ADH - "wackeln" alle Dickentische der China-Geräte?

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
landau an der isar
Guten Abend zusammen,

Ich hoffe eure Expertise kann mir etwas weiter helfen :emoji_grin:. Aktuell bin ich auf der Suche nach einem ADH.

Live gesehen und selbst testen konnte ich:

Bernardo FS 310 PS
Bernardo 260 (wobei hier nur mal "angesehen" aber nicht angefasst und dran rum gewackelt)
Hammer A3-31
Hammer A2-26

Demnächst möchte ich mir noch die BaMaTo´s anschauen (weil ich so eine bei einem Händler in der "nähe" anschauen kann).

Aktueller Favorit und Preis-Leistungssieger wäre eig. die Bernardo. Hier stört mich aber das gewackle des Dickentisches.

Ich weiß nicht wie ihr zu bestimmten Youtubern steht, allerdings sieht man in diesem Video genau was ich meine:

Video

Man sieht (trotz Feststellung) wie der Tisch wackelt. Das konnte ich beim Live ansehen genauso machen und nachvollziehen (Bernardo).

Bei der Hammer war alles "Fest", gewackelt hat hier gar nichts und hat sich auch nochmal wertiger angefühlt. Auch nicht bei dem kleineren A2-26

Normal würde ich dann sagen "ja dann nimm ich die Hammer A3-31", die kostet aktuell ~2600€, aber dann bekomme ich nur die mit Messern und nicht mit den kleinen Hartmetallplättchen.

Bekomme viel Holz günstig von den Bauern um mich herum. Da das Holz oftmals in "Mehrzweckhallen" lagert und Trocknet, kann da auch schon mal das ein oder andere Steinchen im Holz sein, was man vielleicht nicht gleich erkennt beim Sauber machen. Da sind "einfache Messer" oftmals schnell kaputt.

Hauptsächlich werde ich Sägeraues Holz "Glatt" Hobeln. Vermutlich eher selten was Abrichten (im Verhältniss zum Hobeln), bzw. da würde mir eine 260er breite auch reichen. Gehobelt wird auch eher so "Phasenweise". Kann auch mal sein dass das Gerät ein 3/4 jahr dann gar nicht angefasst wird, wenn mal alles gehobelt ist.

Kurz gefragt: Haben die meisten China ADHs so einen Wackeligen Hobeltisch? Kann das jemand nachvollziehen? Ist es bei jemanden anders? Hat man was aktiv dagegen machen müssen?

Und die Bernardo war von einem Händler ein Ausstellungstück.

Vielen Vielen Dank schon mal
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

schreib doch dazu von wem Du ein Video verlinkst, so schnell kann man ja gar nicht stoppen und löschen wie da einem am frühen Morgen das Frühstück hochkommt.

Ich habe die Bernardo FS 310 PS und versuche einmal ohne das Video angesehen zu haben etwas dazu zu schreiben.
Ein wirklich nachvollziehbares Spiel hat meine in Längsrichtung nicht.

Ich habe in den letzten Tagen wieder einen größeren Stapel drei Meter lange Bohlen gehobelt. Tatsächlich hatte ich optisch den Eindruck als ob beim Einzug der Dicktentisch minimal nach vorne kippelt.
Feststellen konnte ich dann trotz grobem Gewackel nichts.
Es musste wohl lediglich ein optischer Eindruck sein durch die langen Bohlen während des Einzugs, also wenn die Einzugswslzen auf das Brett knallen. Dann war dieser Eindruck auch weg. Alle Bohlen, so etwa fünfzig Stück waren perfekt gehobelt.

Es gibt hier genügend Besitzer dieser Maschine, vielleicht haben die noch irgendwelche Feststellungen, ein Vielhobler ist als Beispiel @schrauber-at-work

Ich muss am Wochenende noch diesen doppelreihigen Stapel hobeln , ich werde Deine Frage im Auge behalten.
20250602_142203.jpg

Gruß
 

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
landau an der isar
@Dutrag danke nochmal für den Hinweis, dass weiß ich allerdings schon. Nur tu ich mir schwer so viel Geld nochmal extra mit auszugeben. Felder bietet ja keine "abgespeckte" Plättchen-Welle an.

Die Welle kann man auch nicht umrüsten, wenn man den später doch lieber möchte. Kostet auch knapp 2000€ die Silent Welle. Also eher unwirtschaftlich die zum Nachrüsten anzubieten.
 

HartHolzFuchs

ww-kastanie
Registriert
25. September 2024
Beiträge
37
Ort
Eifel
Ich würde mich nicht durch einen wackeligen Tisch aus einem Video mit den beiden Showmastern beirren lassen. Selbst wenn der bisschen wackelt, solange das Ergebnis passt wäre mir das egal.

Kommt halt auch drauf an wie intensiv man so eine Maschine nutzt. Qualität hat natürlich seinen Preis.

