Alte Holztreppe restaurieren

asena1209

ww-pappel
Registriert
22. September 2011
Beiträge
4
Ort
Stuttgart
Hallo,

wir haben eine alte Holztreppe in unserem Haus, die der Vorbesitzer leider mit allerlei Dingen zugekleistert hatte. Zuletzt wurde Laminat auf die Treppe verlegt und dabei mit Silikon und Kleber nicht gespart. Auch sind noch Reste eines gut verklebten alten Teppichs stellenweise zu sehen .Wir haben das Laminat enfernt und versucht die Reste von Silikon und Co mit einem Teppichmesser und Schaber zu entfernen. Zuletzt bin ich aus Verzweiflung mit dem Schwingschleifer rüber, aber es half nicht viel. Was kann ich machen, um die Holztreppe noch zu retten. Gibt es da noch schwereres Geschütz als das, was ich bisher probiert habe.
Bitte dringend um Hilfe.
Danke
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
wenn wir treppenhäuser renovieren...müssen wir die treppenstufen (mit lino belegt)...vorstöße...seitenwangen...doggen und handläufe...die vorher farblich lackiert waren...in den ursprünglichen zustand bringen...
wir machen das immer mit diesem werkzeug...


ist ein farbschaber...mit wendeklinge in 50mm...
damit ziehen wir die kompletten treppenstufen mit ab...wo vorher lino drauf geklebt hat...
des weiteren ziehen wir damit alle doggen...vorstöße und wangen mit ab...wo vorher lackfarbe drauf war...
funktioniert einwandfrei...und das holz wird dabei nicht beschädigt...
für ein treppenhaus mit 5 stockwerken...benötigen wir für diese arbeiten...mit 2 mann ca. 80-90 std...
immer auf eine scharfe klinge achten...
die klingen dafür...sind aber nicht gerade billig...
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,

bei dickem Kleber hab ich mit der Metabo Lackfräse nicht so gute Erfahrungen gemacht! Bahco Ergo Schaber sind recht gut und haben eine Hartmetallklinge (wahlweise mit Wellenschliff für ganz dicke Schichten)! Die gibts teilweise bei Hornbach zu einem recht guten Preis! Rotex mit Mirka Abranet HD hab ich für Rundungen (z.B. Wangen) verwendet ging relativ gut.

Gruß Heiko
 

hengo

ww-birnbaum
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
216
Hallo,

ich klink mich hier mal ein.
Bei mir steht in Kürze die gleiche Arbeit an.
Alte Holztreppe abschleifen bzw. von Teppich und Lack befreien.
Zum Glück sind´s bei der Treppe nur etwa 15 Stufen und keine 5 Stockwerke...

Könnt ihr etwas zur Standzeit/Haltbarkeit der Klingen für die Farbschaber sagen
(um den Verbrauch grob abzuschätzen)?

Ist eventuell eine Heißluftpistole/-gebläse sinnvoll bzw. nutzt ihr die?

Habe mir für die Arbeiten einen Rotex Schleifer besorgt.
Nach dem Abschaben wollte ich mit dem Rotex und 80er Körnung (Rubin-Papier)
beginnen, dann 120er (Rubin) und zum Schluß 150er (Crystal).
Treppe soll nach dem Abschleifen geölt werden.

Kritik, Vorschläge, Tipps zur Schleifmittel-Wahl (eventuell gröber beginnen etc. ...)?
Sonstige Vorschläge / Erfahrungen sind alle willkommen.

Im Anhang noch Fotos vom "Feind".





Danke und Gruß

Henning
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,

die Hartmetallklingen der Bahco Schaber halten wohl mehrer solcher Treppen!
Mit Öl hab ich da keine Erfahrungen, habe Hesse Lignal Treppenlack verwendet.
Schleifpapier war Abranet aber du brrauchst noch was für die Ecken und passt der Rotex an die Setzstufen (senkrechte Verbindung zwischen den Stufen)?

Gruß Heiko
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
die klingen selber...kannst du nachschleifen lassen...
ich sage mal so...
wir benutzen pro treppenlauf...eine klingenseite (2 treppenläufe = 1 klinge)...
wir benutzen zum abschaben nur den schaber...und nix anderes...(keine schleifmaschine...heisluftfön oder vergleichbares)...
 
Oben Unten