Allgrund

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
An die Lackverständigen:
Eine alte furnierte Spanplattenmöbeltür habe ich abgeschliffen (120+180), abgesaugt, mit Staubtuch abgewischt und mit Allgrund von MIPA gerollt. Dieser soll laut Anleitung auch für Kunststoffoberflächen geeignet sein.
Nach 2 Tagen fühlt er sich noch weich an und man kann mit dem Fingernägel reindrücken.
1. Härtet das noch weiter aus?
2. Was lief falsch?
3. Hätte ich zusätzlich entfetten müssen, obwohl dieser Schrank nie in der Küche stand?
Danke und Grüße
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Ich könnte mir vorstellen, die Auftragsmenge war zu viel und die Fläche liegt in einem Raum wo sie nicht genug auslüften kann.
LG Gerhard
 

netsupervisor

Gäste
Hast du mehrfach über die selbe Fläche mit etwas Zeitabstand gerollt?
Womöglich hast du noch nicht ausgehärtete Schichten abgesperrt. Das passiert beim Rollen von Lacken gerne, weil man ungeduldig ist.

Ob du nun entfettet hast oder nicht spielt bei derartigen Lacken keine wirkliche "Rolle". (sorry für das Wortspiel)
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo, danke bis hierhin.
Ok, es ist Furnierimitat aus dünnem Material, vermutlich dieses Melaminpapier.
Der Schrank ist sicher 40 Jahre alt.
Ich habe nach Vorgabe verdünnt und nur mit der Kurzfaserrolle verschlichtet, nicht noch mal aufgetragen.
Zu dick kam es mir nicht vor.....
Temperatur....18-24°C
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ich könnte mir vorstellen, die Auftragsmenge war zu viel und die Fläche liegt in einem Raum wo sie nicht genug auslüften kann.
LG Gerhard
Auslüften habe ich durch Offenlassen der Garagentore ermöglicht.
Jetzt habe ich die 2 Türen hinter die Scheune unter ein Schleppdach gelegt, da ist noch mehr Durchzug.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Schleifen ging es leicht ohne Druck.....ich warte halt noch mal 2 Tage....
 

Anhänge

  • 20230622_170008.jpg
    20230622_170008.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 37

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Das kann auch mal einige Tage länger dauern. Wenn Du nun den Decklack zum falschen Zeitpunkt aufträgst kann es auch noch Blasen werfen.
Ich habe schon erlebt, dass der Vorlack ewig trocknete - die technische Anwendungsberatung des Herstellers konnte auch nicht helfen. Damals hatten wir nur hohe Außentemperaturen. Und Blasen habe ich einmal gehabt. der Füller war noch nicht lange genug getrocknet und der Decklack hatte ihn angelöst. Es handelte sich um Markenlacke.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Das kann auch mal einige Tage länger dauern. Wenn Du nun den Decklack zum falschen Zeitpunkt aufträgst kann es auch noch Blasen werfen.
Ich habe schon erlebt, dass der Vorlack ewig trocknete - die technische Anwendungsberatung des Herstellers konnte auch nicht helfen. Damals hatten wir nur hohe Außentemperaturen. Und Blasen habe ich einmal gehabt. der Füller war noch nicht lange genug getrocknet und der Decklack hatte ihn angelöst. Es handelte sich um Markenlacke.
Das würde ich jetzt auch so machen.
Solange es so weich ist, keine weiteren Schichten draufbringen.
Danke, dann warte ich ab
 
Oben Unten