Akkuschrauber mal wieder

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Lärche ist fieser allerdings muss es groß genug sein nicht einfach gespalten zu werden. Ein Stück Kiefernstamm oder ähnliches wäre sonst ne Alternative
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ich lade grade das erste Versuchsvideo hoch.
Leider bin ich nicht fertig geworden da ich mir bei zwei Versuchen hintereinander jeweils die Bitaufnahme der 19er Nuss abgerissen habe.
Der Schrauber hätte da noch gekonnt, sozusagen der Wille war da aber das Metall war schwach. :emoji_grin:

Rein gefühlsmässig zieht Dein DRP aber schon noch eine Ecke besser durch.
Trotzdem find ich das Ergebnis bis hierher schon beachtlich.
Video kommt noch... :emoji_wink:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Also muss ich mir jetzt doch den Fein kaufen um auch ein schönes Video zu machen. Endlich habe ich einen Grund gefunden. :emoji_grin:
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Das war/ist quasi ein Standardtest im Werkzeugnews Forum gewesen. Die Krone besitzt bis jetzt eine Eibenstock Kreuzgriffmaschine :emoji_slight_smile:
@Moto: Bin gespannt :emoji_slight_smile:
Gruß Heiko
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ui Ralf, das tut mir jetzt aber gar nicht leid. :emoji_grin:

So, hier das Video.
12cm Lärchenholz, quer zur Faser, mit einem 8mm Bohrer ca. 5cm vorgebohrt (hört man auch wo der vorgebohrte Bereich aufhört).
Akku halb voll, 1. Gang.

Zum DRP fehlt dann schon noch ein Stückchen, Heiko hat gewonnen.
Sobald ich wieder eine passende Aufnahme für die 19er Nuss habe wird weitergefilmt. :emoji_open_mouth:

https://www.youtube.com/watch?v=o2uBlK55Cvs
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Für nen Akkuschrauber zieht der aber richtig gut! Respekt :emoji_slight_smile:
Ich würde den Adapter direkt ins Futter spannen, vielleicht passt das Reststück noch.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Nö da paßt leider nichts mehr.
Hab alles ausprobiert, sogar den fetten Teil direkt hinter der Nuß direkt eingespannt.
Geht eigentlich sogar, aber bei der fetten Schraube gewinnt dann doch irgendwann das Material und nicht der Nutzer.

Dabei waren das nichtmal billige Adapter, ich glaube von Protool.
Bin mir nicht mehr sicher.
Bis 17mm hätt ich besseres Material bei der Hand gehabt. :rolleyes:

Edit: Was ich unbedingt noch probieren möchte ist wie er sich bei eingeschaltetem Schlag verhält.
Den werd ich dann erst zuschalten wenn die Schraube schon ein gutes Stück drin ist, um dem Verdrehen entgegenzuwirken.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Nachdem der Wera Adapter gekommen ist kann ich abschließend folgendes Fazit abgeben:

Der HeikoB hat gewonnen. :emoji_slight_smile:

Mein DeWalt zieht die 12x240er Schraube ohne Vorbohren nicht komplett ins Lärchenholz.
Bis zum Etikett hat er noch gezogen dann war Ende.
Auch die Schlagfunktion brachte erwartungsgemäß nichts, da es ja kein Schlagschrauber ist der in Drehrichtung schlägt sondern in Bohrrichtung, also sinnlos.

Trotzdem hab ich versucht die Schraube längs zur Faser in die Lärche zu drehen, das ging schon beinahe unheimlich leicht, wutsch und drin war sie, nichtmal nachdenken.

Leider hab ich bis heute kein KVH aufgetrieben, es würde mich wirklich interessieren, da ich nach wie vor der Meinung bin das KVH lange nicht so elends ist wie abgelagerte Lärche.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Moin Moto,
KVH sollte weicher sein. Wäre aber überrascht wenn er es dort quer zur Faser schafft!

Gruß Heiko
 

ehrenbuerger

ww-pappel
Registriert
7. September 2009
Beiträge
1
Ich nicht, aber ich habe für 200Euro vor 2 Wochen einen neuen PDC 18-4 meinem Vater bei einem Online Store erstanden mit Orig Garantie und nachgelagertem Anschreiben durch Festool. Die machen ja immer Werbung mit Ihrer Diebstahl/Ersatzteile Garantie.

Vlt sind dem To die Feature des Gerätes ja den Aufpreis wert.

Will keine Werbung machen, aber wer suche der findet :emoji_slight_smile:

Hallo Broetchenbacke,

ich habe gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. :rolleyes:
Hast du einen Suchtipp?
Oder sind die Protools schon vergriffen?

lg
Andi
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
:eek::eek:
Hab mir grad das Video angeschaut, also beim besten Willen, dafür sind Akkuschrauber nicht ausgelegt!
Und Bitaufnahmen wahrscheinlich auch nicht:emoji_slight_smile:!
Solche Anwendungsfälle kommen in der Praxis nicht vor, sind der reinste Kraftakt, und ihr ruiniert eure teuren Geräte.
Schrauben ab 10er Durchmesser bohrt man vor, auf die komplette Länge, und nimmt einen reinen Schlagschrauber zum Eindrehen,
oder spezielle Bohrmaschinen mit unheimlich viel Drehmoment.

Die Akkuschrauber der 18V Klasse sind in der Lage im Akkord Holzbauschrauben
z.B. 8x240 ohne Vorbohren in Fichte zu versenken, ohne Schaden zu nehmen.
Einen Versuch wert wäre 10x240 (Holzbauschraube), alles darüber ist Folter,
Schlüsselschrauben/Wiener sind nochmal ein anderes Kaliber, da der Schaft dicker ist.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Jup, nach dem allerletzten Versuch hat er auch ein wenig beleidigt gerochen der Gute.
Da muß er aber durch, das Topmodell von DeWalt muß das aushalten.


Und sonst weiß ich wen ich in Idstein anrufe...
:emoji_grin:
 

erwinegal

ww-kastanie
Registriert
3. November 2014
Beiträge
39
Ort
Schleswig Holstein
fazit

ich möchte gerne noch berichten wie ich mich entschieden habe: es ist der DeWalt 790 geworden da ich auf die Schlagfunktion gerne verzichte ( pneumatischer Hammer vorhanden)

Ich bin bis jetzt auch sehr glücklich, die 2Ah Akkus halten gefühlt doppelt so lange wie meine 1,3Ah Bosch grün bisher.
Auch kraft ist genug vorhanden, die 8x240 sausen wirklich schnell ins Holz ggü. meinem alten Bosch.
Anfassqualität ist in meinen Augen ok, Griff ist super, nur der L/R Schalter ist für mich noch gewöhnungsbedürftig.

mehr kann ich nach einem Tag arbeiten noch nicht berichten...
 
Oben Unten