Alles was mit Fahrrädern zu tun hat-Thread

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.685
Ort
BW
Leider werden die meisten E-Bikes mit viel zu viel Technikgedöns verkauft.
Hehe, da ist bei meinem Bike keinesfalls der Fall, da gibts nur an/aus und 5 Schaltstufen. :emoji_grin:
Ja, ich nutze auch ein eBike schon seit ca. über 7 Jahren, ist kein Luxus, Hauptsache es läuft. Zumindest um gesundheitlichen Beschwerden zu mildern, oder mal ins Ort zu fahren, oder mit den Kidds über die Feldwege zu cruisen, ist das Bike perfekt. Doch Einkäufe erledigen geht bei uns eher nicht, dafür sind die Läden zu weit weg (aber hey, zur Not würde ich auch 10km mit dem Teil fahren).
Zum Thema Akku nachladen usw. gibts bei mir zumindest kein Problem, da die entnehmbar sind - ja, wer hätte es nicht gedacht, mein eBike wird mit denselben Makita 18V Akkus wie die Akkumaschinen bestückt, also besser Akkus optimal auszunutzen, geht wohl nicht :emoji_wink: (wenn eine längere Fahrt ansteht, werden einfach ein paar Akkupacks mehr in den Rucksack gepackt).

Einzig das mir nicht gefällt, ist die Farbe, doch bin leider immer noch nicht zum umlackieren gekommen ... https://www.instagram.com/p/CReufruDTRi/?utm_source=ig_web_copy_link
 

Mitglied 59145

Gäste
Wieder ein "konstruiert er Nutzen". Ich kenne das Ding auch und habe schonmal draufgesessen. Für ne Messehalle vielleicht in Ordnung, oder mal durch den Ort zum Bäcker. Aber ein ernsthafter Ersatz für ein Ebike ist das nicht. Bei weitem. Aber schön dass du noch was gefunden hast wo du deine Akkus reintun kannst.
Hat aber mit Fahrrad fahren nicht so richtig was zu tun.

Gruss
Ben
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.685
Ort
BW
Für ne Messehalle vielleicht in Ordnung, oder mal durch den Ort zum Bäcker. Aber ein ernsthafter Ersatz für ein Ebike ist das nicht. Bei weitem. Aber schön dass du noch was gefunden hast wo du deine Akkus reintun kannst.
Hat aber mit Fahrrad fahren nicht so richtig was zu tun.
Ja, daher schrieb ich wenn nur zur Not und hauptsächlich eben fürs Ort oder Feldwege drumrum reicht es. Doch bin genau deswegen auch auf der Suche nach einen großen 28" eBike, denn an schönen Tagen mal ins Geschäft zu fahren, wäre schon easy ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
So, Zeitumstellung, gestern ein zwei Gläschen Wein getrunken, schlecht geschlafen und den Kampf ums Auto heute morgen verloren........

Naja, wenn man erstmal unterwegs ist, geht es und man ist doch ganz froh es gemacht zu haben.

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Nichrs ist schlimm, außer man hat keine Klamotten zum Wechseln am Arbeitsplatz
soviel Wein war es dann doch nicht. :emoji_wink:

Da ich ja bei einem vorbildlichen Arbeitgeber beschäftigt bin, ist sowas natürlich möglich. Eine Dusche ist hier auch, nur falls ich das mit dem Akku mal total verbocke.

Problematisch ist es morgens daran zu denken in die Arbeitsschuhe zu wechseln.

Aber alles lösbar, erfordert halt Übung:emoji_grin:.

Paralell schaue ich inzwischen nacht Lastenrädern, mit Anhänger ist absolut ätzend. Jedenfalls mit diesen 2 rädrigen. 4 mal anhalten heute, weil es doch ziemlich knapp ist und ich ungeübt bin. Die Hündin findet es auch blöd und ist in einer Tour am jammern, dast stresst mich schon iwie. Laufen in der Feldmark hingegen findet sie super, immerhin auch 5km. Das Rad passt auch nicht so richtig zu meiner Größe, also irgendwas muss passieren, das will aber gut überlegt sein. Aber dank Förderung oder Leasing ist da auch was echt tolles recht gut machbar.

Vor Jahrzehnten war ich in Hannover mal eine Zeit mit so einem LongJohn unterwegs, noch rein Muskelkraft, aber damit kam ich gut klar.
Nächstes WE ist Urlaub, evtl komme ich vorher noch irgendwo hin um meine Überlegungen zu festigen.

Ich habe da echt Bock drauf und kann mir da ruhig mal was gönnen, meine Frau meint "Hauptsache du machst mal was anderes als arbeiten". Nun gut, der Hauptzweck liegt ja darin zur Arbeit zu kommen, das habe ich jetzt erstmal nicht verraten:emoji_wink:.

