@ Theo: Fräserkopf BG-zugelassen. Gewerblich ein MUß wegen Haftung, privat sehr sinnvoll wegen aus Erfahrungen anderer lernen.
Gruß
Thomas
Genau das habe ich doch geschrieben.
@ Theo: Fräserkopf BG-zugelassen. Gewerblich ein MUß wegen Haftung, privat sehr sinnvoll wegen aus Erfahrungen anderer lernen.
Gruß
Thomas
Das heisst das es für 25er Spindeln kein Werkzeug gibt,
Fräserkopf BG-zugelassen. Gewerblich ein MUß wegen Haftung,
worin genau unterscheiden sich die Köpfe für MECH zu MAN?
Aber warum eine mind. 50 Jahre alte Maschine, die bei einem Schreiner (privat) neben Elektra Beckum und Flott- Maschinen im Einsatz war, bei verbesserten Bedingungen (neuer, leichterer Kopf), jetzt plötzlich zerfallen oder wg zu schwachem Motor nicht nutzbar sein sollte, erschließt sich mir nicht.
Flo
@Ben: Du schreibst schon wieder von 25mm Spindeln, die Spindel bei mir hat 30mm! Wo liegt mein Denkfehler?
HAllo,
bitte nicht falsch verstehen...
Ich denke die 25er Spindeln sind irgendwann verboten worden, da es zu Materialbrüchen kam.
, wäre sowas passiert wäre man bestimmt nicht nur auf 30 gegangen :rolleyes:
mfg
@Ben: Du schreibst schon wieder von 25mm Spindeln, die Spindel bei mir hat 30mm! Wo liegt mein Denkfehler?
Bei 16er Spindeln soll es wohl gelegentlich vorgekommen sein dass sich die ein oder andere Spindel vom Konus getrennt hat und mit samt Fräser durch die Werkstatt flog, von abgerissenen 25er Spindeln habe Ich sowas noch nicht gehört, wäre sowas passiert wäre man bestimmt nicht nur auf 30 gegangen :rolleyes:
mfg