immer ganz Oben..ist er noch gut...am Fenster..kommt wohl weniger Wetter hin..

Wollte das Fester mit klaren Silikon Neu machen.

Es sieht ja auch nicht aus..wenn ich oben den Kit lasse und das andere dann mit Silikon...deshalb muss er weg.

Obwohl ich mitlerweile auch schon überlege ob ich nicht bei beiden Fenstern..ganz oben den Kit lasse....dann ist es einheitlich...und das andere dann mit Silikon.

Gruß
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.298
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

üblicherweise gibt es bei alten eingekitteten Scheiben keine Glasleiste. Der Kitt wird hart und übernmmt auch die haltende Funktion für die Scheibe.
Diese Funktion kann Silikon nicht erfüllen.
Man müsste entweder die Konstruktion ändern ( Glasleiste) oder man Kittet die Scheibe wieder ein läßt den Kitt aushärten und überstreicht diesen dann.
 

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
Hallo Frosch,

ich habs mal so gemacht : 6mm HM-Schaftfräser in die Oberfräse und dann mit Gefühl rangegangen. Hat ganz gut geklappt. War allerdings ein alter Fräser für Metall, dem haben auch die Glaserecken nichts ausgemacht. Schönen Sonntag noch.
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Ja die Frage habe ich mir auch gestellt....da hast Du recht!
Der Kit hält bei diesen Fenstern die Scheibe....wenn ich jetzt so einfach mit Silikon rübergehe..ist vielleicht nicht optimal....Es sind zwar noch Nägel da..die die Scheibe auch halten...aber schön ist es nicht....

Was kann ich da machen...bei meinen anderen Fenstern sind Holzleisten da...bei diesen wo ich jetzt bei bin nicht....

Könnte ja wieder Kit nehmen...aber schön finde ich das auch nicht....

Gibt es eigentlich Kit in verschied. Farben?
Oder kann man den überstreichen? Ist es üblich diesen überzustreichen?

Kenne mich mit Kit nicht aus!

Was kann ich da noch nehmen als alternative?

Gruß
 

St3ff3N

ww-birke
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
73
Ähm da kommen noch die Endlosnägel rein...
welche man dich an der scheibe reinschlägt, abbiegt und direkt damit den nächsten Nagel hat...

Bevor du dir dann aber nen Multimaster oder ne Oberfräse holst, kannst besser die Scheibe kaputt schlagen und neu verglasen ?! Dürfte dann billiger sein...
 

Matthias33

ww-ahorn
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
113
Hast Du es denn schon mit einem wirklich scharfen Stechbeitel probiert? Weniger mit dem Hammer, sondern mehr schabend, und zwar mit der angefasten Seite zur Scheibe. Ich weiß, das ist eine eklige, zeitraubende Arbeit, aber da geht doch normalerweise Einiges. Eine wahrscheinlich sehr effiziente Weise wäre, das Gröbste wirklich mit Bohrmaschine und einem Bürstenaufsatz zu machen. Das habe ich aber selbst noch nicht probiert (ging immer mit dem Stechbeitel), ich würde befürchten, dass nach kurzer Zeit sich die Drähte wegbiegen, und die Bürste dann keinen Biss mehr hat. Da müsste man abwechselnd mit Rechts-/Linkslauf arbeiten. Winkelschleifer würde ich nicht nehmen. Der frisst ganz sicher alles schnell weg, aber die Gefahr, an die Scheibe oder sonstwie ungewollt ins Holz zu kommen, ist hoch.
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
moin-
mit petroleum soll kitt wieder weich werden-
versuch macht kluch

Danke für den Tipp!

Kann ich versuchen.
Aber dieser ist wirklich Steinhart wie Beton.......


Werde wohl ein Multifunktionswerkzeug kaufen....und dann diesen damit zu leibe rücken...mit der Vibrationssäge.......ich sehe keine andere Möglichkeit.

Frage..Wie gut geht das? Hat doch jemand hier geschrieben, das er das auch gemacht hat?

@Matthias33

Hast Recht..daran habe ich auch noch nicht gedacht!
Messer und Schraubenzieher habe ich versucht...
Aber stechbeitel...die sind scharf wie Rasiermesser...

Guter Tipp! Warum bin ich da nicht drauf gekommen.
Danke!!!
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
Fensterkitt

Moin Drexelfrosch,

um wie viele Fenster handelt es sich hier denn überhaupt?

und wie groß sind diese denn?

gruß aus HH, m.s.
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

es sind zwei alte Fenster.

Also das mit den Stecheisen, das war der Beste Tipp des Monats!

Geht damit bisher am Besten.

Petroleum habe ich nicht so einfach bei hand..aber es wäre auch noch mal ein Versuch wird. Ein paar Reste sind da noch.

Wie schneide ich mit einen Glasschneider Glas??? Einfach verglast.
Gibs da ein Trick, was zu beachten?
Muss ich dies von beiden Seiten Schneiden...es ist 4mm Standartglas.

Einfach mit einen Lineal dran runterziehen...dann über Kante abbrechen?


Habe noch ne andere Frage..hierfür aber ein neuer Post.


Danke Euch allen für die Hilfe!

Gruß
 
Oben Unten