Alte Kreissägeblätter und Fräser für die Tischfräse behalten/verkaufen?

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.026
Ort
CH
Jetzt werden aber unsere schweizer Foristen sicher ganz skeptisch schauen. :emoji_slight_smile:
Kein Problem, dafür haben wir sehr gute Schutzeinrichtungen statt Bleche mit dem Spruch "Schütze deine Hände":emoji_grin:
Theoretisch gilt natürlich bei uns fast aller EU Mist. Zum Glück haben wir noch den Universalmesserkopf für speziell ausgebildete Personen.
Leider wird heute viel was gut ist und war nicht mehr ausgebildet und so wird alles "bereinigt", das Wissen (und Können) ist spätestens nach 2 Generationen vergessen und verloren.
Schönen Abend und Gruss
brubu
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
886
Alter
53
Ort
Stockerau
Von der Sicherheit der Frästköpfe auf die Sicherheit der Maschine zu schließen kann man ja schlecht (Notaus ließe sich wahrscheinlich nachrüsten) - lohnt sich das, die Maschine perspektivisch einzulagern? Ist wie gesagt eine Holz-Her, die Säge eine kleine Panhans FKS.
Die Maschine ist nicht das Gefährliche, sondern der Fräskopf drauf. Wenn Du da nämlich ordentlich hineingreifst (und das geht bei diesen Köpfen recht weit), dann brauchst Du eh nicht mehr zum Notaus greifen. Weil da ist dann eh nicht mehr viel übrig :emoji_wink:
 

mahe00

ww-ahorn
Registriert
30. September 2015
Beiträge
106
Die alten Fräser sind unterwegs zu Holzrad09, mein Schärfdienst meinte, bei den HM-Messern geht meist noch 1-2 mal Schleifen (hab noch ein paar weitere Stehle, die nicht auf den Fotos waren, die sind noch sehr gut). Lege ich mir in den Keller, vielleicht klappts ja irgendwann mit einer größeren Werkstatt... cool wäre es aus einem CV-Blatt ein Messer anfertigen zu lassen als Andenken, kennt jemand von euch einen Messermacher?
 
Oben Unten