Alte Gerüstbohlen Bürsten

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
24
Ort
Traunstein
Hallo zusammen,
ich bin grad dabei ein paar Regalbretter zu bearbeiten um darauf meine Gin Sammlung zu stellen.
ich hab mir extra alte Gerüstbohlen gekauft und wollte die dann Bürsten(MakitaBürstschleifer),hab mir 60 & 80 Nylon Bürsten gekauft,leider iss das Ergebnis nicht so wie ich es mir vorgestellt hab.
mir iss es zu wenig stukturiert und etwas noch zu “ schön“,meine Frage müss ich mir noch extra Stahl oder Messing Büsten holen.

mit was würdet ihr dann bei Bohlen einlassen bzw. welches was könnt ihr empfehle?


vielen dank mfg Ben IMG_2360.jpeg IMG_2361.jpeg IMG_2363.jpeg
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Mahlzeit
Wenn es mehr sein soll, ganz klar Stahldraht Bürste.
Auch die original Metall Bürste die bei mir dabei war ist zwar Messingfarbig aber magnetisch, also auch Stahldraht.
Haben Anfang des Jahres 4 Kubikmeter Fichten Balken über die Fräse geschoben.
Darin befand sich eine große Stahldraht Bürste.
Öl als Oberfläche langt für ein Flaschenregal allemal zu und lässt sich leicht verarbeiten.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Durch mehrmaliges und diagonales bürsten habe ich bei Nadelholz immer ausreichend tiefe Struktur hinbekommen. Steht so auch in der BDA.

Draht franst immer ziemlich aus und erfordert fast dasselbe Maß an Nacharbeit wie das direkte bürsten mit Nylon insgesamt braucht. Draht nutzen wir in Nadelholz nur sehr sehr selten. Überhaupt Draht, also auch in Eiche, macht einfach ein viel schärferes Ergebnis. Selbst wenn man dann noch mit Nylon nachbürstet, ist das einfach viel "schärfer". Den Effekt sollte man sich auf genutzten Oberflächen gut überlegen.

Das ist alles ein bisschen Tricky, aber auch keine Wissenschaft.
 

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
24
Ort
Traunstein
Vielen Dank für eure Antworten.
ich hab jetzt mal eine Metallrolle bestellt,ich werd’s mal versuchen und dann berichten.
 

Quax85

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
24
Ort
Traunstein
Makita iss wohl auch nicht mehr das was es mal war.
Dann müss ich wohl weiter mit den Nylon bürsten arbeiten.
 

Anhänge

  • IMG_2502.jpeg
    IMG_2502.jpeg
    259,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_2504.jpeg
    IMG_2504.jpeg
    268,1 KB · Aufrufe: 65

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Krass, hatte ich noch nie. Und zimperlich sind wir mit dem Zeug nicht.

Würde ich direkt an Makita schicken die Bilder, halte ich für nicht normal.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Sicher das es original Makita ist?
Meine Stahldraht Bürste die ich zur gebrauchten Maschine dazu bekommen habe, hat einen Kunststoff Kern mit Löchern. Dort drin stecken die einzelnen Bürstenbündel.
Ein paar Löcher sind leer, ansonsten funktioniert die Bürste top.
Grüße Micha
 
Oben Unten