Ahorn massiv Wirtshaustische

Möbeltischlerei

ww-birke
Registriert
20. Oktober 2008
Beiträge
58
Ort
Köln
Hallo Kollegen,

muß für einen Kunden Wirtshaustische in Ahorn massiv bauen, kenne ich bisher nur als rohe fein geschliffene Oberfläche die abends abgeseift werden muß damit Flecken verschwinden und die Tische schön hell bleiben, jetzt ist mein Kunde aber nicht bereit einen solchen Aufwand zubetreiben, gibt es im Bereich Öle und Wachse eventuell eine Lösung die das ganze pflegeleichter macht? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Schöne Grüße aus Köln
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Ahorn Wirtshaustisch-Optik

Die fast schon weißgräuliche Optik von den gelaugten Ahorntischen ist nur schwer nachzuahmen. Hinzu kommt, dass die Kunden oft die Sehnsucht nach so einer Optik haben, aber verkennen, bzw. nicht Erinnerung haben, dass da durchaus so manches "Wirtshausleben" sich auf den Tischen verewigt hat.

Wenn die Tische geölt werden, dann feuert das Öl den Ahorn an und die Optik neigt zum Gelb bis zum Honiggelb.

Alternativ würde ich für solche hoch beanspruchten Flächen auf das Parkettöl - Fußbodenöl mit Weißpigment (="UV-Blocker")(Entscheidend ist nicht der Name, sondern was das Öl kann - in dem Fall als Arbeitsplattenöl eben) zurückgreifen. Das Weißpigment verhindert die Anfeuerung und die Optik bleibt weitgehendst so wie im rohen Zustand. Mehr Pigment würde ich aber nicht einsetzen. Die Nachpflege erfolgt mit dem Spezialreiniger mit Weißpigment.

Wenn es Wirtshaustische werden sollen, also tatsächlich einen täglichen Gebrauch in der Wirtschaft erfahren, dann werden die doch hoffentlich auch täglich mehrfach abgewischt. Insofern sehe ich da keinen erhöhten Aufwand. Normaler Weise erfolgt das mit einer Sodalauge.

Wenn es aber nur ein Wirtshaustisch für zuhause mit einer ähnlichen Optik werden soll, dann eben mit dem o.g. Öl angehen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Ralph.K

ww-ahorn
Registriert
24. November 2005
Beiträge
117
Ort
Brasilien
Schwieriger fall

Hallo Möbeltischlerei,

also um die oberfläche wiederstandsfähig zu machen ohne flecken usw. dann nur Lackieren.
Ich habe lange Zeit bei einen Eckbank Hersteller gearbeitet dort haben wir die Tischplatten zuerst gebleicht und dann entweder lackiert oder gewachst. Das mit dem Wachs ist halt so eine Geschichte. Mann muß ganz schön drauf hauen damit die Oberfläche Wasserabweisend ist, und so bekommt man eine glänzende oberfläche. Und dann muß der Kunde immer Nachwachsen da Wachs nicht abriebfest ist.
Ansonsten hat der Kolege frankundfrei bereits alles erwähnt.

Ich hoffe du kommst mit deinen Kunden überein welches ergebnis herauskommen soll.

Grüße aus der ferne

Ralph
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.050
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

wie schon beschrieben: bleichen, hochwertiges hartölwachs für fußböden mehrmals auftragen. mein vielfach bewährter standart für tisch- und arbeitsplatten.

gut holz! justus.
 
Oben Unten