Aktuelle Empfehlungen Kapp- und Gehrungssäge

Adrian1981

ww-pappel
Registriert
5. März 2025
Beiträge
4
Ort
Köln
Auf die Gefahr hin, dass ich ein Thema erstelle, was entweder hier falsch ist oder es bereits aus der Vergangenheit gibt, aber aus aktuellem Anlass:

Welche Kapp- & Gehrungssäge würdet ihr für den regelmäßigen Hobbygebrauch empfehlen, also für mehr als 2x im Jahr Nutzung... eher so mehrmals im Monat für diverse Hobbyprojekte. Ich muss mir da etwas Neues anschaffen.

Für mich wichtig wären:
- vernünftige Absaugung (wichtig bei kleiner Werkstatt)
- Neigung 45° (ein- oder beidseitig)
- Laser
- Netzkabel, kein Akku
- Geräuschpegel egal
- Preis vielleicht max 500€, aber Euro ist ein dehnbarer Begriff bei guten Argumenten

Welche Geräte könnt ihr aktuell (Stand Mai 2025) empfehlen?
Mir ist klar, dass da auch ein Stück persönliche Präferenz mitspielt, aber darum gehts ja auch und warum empfehlt ihr es?
Freue mich auf Antwort und bedanke mich im Voraus
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
430
Ort
51399
Warum musst du dir etwas neues anschaffen?
Immer hilfreich das zu wissen, wenn man etwas neues empfehlen möchte.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

keine saugt vernünftig ab, ausser einer Graule mit Absauganlage, das konnte ich letzte Woche beim Holzhändler sehen.

Meine Bosch staubt auch besonders in reiner Kappfunktion, ziehe ich sie vor und schiebe ins Holz wird es deutlich weniger. Montag habe ich etwa 200 Schnitte gemacht, da lag dann auch genügend Staub hinter der Maschine.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Ich würde auch die Kapex KS60 empfehlen - die gibt es grade noch mit 100 EUR Cashback (!!) und kommt dann fast hin mit dem Preisrahmen.

https://www.festool.de/kampagnen/microsites/cashback-spring-2025#Startseite --> einfach irgendwo kaufen udn Beleg bei Festool hochladen, das funktioniert top!

Für mich die beste Maschine die man in der Größe für Geld kriegen kann - präzise und wichtig auch platzsparend mit den Stangen nach vorne. Absaugung ist nicht weltklasse aber ok (aber wohl immer noch sehr gut für eine Kappsäge). Die Maschine hat keinen Laser (das hat die KS120) aber ein LED Schlaglicht. Das ist aus meiner Sicht genauso gut und präzise.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
667
Ort
Dresden
60mm (im Falle der kapex KS60) langt für aufrecht geschnittene Sockelleisten nur gerade so. Holzständerbau ist auch knapp...
Um was für Projekte geht es?

Für den Baustellengebrauch, also alles was Latte, KVH und Schalung ist, sind die Metabo Kappsägen meiner Meinung nach der Preis-Leistungssieger, Genauigkeit für Kleinteile kann ich nicht abschätzen, das mache ich auf der FKS/Tischkreissäge.
Bei Metabo gibt's mit der KGS305 110mm Schnitthöhe für ca. 330€...

Die DeWalt Kappsägen sollen auch gut sein, hab ich aber noch nie selbst benutzt.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Bosch saut tierisch herum, die große Festool ist zu teuer. Makita ist evtl ein guter Kompromiss?
Alle aber > 500€

Cashback mit der kleinen Festool klingt aber auch nicht schlecht, wenn du mit den 60mm leben kannst.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
Festool hatte ich zuerst (Kapex 60) und war sehr zufrieden damit.
Ich brauchte aber dann etwas mehr Höhe weil die grossen Sockelleisten nicht mehr gingen, Kapex 120 war mir dann zu teuer und ich habe mir eine Makita 1290 geholt.
Bin ich eigentlich auch sehr zufrieden mit, in der Haptik und Absaugung war die Kapex besser aber die Makita kostet ja nur die Hälfte.
Gelohnt hat es sich für mich nicht :emoji_slight_smile: ich habe sie kaum gebraucht und verkaufe sie jetzt wieder, hatte mir auch noch extra einen rollbaren Tisch mit Anschlag etc. gebaut, naja vielleicht finde ich ja jemanden der das komplett gebrauchen kann. Ich habe mir nach langem zögern, endlich die Mafell Erika 85 gekauft und durch die Zugfunktion brauche ich eigentlich keine Kappsäge mehr.
Ein Bekannter hat die große Bosch, die ist auch wirklich gut, saut aber noch mehr rum als die Makita.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Sorry, las sich so, weil du mich zitiert hattest.

Wenn das 200 Mal ein Balken war, würde ich auch sagen, dass das ja durchaus erträglich ist.
 
Oben Unten