Akkuschrauber Metabo BS18; Motortausch

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.340
Alter
51
Ort
Saarlouis
Hallo,

mein geliebter BS18 ist gestern stehengeblieben, trotz vollem Akku und Spannung am Motor. Vorher ist er immer langsamer geworden.

Ich habe ihn 2015 gekauft, zehn Jahre Lebensdauer finde ich ok.

Nur was jetzt? Akkus sind noch gut, also die selbe Maschine nochmal für etwa 80 Euro?

Ich habe gesehen, dass man freundlicherweise Metabo-Ersatzmotoren kaufen kann, ich habe einfach mal einen bestellt - für 22 Euro.

Spannung kommt am Motor noch an, also lohnt sich der Versuch.

Hat schonmal jemand in einem Metabo-Schrauber den Motor getauscht? Worauf achten? Mir ist klar, dass da sehr hohe Ströme fließen, aber die Lötstellen am Motor sehen ganz normal aus.

Sonst noch was zu bedenken?

Schönes Wochenende allerseits.
 

HartHolzFuchs

ww-kiefer
Registriert
25. September 2024
Beiträge
48
Ort
Eifel
Solange man nicht unter Spannung daran arbeitet sollte nicht viel passieren können. Du könntest bevor du einen Akku dran machst zur Sicherheit mit einem abgesicherten labornetzgerät testen ob deine Reparatur erfolgreich war.

Also in jedem fall den Akku erst wieder dran wenn wieder zusammengebaut.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.767
Ort
Sauerland
Hi,
was soll denn passieren.
Das ist ein Motor mit Kohlen, wahrscheinlich eine einfache Blechbüchse.
Ich würde den neuen Motor provisorisch anschließen, um zu gucken, ob er sich überhaupt dreht, und dann einbauen...
Gruß Reimund
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.116
Ort
BW
Hallo,

mein geliebter BS18 ist gestern stehengeblieben, trotz vollem Akku und Spannung am Motor. Vorher ist er immer langsamer geworden.

Ich habe ihn 2015 gekauft, zehn Jahre Lebensdauer finde ich ok.

Nur was jetzt? Akkus sind noch gut, also die selbe Maschine nochmal für etwa 80 Euro?

Ich habe gesehen, dass man freundlicherweise Metabo-Ersatzmotoren kaufen kann, ich habe einfach mal einen bestellt - für 22 Euro.

Spannung kommt am Motor noch an, also lohnt sich der Versuch.

Hat schonmal jemand in einem Metabo-Schrauber den Motor getauscht? Worauf achten? Mir ist klar, dass da sehr hohe Ströme fließen, aber die Lötstellen am Motor sehen ganz normal aus.

Sonst noch was zu bedenken?
Definitiv lohnt eine Reparatur, denn bei Bürstenmotoren ist das ein ganz normaler Verschleiß (je nach Aufbau entweder nur Bürsten mit Halter für ca. 5€ oder ganzer Motor für um die 10-20€ ... würde hier immer ganzer Motor tauschen).
Ist somit kein Problem und brauchst den neuen Motor nur umlöten und fertig ... wenn aber einen Motor gleich mit passendem Ritzel bekommst, ist das noch einfacher (Ritzel ist meist drauf gepresst).
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.340
Alter
51
Ort
Saarlouis
So, Mission geglückt, gestern kam der Motor. Der Austausch war kinderleicht, keine Komplikationen.

Die Autopsie des verblichenen Motors ergab völlig verschlissene Kohlen.

Schrauber schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Danke Euch!
 

Anhänge

  • IMG_1656.jpeg
    IMG_1656.jpeg
    173,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1655.jpeg
    IMG_1655.jpeg
    142,2 KB · Aufrufe: 29
Oben Unten