Akkuschrauber Makita DDF oder Bosch GSR

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Vielen Dank für die Anregungen, jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich kaufen soll :emoji_grin:

Abnehmbares Futter zur Verkürzung der Arbeitslänge ist schon mal ein sehr gutes Argument. Beim 18v Modell wird es wohl auf jeden Fall Makita oder Bosch, da die beiden im Vergleich das beste Preis-Leistungsverhältnis haben. DeWalt habe ich auch schon in der Hand gehabt, ebenfalls äusserst robuste und kräftige Teile.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich kann die Boschs empfehlen. Ich arbeite nun seit Jahren mit den kleinen 10.8ern, und habe jetzt aktuell den ersten Ausfall (Motor läuft unregelmäßig, vermutlich die Bürsten verschlissen), die Maschine ist etwa 7 Jahre alt.
Nach zehntausenden Schrauben und Bohrlöchern eine stolze Leistung, und die Teile werden oft an der Leistungsgrenze betrieben. Seit zwei Jahren nutze ich auch die 18V Schiene (Stichsäge, Schrauber), ebenfalls keine Probleme.

Akkuausfall bisher keine. Die ältesten Li-Ion sind etwa 10 Jahre alt.

Von Makita bin ich komplett weg, seit dem Disaster mit den NiMh Akkus. Jetzt mag das anders sein, allerdings stimme ich Fiamingu mit der schlechten Gewichtsverteilung sowie Größe zu.

Grüße
Uli
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Um kurz drauf zurück zu kommen. Ich habe jetzt bei Amazon Warehouse Deals und Ebay zugeschlagen, günstige Angebote. Bei Amazon gab's einen Milwaukee 14,4V. Macht bis jetzt einen hervorragenden Eindruck. Bei Ebay habe ich einen Makita DDF330 erstanden. Das ist leider eine Mistgurke. Ziemlich schlapp, Futter wackelt unglaublich und spannt nicht vernünftig. Eine echte Enttäuschung.
 

Tischschler

ww-fichte
Registriert
18. Oktober 2011
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Moin,

kann den 10,8V absolut empfehlen, besonders mit dem 4Ah Akku ein Traum. Und steht dann auch super. Natürlich ist der Festool 10,8V besser kostet aber auch ein Vielfaches. Der makita wird auch nicht schlecht sein.

Ich hatte den "GSR 18-2-LI", kann ich nicht empfehlen. Das Bohrfutter ist zum kotzen, ständig haben sich die Bohrer gelöst.

Hab mir dann denn GSR 18 V-LI mit Ratschenfutter geholt. Ein Traum. Den scheint es aber nicht mehr zu geben. Das NAchfolgemodell ist das Bürstenlose Model GSR 18 V-EC.

HAbe mal gehört das das Bürstenlose Modell unangenehm zackig loslegt, hab aber keine Ahnung ob das stimmt.

Das alte Modell GSR 18 V-LI gibt es neu noch auf ebay vom Händler.

Grüße
Christian

P.S. sehe gerade erst, das du schon gekauft hast...
 

gamechanger

ww-fichte
Registriert
19. März 2016
Beiträge
15
Hallo,

Ich kann die Bosch 10,8volt Serie habe sowohl die GBS als auch die GRS voll empfehlen, nutze sie mit dem 2ah Akku, die laufen wie sau, akku hält länger als er lädt. Abgesehen davon bekommt man sie solo schon für ~55€ Neu, da schau ich mir die Ersatzteilliste erst garnicht an. Mit der Registration 3 Jahre Garantie, hab ich nur verpasst.....

Das Bohrfutter ist kein Knaller, bei Bits muss man es schon gut immigriert 1x von Hand anziehen, damit der bit nicht nach 20 Schrauben nochmal locker ist....

Größerer Maschinen brauche ich für meine Arbeiten nie.
Im kleinen Gang kann man auch 20cm lange Schrauben in Fichte / Tanne treiben zumindest 2-3 nacheinander, dabei ist die Maschine dann aber am Limit !

Schrauben bis 10cm gehen auch im zweiten Gang / sehr zügig, das Gewicht ist niedrig / perfekt, und alles formschön :emoji_slight_smile:

Achja am Wochenende war ich im Werkzeug laden, die hatten quasi alle Maschinen da, hab mir speziell ein paar 18volt Bosch makita etc, jede die Strom hatte mal angeschaut loslaufen lassen, alle sind unangenehm ruppig losgelaufen, keine perfekte Dosierung wie ich sie von meiner 10,8volt Version kenne.

Grus
Klaus
 

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Ich klinke mich hier auch mal kurz ein.
Bei uns in der Werkstatt sind 6 Makita 18V Akkuschrauber im Einsatz.
Ich würde sie keinem mehr empfehlen die Akkus sind nach knapp 1 1/2 Jahre hinüber und die Bohrfutter so schlecht das man nicht mal mehr ein Bit-Halter einspanen kann ohne ihn nach paar Schrauben zu verlieren oder nach ziehen weil es durch dreht.

Da mein Chef aber nicht das System wechseln will werde ich mir Privat einen Metabo holen da diese auch mit ihrer Akku Garantie für Gewerbetreibende ein gute Alternative ist
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.922
Ort
heidelberg
Moin

Hab jetzt sicherlich 20 Jahre mit Makita Schraubern gewerkelt in der Werkstatt und auf der Baustelle.
Modell 6270 und 6271 für die Werkstatt , größeres Modell für den Bau.

Hab jetzt für die Werkstatt 2 Hilti SF 2 A gekauft ( glaub zumindest die heißen so :emoji_slight_smile: ).

2,6 Ah Akkus , ziemlich Power für die Werkstattarbeit , vom Gewicht und vom Handling her die besten Teile die ich jemals in der Hand hatte , ca 160 € + Mwst.

Bin mal gespannt wie lange die klaglos ihren Dienst verrichten.

Gruß
 
Oben Unten