Alles hat seinen Platz - die 5S

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Ney, ney mien Jung...
Wo soll ich denn überall nur Magnete hinbabseln ? :rolleyes:
Das mit dem Käschtle ist schon gut - und durchdacht ... über 30 Jahre bewährt !
es liegen ja auch 3 verschieden große Futterschlüssel drin. Aus alter Zeit, wo das große Futter (1-13) neben den Handmaschinen einen Schlüssel brauchte.
Heute ist da "natürlich" ein Schnellspannfutter dran (1-16) :emoji_slight_smile:

Grüße an alle Küstenfrösche vom Waldesrand
Klaus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Bei Fräser und Bohrer-Holzhaltern hatte ich schon öfter mal klemmende Werkzeuge. Da kann ich nur empfehlen, ein paar Zehntel größer zu bohren. Und Vollholz arbeitet deutlich stärker, als Multiplex, was sich im Klemmen bemerkbar macht. Ich glaub, die nächsten baue ich aus MPX.

Ich kenne einige Aufräumbücher, da wird oft sehr rabiat wegwerfen empfohlen. Also so Sachen, wie oben schon geschrieben: "Was man 2-3 Jahre nicht angefasst hat, braucht man nicht mehr, also weg damit." Ich halte solche Empfehlungen für großen Unsinn bzw. nur einseitig gedacht. Für das Bedürfnis nach Ordnung ist das super. Aber für das Bedürfnis nach Kreativität ist das z.B. tödlich. Ich liebe es, spontan eine Idee umzusetzen und auf eine reiche Auswahl von Sachen zurückgreifen zu können.

Insofern muss ich da schon genauer überlegen, was ich wirklich wegwerfen kann. Beispiel: Wenn es zu voll im Restholzlager wird, kann ich kleinere Stücke wegwerfen, weil ich aus größeren Stücken auch alles machen kann. Das macht Sinn. Gerade auch dann, wenn eh zu viel Restholz da ist, was ich sehr wahrscheinlich nie aufbrauchen werde.

Mengen auf ein Maß zu reduzieren, was ich selbst auch verbrauchen kann, hilft schon viel. Den Schmerz des Wegwerfens nimmt es aber nicht. :emoji_wink:

Und dann auch die tollen Fehlanschaffungen, wo ich mir nicht eingestehen will, dass ich Mist gekauft habe. Dann steht irgendein Werkzeug 10 Jahre rum, bis ich es wegwerfe, obwohl mir schon lange klar war, dass ich damit nicht arbeiten werde. Ich hab z.B. seit 20 Jahren eine billige Proxxon Dekupiersäge, die so Mist ist, dass ich sie nur einmal kurz verwendet habe.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.567
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo, ich liefere dann auch mal meinen Beitrag zum Thema Ordnung:
Den Wagen habe vor Jahren selbst gebaut - wird immer wieder mal modifiziert. Die Idee war, den hinter mir herzuziehen um alles griffbereit zu haben. Findet nicht statt, aber Werkzeuge am festen Platz müssen sein. (Ein Hammer ist nicht an seinem Platz, stelle ich jetzt fest!) Das Regal für Schrauben und Nägel erfährt immer wieder mal ein neues Sortier, um die Hirnwindungen geschmiert zu halten.
Das Holzregal muss so, ist alles Baumaterial. Allerdings gehe ich auch immer im Winter mal mit kritischem Blick durch, der Ofen ist nicht weit. Ansonsten ist vieles mehr oder weniger improvisiert, ein Kollege meinte, dass nichts so lange hält wie ein gut gemachtes Provisorium.
So viel für diesmal.
Gruß Werner
 

Anhänge

  • wagen.jpg
    wagen.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 173
  • wagen 2.jpg
    wagen 2.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 164
  • regal 2.jpg
    regal 2.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 149
  • regal.jpg
    regal.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 145
  • zwingen.jpg
    zwingen.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 158

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Und natürlich auch jedes Fleckchen nutzen.

So ein "totes" Eck über einer Tür? Wunderbar! Schon finden selten gebrauchte oder sperrige Schablonen nebst anderem Zeugs einen Platz.

