Alte Dielen Baby-gerecht aufarbeiten

Echte Fründe

ww-pappel
Registriert
15. März 2018
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Moin, in unserer Altbauwohnung liegt ein alter Dielenboden, der insgesamt ok aussieht, aber auch ein Sockenkiller ist. Kopflose Nägelchen ragen hier und da leicht aus dem Holz, an vielen Stellen splittert das Holz, u.a. an den den breit gewordenen Fugen.
Wie würde man das reparieren, damit unser Baby darauf gefahrlos krabbeln kann?
Danke für die Tipps!
LG Steffen
 

Mitglied 59145

Gäste
Mach bitte ein paar Bilder, die Empfindungen sind doch stark unterschiedlich.
Nägel kannst du z.B. mit einem Metallstift und Hammer versenken. Ein Soerrholz mit passender Bohrung für den Stift erleichtert die Arbeit.

Mehr Infos dann mit Bildern.....

MEine 4 Jährige weiss inzwischen durchaus was ein Holzsplitter ist:emoji_wink:.....

Gruss
Ben
 

Echte Fründe

ww-pappel
Registriert
15. März 2018
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Fotos der Dielen

Danke für die schnelle Rückmeldung, Benben. Tut mir leid, dass Deine Tochter offenbar schon leidvolle Erfahrungen gemacht hat. Das tut den Eltern ja oft genauso weh. Hier ein paar Bilder von schadhaften Stellen, an denen wir uns zT auch schon schöne Splitter gezogen haben..
 

Anhänge

  • IMG_9782.jpg
    IMG_9782.jpg
    805 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_9784.jpg
    IMG_9784.jpg
    861,3 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_9781.jpg
    IMG_9781.jpg
    1 MB · Aufrufe: 111
  • IMG_9783.jpg
    IMG_9783.jpg
    1.000,6 KB · Aufrufe: 97

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
Je nachdem wie dick die Dielen noch sind, würde ich die Abschleifen und neu ölen oder versiegeln.
Das sollte aber ein Fachmann machen.
 

Echte Fründe

ww-pappel
Registriert
15. März 2018
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Das sind wie gesagt die schadhaften Stellen, die ich reparieren möchte. Nicht die ganze Wohnung sieht so aus. Da es sich um eine Mietwohnung handelt, sind wir auf diesen Boden nunmal festgelegt. So wie wir die Hausverwaltung erleben, wird kein neuer vom Himmel fallen und auch fürs Abziehen wird sie nicht zahlen wollen.

Ich habe das in einer anderen Wohnung schon mal gemacht. Allerdings müssten Mutter und Baby dann ausquartiert werden und wegen einer Handvoll grober Schäden müssten ca 70 qm Dielenboden "tiefergelegt" werden. Und ich bin nicht sicher, ob das Probelm mit den absplitternden Fugenrändern damit wirklich behoben wird.

Wenn also jemand konstruktive Hinweise hat, wie sich sowas reaparieren / glätten lässt - immer gerne. Es geht uns wie gesagt in erster Linie um die Splitterproblematik und gar nicht so sehr um die Optik an der Stelle
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Teppichläufer drüberlegen? :emoji_wink:

Was willst du da machen, Boden ist stark beansprucht und so wie das aussieht ist es auch nicht mit etwas auskitten getan. Wenn es wirklich nur stellenweise ist könnte man ja auch versuchen einzelne Dielen auszutauschen.
 

ministry

ww-robinie
Registriert
15. März 2013
Beiträge
967
Ort
Gera
ich habe mal ein Parkett mit Laienkenntnissen instandgesetzt. Solche Stellen habe ich ca 10mm ausgestemmt, ein passendes Stück eingeleimt und beigehobelt. Beschwerden gab es bisher nicht nach mittlerweile 5 Jahren
 

Mitglied 59145

Gäste
Man kann Teile der Dielen austauschen, hier muss man halt die untere Seite an der Nut weg schneiden und sich überlegen wie man diese Seite befestigt.

Man kann auch Stücke ausfräsen und Stücken einleimen. Ich nehme dann immer eine grosse Bohle zum andrücken. Diese wird einfach über dem zu verleimenden Stück angeschraubt um den nötigen Druck zu erzeugen. die Schraubenlöcher fallen bei solch einem Boden in der Regel nicht auf.

Wichtig ist vorher mit dem Besitzer zu sprechen ob das alles genehm ist......

Gruss
Ben
 

zündapp

Gäste
Teppich drüber. Renoviere nicht für den Vermieter. Mach in der Zeit etwas schönes für Dich und Deine kleine Familie.

Ich habe den selben Fehler gemacht. Was habe ich Böden abgeschliffen, die mir nicht gehört haben. Zeit und Geld hätte ich jetzt gerne wieder. Der renovierte Altbau mit Dielenboden und Flügeltüren....es gibt Besseres im Leben.

Viele Grüße vom Bodensee

Wolfgang
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.861
Ort
Halle/Saale
Fürs Kind zum Krabbeln ist eine textile Auflage immer am besten. Ggf. kannst du darunter noch eine große MPX- oder geschliffene OSB-Platte unterlegen, um gut eben zu sein. Anders würd ich dem "Vermieter" nicht entgegenkommen wollen. Das ist vergebliche Mühe.

Grüße
Fred
 
Oben Unten