Es sträubt mich noch etwas, das Ding kostet mehr als mein Bulli vor ein paar Jahren........
Hätte mir das einer vor ein paar Jahren erzählt:emoji_joy::emoji_joy:

Den Bulli muss ich gleich aus der Werkstatt holen, natürlich per Rad, sind nur 6km und der Bäcker liegt auf dem Weg. Man muss ja gucken dass man nicht vom Fleisch fällt:emoji_slight_smile:

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Zeit für den nächsten Bericht.

Samstag fahre ich nach Münster und gucke mir mal eins,zwei andere Räder an. Passt sehr gut, ich bin da in der Nähe eh unterwegs und habe die Möglichkeit mehrere, der in Frage kommenden, Räder zu testen.

Es gibt da für Gewerbliche ziemlich gute Förderungen, steuerlich bei Leasing aber auch zum Kauf. Nur so am Rande......

Was sich bei mir als starker Vorteil erweist ist, die "Feierabendtour" ist wirklich schön und entspannt, hin ist etwas anstrengender. Wenn man dann das Auto im Betrieb stehen hat, muss man morgends ja fahren.

Also ich bin da so der Typ, für den ist etwas Zwang nicht verkehrt! :emoji_innocent:
Wenn das Auto zu Hause stehen würde, wäre das bestimmt weniger geworden. das bleibt also so!

Einmal bin ich diese Woche nicht Rad gefahren, den 2to Anhänger mit Radlader habe ich nicht getestet, dafür braucht man dann bestimmt diese "Cargobikes". Bin morgens von zu Hause direkt zur Baustelle, 1km Umweg. Ausschlaggebend war aber eher die Zeitersparniss, ca 45min länger schlafen:emoji_grin:, so als "Radler" braucht man iwie ja mehr davon. Das merke ich wirklich!

Insgesamt erstaunt und freut mich das ganze Unterfangen immer noch sehr.

Eine Kollegin und Freundin ist auch angefixt, die war gestern Räder gucken und bekommt morgen Angebote, dann wird geklärt wer das wie kauft. Halt Steuerberater involvieren und gucken dass es eine gute Lösung gibt.

Die ist übrigens mit meinem Rad gefahren als das frei war. Sah etwas ulkig aus, wir sind körperlich sehr unterschiedlich.......


Läuft und wird weiter gemacht!

Gruss
Ben
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.116
Ort
Ortenberg
Hey Ben,
erst mal find ichs richtig gut dass du dem ganzen so ausgiebig die Chance gegeben hast um zu merken dass es nicht nur n Kampf sein muss, sondern man durchaus was davon hat.

Also ich bin da so der Typ, für den ist etwas Zwang nicht verkehrt! :emoji_innocent:
Kenn ich, drum hab ich gar nicht erst den Führerschein gemacht, inzwischen hab ich nen gewissen Ehrgeiz entwickelt es auch dabei zu belassen :emoji_wink:

Ich hab ja hier schon mal was zu meinem Lastenrad geschrieben: Link
Und bin in diesem Post auch ein bissschen auf die unterschiedlichen Fahreigenschaften von reinem Lastenrad und Rad mit Anhänger eingegangen.
https://www.woodworker.de/forum/thr...oder-ich-fahre-jetzt-bosch.113132/post-735189

Wenn du Bock hast können wir mal telefonieren bevor du dir eines kaufst. Ich bin schon einige Fahrräder und auch unterschiedliche Lastenräder gefahren, und ich bin kein Händler :emoji_wink:
Ach ja, wir haben ja auch nen Hund, und die kleine Emma fährt immer mal mit im Lastenrad. Es is auf jeden Fall gut wenn man mal Blickkontakt aufbauen kann, und so den Hund n bisschen beruhigen kann wenn das Radfahren grad nicht so toll is. Im Hänger is der Hund halt irgendwie isoliert. Es is aber auch einfach ne Typfrage, und von der Laune abhängig. Und mit bisschen üben wirds auf jeden Fall besser. Zum üben mit dem Hund kann dir meine Frau aber sicher mehr erzählen.