Holzreste: Alles unter 30 cm landet sowieso im Brennholzstapel, und so gegen Beginn der Heizperiode mach ich einen Tag lang "tabula rasa" - was das ganze Jahr angesammelt war an "könnte ich vielleicht irgend wann noch mal verwerten" wird zusammen geschnitten und verheizt.

Und dann auch die tollen Fehlanschaffungen, wo ich mir nicht eingestehen will, dass ich Mist gekauft habe. Dann steht irgendein Werkzeug 10 Jahre rum, bis ich es wegwerfe, obwohl mir schon lange klar war, dass ich damit nicht arbeiten werde. Ich hab z.B. seit 20 Jahren eine billige Proxxon Dekupiersäge, die so Mist ist, dass ich sie nur einmal kurz verwendet habe.

Früher mußte mensch seinen Müll umständlich im Wald entsorgen, heute gibt es ebay... :emoji_grin:

Ernst beiseite, es gibt genug Plattformen wo Du (für Dich unbrauchbares) Werkzeug um den schmalen Taler weiter geben kannst. Deinen Ansprüchen genügt es nicht - vielleicht ist es für andere Leute ausreichend.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anhänge

  • schablonen.JPG
    schablonen.JPG
    142,4 KB · Aufrufe: 172

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.400
Ort
Oldenburg
Moin,

Im Nachgang hier ein kurzes Update zu den Bild aus Beitrag 19.
So ist es doch schon deutlich übersichtlicher. Kurz und schmerzlos aus Resten gebaut.

IMG_2893.JPG
 

ManSch

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
95
Ich versuche mal eine Lanze für "Werkzeugbehältnisse" in der Werkstatt zu brechen.

Ich habe im Wrerkstattzimmer eigentlich nur offene Regale, inzwischen zum großen Teil die Regalböden als Vollauszüge.
Zum einen habe ich mit einfachen Regalen angefangen. Nach und nach dann gegen Auszüge ersetzt. (Das nächste mal direkt Auszüge.)
Schranken sind bei kleiner Raumfläche immer im Weg. Einen alten Unterschrank mit Schiebetüren hatte ich. Aber das stört beim ein/ausräumen.

Werkzeug, das dann in Behältnissen ist, staubt nicht ein.
Die "Kramkisten" und einige andere sind IKEA Samla. Günstig, durchsichtig, stapelbar.
L-Boxxen und auch ein paar Systainer habe ich auch. Wü de ich nicht drauf verzichten wollen.
Schrauben z.B. auch. Der Vorrat bzw. Nachfüllpackungen sind dann im Regal.
Abgesehen wenn man Freunden oder Verwandten hilft, ist häufig etwas im Garten oder im Haus zu erledigen. Dann nehme ich verlinkte Koffer mit. Und gerade bei Schrauben: Koffer mitnehmen und vor Ort passende Größe wählen. Nicht mehr hin und herlaufen bis man das passende hat.
In der Werkstatt kann man alles in den Koffern dank Auszügen auch gut nutzen.
 

Winni_E

ww-eiche
Registriert
21. April 2015
Beiträge
361
Ort
Karlsruhe
Ich gehöre hie auch zu denen die alles möglichst ordentlich haben wollen.
Gerade die Werkzeuge die ich oft benötige habe ich am liebsten an einem festen Platz.
Sachen die nicht so oft benötigt werden, kriegen gerne eine Kiste verpasst so das dann bei Bedarf alles zusammen ist..

Gruß Winni
 

Anhänge

  • 2015-04-11 12.42.01.jpg
    2015-04-11 12.42.01.jpg
    520,3 KB · Aufrufe: 58
  • 2016-12-31 12.58.51.jpg
    2016-12-31 12.58.51.jpg
    539,1 KB · Aufrufe: 56
  • 2016-12-31 12.59.01.jpg
    2016-12-31 12.59.01.jpg
    418,8 KB · Aufrufe: 53
  • 2017-03-25 10.57.08.jpg
    2017-03-25 10.57.08.jpg
    500,7 KB · Aufrufe: 60
  • 2017-04-18 12.56.07.jpg
    2017-04-18 12.56.07.jpg
    499,8 KB · Aufrufe: 58
  • 2017-08-18 20.06.07.jpg
    2017-08-18 20.06.07.jpg
    483,4 KB · Aufrufe: 53
Oben Unten