mahe00
ww-kirsche
- Registriert
- 30. September 2015
- Beiträge
- 153
Hallo zusammen,
aus dem Erbe meines Opas, der Schreiner war, habe ich kürzlich zwei Hände voll alte Sägeblätter und Fräser für die Tischfräse mitgenommen. Zumeist von Stehle oder Leitz, also durchaus Qualität. Die Kreissäge ist eine alte Panhans, die Fräse von Holz-Her, beides aus den 70er/80ern. Den Zustand der Maschinen schätze ich jetzt einmal als durchschnittlich ein, sind seit über 10 Jahren nicht mehr gelaufen und auch ohne Absaugung, etc. - eben aus der alten Welt
Ich frage mich nun, ob es perspektivisch Sinn macht, die Sägeblätter und Fräser zu behalten - die Maschinen kann ich aktuell nicht bei mir aufstellen und wenn ich in zig Jahren einmal mehr Platz haben sollte ist die Frage, ob man sich nicht eher etwas Neueres anschafft.
Wenn die Blätter/Fräser jedoch auch auf moderne Maschinen passen sollten, könnte ich sie natürlich in den Keller legen... da kenne ich mich jedoch nicht gut aus.
Wahrscheinlich helfen die Maße und Bilder, oder?
Meinungen?
aus dem Erbe meines Opas, der Schreiner war, habe ich kürzlich zwei Hände voll alte Sägeblätter und Fräser für die Tischfräse mitgenommen. Zumeist von Stehle oder Leitz, also durchaus Qualität. Die Kreissäge ist eine alte Panhans, die Fräse von Holz-Her, beides aus den 70er/80ern. Den Zustand der Maschinen schätze ich jetzt einmal als durchschnittlich ein, sind seit über 10 Jahren nicht mehr gelaufen und auch ohne Absaugung, etc. - eben aus der alten Welt
Ich frage mich nun, ob es perspektivisch Sinn macht, die Sägeblätter und Fräser zu behalten - die Maschinen kann ich aktuell nicht bei mir aufstellen und wenn ich in zig Jahren einmal mehr Platz haben sollte ist die Frage, ob man sich nicht eher etwas Neueres anschafft.
Wenn die Blätter/Fräser jedoch auch auf moderne Maschinen passen sollten, könnte ich sie natürlich in den Keller legen... da kenne ich mich jedoch nicht gut aus.
Wahrscheinlich helfen die Maße und Bilder, oder?
Meinungen?