Alte Holztreppe nachspannen?

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo
Wir haben eine alte Holztreppe Modell..."Oldschool":emoji_wink:....

Beim hochlaufen und runterlaufen, kanrrt diese wie verrrückt.
Sind auch keine Schrauben drin, sondern Nägel wie mir scheint?...!!

Meine Frage. Wie spannt man solch eine Treppe nach? Wie macht man das genau?

Soll irgentwie gehen, wurde vor Jahren auch schon mal gemacht....

Könnt Ihr helfen?
 

Anhänge

  • DSCF3286_fertig_1.jpg
    DSCF3286_fertig_1.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 111
  • DSCF3286_fertig_2.jpg
    DSCF3286_fertig_2.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 107
  • DSCF3286_fertig_3.jpg
    DSCF3286_fertig_3.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 97
  • DSCF3286_fertig_4.jpg
    DSCF3286_fertig_4.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 76

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Es gibt Leute, die sagen, das wäre das reizende an alten Holztreppen, daß sie knarzen würden.
Unsere 4 Geschosse Holztreppen machen auch einen ziemlichen Lärm.
Nachspannen geht aber nicht, weil das Knarzen wohl weniger aus den gestemmten Bereichen, als von dem Verschieben der Trittstufen herrührt.
Im Holzteppenbau lernt man da, daß die Stoßtritte (Setzstufen) oben etwas rund gehobelt werden sollten, damit eine Vorspannung eingestellt werden könne.
Ob das klappt, weiß ich auch nicht, aber aus meiner Lehrzeit habe ich das so behalten.
Kannst ja mal an einigen Stufen versuchen, oben in der Mitte einen neuen Druckpunkt zu schaffen. (Furnierstücke unterschieben)

Gruß Fritz
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.915
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

schade, auf dem bild 1, auf dem man die einstemmung der setzstufen sehen könnte, ist durch das gegenlicht nichts zu erkennen. mal die andere seite ablichten.

warscheinlich geht es um das knarren, das kommt m.e. von den genagelten setzstufen. wie man die stufen überhöht und die setzstufen dann schraubt sollte hier zu finden sein:
Projekt Treppe entknarren – Teil 2 - fun2read.de

gut holz! justus.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hi!

Besorge Dir Talkum, auch Federweiß genannt. Apotheke, kleines Geld.

Dieses so gut es geht in alle Ritzen einbringen, ist halt ein bißl eine staubige Angelegenheit, Reste kannst Du nebelfeucht wegwischen.

Hat bei unsrer ähnlich aufgebauten Treppe und bei ein paar Parkettböden sehr gut funktioniert, soferne das Puder auch in die Ritzen kommt, natürlich.

Gruß, André.
 

leimi58

Gäste
Hi,

ich hab mal gehört man kann auch Kerzenwachs

reinreiben,wenn`s denn technisch geht.

Das soll auch helfen.

Gruß Dirk
 

flockegogo

ww-kiefer
Registriert
30. Oktober 2008
Beiträge
47
Ort
NRW
Hallo
genauso wie Fritz es beschrieben hat.

Kannst ja mal an einigen Stufen versuchen, oben in der Mitte einen neuen Druckpunkt zu schaffen. (Furnierstücke unterschieben)


haben wir auch schon zweimal gemacht,klappte hervorragent.

Jörg
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Ich Danke Euch!
Aber ich weiß nicht wo ich da was überhaupt unterschieben soll?
oder einen Keiel reinhauen....
Im Spalt in der Mitte? wo die Setzstufe (ist wohl das Brett wo man rauftritt?)....gegen das andere stößt...

Danke! Justus für den Link!

Tut mir Leid, aber es sagt mir halt nichts "oben etwas rundgehobel"...Dies ist das Forum "Neuling fragt Progi" und nicht "Profi fragt Profi"...:emoji_wink:
Bitte haltet Euch an die Regeln!:emoji_wink:

Werde das erst mal mit den Talkum versuchen....

Was ist wenn ich es mit "Spax" nachschraube? Oder ist dies fusch?
Keile zwischen...... dann kleine Spax rein?



Gruß
jo
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Jo,
am zweiten Foto sieht man schon, daß die Setzstufe unter der Trittstufe eine Rundung aufweist und somit in der Mitte einen Druckpunkt hat. Da braucht nichts untergeschoben werden.
So sollte es aber an allen Stufen aussehen. Das ist das, was ich mit rundhobeln meinte.

Gruß Fritz
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Ich habe mir das jetzt gerade noch mal angesehen!

Was ist, wenn ich die Nägel rausziehe, dann das Brett (wo man drauf tritt), etwas höher drücke..mit einer Latte und wagenheber...dann neue Nägel einschlage?

Dann hätte ich das Brett gespannt, neu!?

Weil wirklich einige nach unten durchgebogen sind! dadurch wohl knarren!

Ok Fritz! Vielen Dank!
Aber kann ich das so machen?
 

Matthias33

ww-ahorn
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
113
Schau mal, wir haben bei unserer Treppe das gleiche Problem. Habe die mal von vorn fotografiert, die Kamera hat aber bei der Dunkelheit gerade keine Lust zum Fokussieren. Man sieht es aber trotzdem. Was Jörg wohl meinte, wenn ich das richtig verstanden habe - Du solltest erst einmal schauen, was es bringt, wenn Du von vorn in den Spalt Furnier oder Ähnliches unterlegst. Sieht man auf dem Bild rechts - das ist ein Pappstreifen. Habe ich bei unserer Treppe gerade ausprobiert - bringt schon viel. Die Anleitung mit dem Verleimen und Verschrauben hinten finde ich aber optimal - genauso hätte ich das auch gemacht, wenn alles andere nicht ausreicht.
 

Anhänge

  • Stufe.jpg
    Stufe.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 76

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Danke Matthias!
wäre zu überlegen!
habe ich noch garnicht dran gedacht, von vorne da was unterzulegen!

Gruß
 
Oben Unten