Akazien Holz Sitzbank verdunkeln

Deibla

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2023
Beiträge
5
Ort
Ried
Hallo,

hab mir eine Akzienholz Sitzbank gekauft, sie ist aber leiderum etwas heller als mein Akazien Esstisch.

Welche Möglichkeiten hätte ich um die Sitzbank dunkler zu bekommen mit Langzeiterfolg?
Ein spezielles Öl/Lack? Müsste vor dem Ölen/Lackieren abschleifen?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe, bin totaler Laie.

LG :emoji_slight_smile:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.255
Ort
Taunus
Hallo,

Akazienholz wird m.W. nicht in Deutschland gehandelt. Das was sehr oft Akazie genannt wird ist sog. Scheinakazie oder Robinie.
Zu allem Überfluß schieben Baumärkte und Möbelhäuser Produkte aus Akazie in den Markt welches nachgewiesen keine Robinie ist, es müsste zunächst geklärt werden welche Holzart verwendet wurde!?
Das jemand in der Serengeti tatsächlich echte Akazien fällt ist kaum vorstellbar.

Falls es sich um Scheinakazie also Robinie handelt, muß lediglich ans Sonnenlicht hinterm fenster gestellt werden, Robinie wird dann von grün/gelb zu hellbraun.

Gruß Dietrich
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.771
Ort
Ebstorf
Hallo,

erstmal ein Jahr lang abwarten. Das Holz dunkelt womöglich noch nach. Kann aber auch sein, dass dein Tisch irgendwie gebeizt, oder farbig lasiert ist. Da eine halbwegs gleiche Färbung zu erreichen, kaum möglich. Ich würde es lassen.

Gruß Ingo
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.698
Ort
Maintal
Das sieht ja aus als hätten die runde Äste aneinandergeleimt und dann mit irgendwas aufgefüllt. Oder ist das eine besondere Technik ?
Gruß dsdommi
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
929
Alter
54
Ort
Stockerau
Akazie im Leben nicht. Das sieht ja schon fast aus wie Shesham. Wobei...es steht ja auch nur akaziefarben :emoji_wink:
Erst hätte ich auf Span foliert getippt (wegen der "komischen" Stirnseite), aber dazu passt das in der Beschreibung das Echtholz vollmassiv und geölt nicht dazu.
However, es wurde eh schon angemerkt. Das wird sich im Lauf der Zeit noch verändern.
Wenn da Splint und Kern lustig verarbeitet wurde, würde ich mir eher darüber Sorgen machen, ob das Gestell mit Langlöchern montiert ist. Denn das arbeitet sicherlich noch einigermaßen.
 

Deibla

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2023
Beiträge
5
Ort
Ried
Danke für den ganzen Input!

Also mal abwarten… aber für den Fall, dass soch nichts tut - könnte man das Ölen?
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
929
Alter
54
Ort
Stockerau
Geölt ist es m.M. nach schon. Da wird nicht allzuviel nachdunkeln. Das geschieht nur beim allerersten Ölen im Vergleich zum rohen Zustand.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
998
Ort
Rheinhessen
Wobei...es steht ja auch nur akaziefarben
Nicht nur. Bitte weiter lesen.
Zitat aus dem Text weiter unten:
"Sitzbank aus Akazie (ca. 160 cm breit): rustikales Flair für Ihr Zuhause
Diese MID.YOU Sitzbank aus Akazie (ca. 160 cm breit) beeindruckt mit Natürlichkeit. Besonderes Augenmerk liegt auf der ausdrucksstarken Maserung des Holzes. Das Design erinnert ein eine Baumkante und versprüht rustikalen Charme in Ihrem Esszimmer. U-förmige Füße aus schwarzem Metall bilden einen stylishen Kontrast zu dem naturgeölten Akazienholz." (Zitat Ende)
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.122
Ort
Vaterstetten
Wie immer: ein Foto des zu färbenden Holzes wäre für uns Profis hilfreich....
Wenn überhaupt, bekommt man geöltes Massivholz am ehesten mit pigmentiertem Öl farblich verändert/ abgedunkelt.
Ich kann dazu die Pigmentöle von Natural oder Ölbeizen von Osmo empfehlen.
Melanie
www.holz-sinn.de
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.131
Ort
29549 Bad Bevensen
Ölen schützt nicht vor dem Nachdunkeln oder Ausbleichen des Holzes. Es sei denn, das besondere UV- Blocker vorhanden sind. Ich würde auch einfach der Natur ihren Lauf lassen und die Sonne ihre Arbeit machen lassen.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.125
Ort
Affalterbach
Total OT: Ich findes es Wahnsinn, dass man für 109 Euro so was anbieten kann. Das ist ja Massivholz, mit Metallfüßen etc. Wenn man die Mehrwertsteuer wegnimmt, die Logistikkosten um den halben Globus, Marge und mehr, bleibt für den Hersteller nicht mehr viel übrig. Unglaublich, dass das lohnenswert ist.
 

Deibla

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2023
Beiträge
5
Ort
Ried
Hier noch Fotos dazu, links die helle Bank, rechts der Tisch.

Da geb ich euch recht! Finde die Bank auch sehr günstig, hätte mit 200 Euro gerechnet.

IMG_8435.jpeg IMG_8434.jpeg IMG_8433.jpeg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.026
Ort
CH
Hallo zusammen
Bei uns ist XXXL auch tätig, hier müssten sie die korrekte Holzart und Herkunft deklarieren. Ich suche jetzt nicht danach ob und wie diese Möbel bei uns angeboten werden. So wie bei euch wäre es nicht legal und könnte den zuständigen Behörden gemeldet werden. Ist die Holzdeklaration nicht
eine EU Vorschrift oder täusche ich mich?
Gruss brubu
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
Hallo zusammen
Bei uns ist XXXL auch tätig, hier müssten sie die korrekte Holzart und Herkunft deklarieren. Ich suche jetzt nicht danach ob und wie diese Möbel bei uns angeboten werden. So wie bei euch wäre es nicht legal und könnte den zuständigen Behörden gemeldet werden. Ist die Holzdeklaration nicht
eine EU Vorschrift oder täusche ich mich?
Gruss brubu
Dann muss aber der exakte lateinische Name angegeben werden um das Holz genau zu deklarieren.
LG Gerhard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
Hab mal kurz auf Wikipedia bzgl. Akazie nachgesehen. Ich weis, das sind keine wissenschaftlich stichhaltigen Abhandlungen, aber trotzdem ein guter Überblick. Dort steht: "Die Akazien (Acacieae) sind eine Tribus in der Unterfamilie Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die etwa 1400 Arten sind von den Subtropen bis Tropen der Neuen und Alten Welt weitverbreitet. Die 950 Arten der Gattung Acacia kommen überwiegend in Australien vor."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Akazien
Also wird man mit Akazie sehr viel bezeichnen können.
LG Gerhard
 
Oben Unten