Ansonsten find ichs total witzig welche Erfahrungen du so machst. Kommt mir schon bekannt vor.
Als ich vor einigen Jahren noch bei Puma gearbeitet hab, war ne zeitlang mein Hauptrad kaputt und ich wollte im Winter nicht mit dem Liegerad fahren. Also bin ich mit dem Bus zur Arbeit. Nach 6 Wochen kam das Ersatzteil und ich konnt das Rad wieder fit machen, hab mir aber echt ein zwei Tage eingeredet dass es im Januar schon auch schön is im warmen Bus zu sitzen und so.. :emoji_wink: Einmal kein Kleingeld für den Bus, doch aufs Rad und sofort gemerkt dass es eigentlich voll ätzend is in dem vollen und überheizten Bus zu hocken :emoji_wink:

Der kleine freundliche Arschtritt kann schon echt hilfreich sein!
 

Mitglied 59145

Gäste
@Lorenzo ich melde mich heute Abend nochmal.

@KalterBach ich habe halt immer den Hund dabei, Anhänger geht mal, aber auf Dauer gefällt es uns beiden nicht. Liegt aber auch an den Wegen die wir nutzen. Nebenher laufen würde sie packen, sie ist halt nicht gut zu kontrollieren, die holt mich dann bestimmt bald vom Rad. Gelaufen wird halt im Feld.
Zug gibt es in meinem Alltag nicht, einfach nicht möglich. Trotz des wohnens in einer "Bahnhofstr und dem Betrieb am alten Bahnhof. Mit einer zugfahrt könnte ich 3km sparen und mir aus dem Zug das Betriebsgelände anschauen.

Etwas geschaut habe ich und gucke mir verschiedene mal an.

Favorit wäre ein Cargobikemonkeys "eRadlader z20" mit 12 Gang Pinion. Dieses Antriebskonzept finde ich, als Technikfan, schon sehr geil.
Ist sehr sicher "etwas" overkill, aber es macht mir Spaß und ich habe hier gelernt "ein Hobby darf Geld kosten" . Es wird sehr sicher so ein "LongJohn".

Alternative wäre dann das "Bullit".

Wirklich schön an der Variante wäre, nahezu wartungsfrei am Antrieb und mit Nabenmotor halt sehr robust. Sonst bin ich bei Fahrzeugen immer sehr geizig und zweckorientiert, geizig wäre das nicht.......

Aber erstmal gucken wie es sich so fährt.

Wir haben ja 2 Standorte, ca 2km auseinander. Oft kommen Kunden hierher und dann muss man nochmal zusammen rüber, in einem Auto ist ja momentan eher nicht so, also brauche ich ein paar Minuten länger. Wird aber gut akzeptiert, aber es gibt ja auch was zu gucken vor Ort.
Im Baumarkt war ich heute auch schon.

Es dauert einfach etwas länger, das gönne ich mir aber einfach. Die Entschleunigung tut mir wirklich gut, ich erlebe dann die Fahrt einfach bewusster und es "entstresst" mich merklich.

Irgendwie auch ein Luxus, für mich jedenfalls. Einfach die Zeit nehmen, klar ist auch, ganz ohne werde ich sicher nie klarkommen. Aber wer weiss wo das noch so hinführt. Abgeneigt wäre ich nicht, ich schaue was machbar und vertretbar ist.

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
@joh.t. 3Rad, egal welche Form fällt bei mir aus. Das Ding muss schon schmal und flott sein. 3Rad wegen der Wege hier nicht, das ist schnell zuviel mit den Schlaglöchern.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
4.410
Ort
Markgräflerland
3-Rad muss man fahren. Mit Motor fährt das auch 25 ohne Probleme. Feldweg bin ich damit allerdings nicht gefahren.

Fand es recht agil.

Vielleicht schaust mal nach GinkGo?!

Für den Hund am Rad gibt es doch solche Halter mit Federn dran. Die werden tief am Rad befestigt.
 

Mitglied 59145

Gäste
3Rad isr halt echt doof wegen der Schlaglöcher, du kannst nicht ausweichen. Ich kenne das von Staplern, ähnliches Problem bei anderer Nutzung :emoji_grin:.
Es gibt auf "meiner Strecke" auch ein paar dieser Pfosten, da bin ich mir sicher absteigen zu müssen, ebenso der doch vorhandene Gegenverkehr auf den innerstädtischen Radwegen.

GinkGo habe ich auch gesehen, Hund muss rein passen. Sonst macht eher ein "normales Rad" Sinn. So nen Halter könnte ich tatsächlich mal testen. Vielleicht kaufe ich so ein Ding einfach mal, muss ja nicht immer für die große Tour sein.

@WinfriedM Links brauche ich wahrscheinlich nicht mehr, ich habe mich doch recht umfangreich informiert:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Probefahren fehlt halt noch, das ist ja das wichtigste. Dann schaue ich mal weiter.......
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.255
Ort
Weilerswist
Hübsches Rädchen. Leider zu klein :emoji_cold_sweat:

Der Rahmen ist zu niedrig (schätze Rahmenhöhe 48-50). Als "alter Hase", der diesen Beruf damals gelernt hat, fällt das leider direkt auf.

Bedeutet: Auch das Oberrohr ist zu kurz (je länger das Sattelrohr (nicht die Sattelstütze!), desto länger das Oberrohr und das Steuerrohr). Klar, Körpergröße definiert sich ja nicht nur durch die Beinlänge. Es kann also durchaus sein, dass Du auf dem Rad sitzt wie ein "Affe auf dem Schleifstein". Oder wie auf einem Kinderrad. Die Proportionen passen nicht zu deiner Körpergröße.

Aber hey, jetzt hast Du es und lebst damit!

Zum Thema Sattel empfehle ich dir wahlweise einen klassischen Brooks Ledersattel (im ersten Jahr wünschst Du dem Verkäufer die Pest an den Hals weil dir derbe der Arsch weh tut), oder ein Modell von SQ Labs. Bei dem Hersteller setzt Du dich beim Händler auf ein Stück Pappe und der Abstand deiner Sitzknochen wird gemessen. Anhand der Breite und der Sitzposition (bei dir eher aufrecht, bzw leicht nach vorne gebeugt) bekommst Du den optimalen Sattel für dein Hinterteil in die Hand gedrückt.

Tut zwar anfangs immernoch weh, jedoch bei weitem nicht so schlimm und unangenehme Druckstellen, bzw "Nachwirkungen" (wenn permanent Druck auf der Prostata liegt), werden sehr gut vermieden.

In dem Zusammenhang gibt's auch direkt passende Griffe, damit dir die Hände nicht einschlafen und die Handhaltung natürlich ist.

Solltest Du nochmal im Ahrtal unterwegs sein, komm vorbei und ich passe dir die Kiste so gut es geht an dich an!

Bis dahin lasse ich mal einen alten Werbespruch der Bike Zeitschrift aus den 90ern aufleben: "Save your ass, wear a helmet!'
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
Hübsches Rädchen. Leider zu klein :emoji_cold_sweat:

Der Rahmen ist zu niedrig (schätze Rahmenhöhe 48-50). Als "alter Hase", der diesen Beruf damals gelernt hat, fällt das leider direkt auf.

Bedeutet: Auch das Oberrohr ist zu kurz (je länger das Sattelrohr (nicht die Sattelstütze!), desto länger das Oberrohr und das Steuerrohr). Klar, Körpergröße definiert sich ja nicht nur durch die Beinlänge. Es kann also durchaus sein, dass Du auf dem Rad sitzt wie ein "Affe auf dem Schleifstein". Oder wie auf einem Kinderrad. Die Proportionen passen nicht zu deiner Körpergröße.

Aber hey, jetzt hast Du es und lebst damit!

Ich habe noch gar nichts.
Radlader wird mit "xl Rahmen" angeboten. Normal steht das in Hannover, ich will aber den Vergleich haben. Daher noch zwei Termine in der Nähe von Münster abgewartet und testen.

Oder meinst du mich nicht?

Maße für den großen Rahmen hätte ich mir schicken lassen können, da ich aber keine Ahnung habe, wird getestet.

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Oder meinst du das aus #1? Das geht wieder weg, dass das Ding ein Kompromiss ist, war von Anfang an klar.

Zum a fixen hat es allerdings gereicht :emoji_wink:
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.744
Alter
43
Ort
Oberbayern
Alter Verwalter, der eRadlader hat ja krasse Preise!
Für das Geld hab ich letztes Jahr einen VW Caddy aus 2015 mit 150k km gekauft.....
Aber wie du ja schon richtig geschrieben hast, Hobbys müssen Geld kosten.
 

Mitglied 59145

Gäste
Die günstigsten dieser Bauart gehen bei ca 4k € los.

Angefangen hat es alles mit der Suche nach dieser Bauart und einem großen Rahmen. Dann ist es eskaliert:emoji_grin:.

Ich werde das aber testen und wohl überlegen, ist schon ne Stange Geld, auch gefördert und betrieblich.

Mein "Bulli" war billiger.....

Gruss
Ben
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.744
Alter
43
Ort
Oberbayern
Das kommt mir bekannt vor. Ich (und v. a. meine Frau) such mir auch meistens zielstrebig die kostspieligsten Varianten raus.... Bei uns eskalierte grad das Thema Wasser im Garten. War erst als reiner Quellstein angedacht, dann irgendwann mal als kleiner Teich mit Quellstein, dann mit Tauchbecken, jetzt wirds ein Schwimmteich bzw. Naturpool..
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.502
Ort
Kiel
Oben Unten