Schau dir doch auch mal die Geräte von record power an, die finde ich preis leistungs mäßig ganz gut.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Die Transportwalzen befinden sich im Bereich der Säule und wenn Holz eingezogen / Druck auf die Säule kommt, dann wackelt da nix mehr.
Zieh doch mal ein Holz ein und schalte die Maschine aus, nachdem es die Transportwalzen verlassen hat und wackel dann mal am Dickentisch.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Die Transportwalzen befinden sich im Bereich der Säule und wenn Holz eingezogen / Druck auf die Säule kommt, dann wackelt da nix mehr.
Zieh doch mal ein Holz ein und schalte die Maschine aus, nachdem es die Transportwalzen verlassen hat und wackel dann mal am Dickentisch.
Du arbeitest ja auch schon viele Jahre mit einer Bernardo 310, Deine Aussage dürfte dann wohl beruhigen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Du arbeitest ja auch schon viele Jahre mit einer Bernardo 310, Deine Aussage dürfte dann wohl beruhigen.
Ich werde das mal nachschauen bei mir, 2mm wird er sicher auch nachgeben aber das Hobelergebnis ist ganz unauffällig, Hobelabsätze an den Brettenden gibt es auch keine.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0449.JPG
    DSC_0449.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0452.JPG
    DSC_0452.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 29

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Theoretische Frage

Ist es nicht sogar egal, wenn der Tisch am Anfang und Ende wackelt?
Die Hobelwelle ist ja rund, solange also der Abstand von Tisch zur Welle an der Stelle mit dem kleinsten Abstand konstant bleibt, sollte das Hobelergebniss ja passen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Theoretische Frage

Ist es nicht sogar egal, wenn der Tisch am Anfang und Ende wackelt?
Die Hobelwelle ist ja rund, solange also der Abstand von Tisch zur Welle an der Stelle mit dem kleinsten Abstand konstant bleibt, sollte das Hobelergebniss ja passen.
Genau Deinen Gedanken hatte ich auch als mir dies am Wochenende auffiel.
Ich habe eben noch einmal am Tisch gerüttelt, da ist höchstens seitlich ein minimales Spiel, aber extrem minimal, irgendwie muss der Dicktentisch auch in der Hülse laufen.
Bei mir passte alles.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Ich denke ein kleines Spiel wird sich nicht besonders negativ auswirken, da der "Drehpunkt" ja unter der Messerwelle ist. Problematisch könnte es beim Ein- und Auszug werden, wenn die Druckwalzen dann zu einem Drehmoment führen und das Werkstück nach oben (Einzug) und unten (Auszug) drücken - es werden sich Ungleichmäßigkeiten in der Brettdicke ergeben.

Jetzt kann man natürlich sagen, macht nix, da Anfang und Ende vom Brett abgeschnitten werden können. Ich würde ein merkbares Spiel aber bei einer Neumaschine hier nicht akzeptieren, da meine Befürchtung wäre, dass es nur schlimmer wird mit der Zeit.

Ich habe die A3-26 und kann sagen, da wackelt rein gar nichts - das sieht man auch am Hobelergebnis, es gibt keine Ungleichmäßigkeiten oder Macken am Anfang oder Ende eines Brettes.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
883
Alter
124
Ort
Baden!
Hab auch die Bernardo FS 310 PS. Habe jetzt noch nicht wirklich geschaut, ob da was wackelt. Was ich aber definitiv sagen kann, ist, dass alles was ich bisher durch die Maschine gejagt habe immer zum gewünschten Ergebnis geführt hat. Sprich, absolut zuverlässig und genau.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Wahrscheinlich so ein typisches Hobbybastler-Thema. Einem Schreiner wäre das nie aufgefallen, weil er nicht an der Maschine rumwackelt, sondern Ergebnisse produziert und bewertet. Trotzdem - ich bleibe dabei, eigentlich sollte da nichts wackeln!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Wahrscheinlich so ein typisches Hobbybastler-Thema. Einem Schreiner wäre das nie aufgefallen, weil er nicht an der Maschine rumwackelt, sondern Ergebnisse produziert und bewertet. Trotzdem - ich bleibe dabei, eigentlich sollte da nichts wackeln!
Das sehe ich genauso, genauso wenig glaube ich aber auch Deine Ausführungen zur Hammermaschine, dafür habe ich von denen schon genug gesehen, die kochen auch nur mit Wasser.

Und ich will Dir keinesfalls zu nahe wg. Deiner Hammer treten. Hätte ja auch eine K3 stehen, wenn der Verkäufer nicht gepudert gewesen wäre, wahrscheinlich in der Nase.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
876
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo, ich hatte am Samstag Hobeln auf dem Plan. Ich mache im moment eine Klöntür und die dazugehörigen Kanteln selbst.
Minimales Spiel ist vorhanden aber wie der "Obermeister" da auf krumme Bananen kommt ist mir Schleierhaft. Alles schön gerade.
 

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
landau an der isar
Vielen Dank für alle Antworten.

Morgen schaue ich mir die BaMaTo Maschinen mal an. Ich muss zwar gestehen, dass ich von deren Portfolio nicht so überzeugt bin, allerdings würde mich interessieren ob dort der Tisch auch wackelt.

Ich muss leider für mich sagen, dass mir 2000€ doch zu viel sind für einen "wackeligen" Tisch. da hätte ich (vermutlich) immer ein Problem mit, auch wenn es in der Realität vllt. Gar nicht so zum Tragen kommt (kopfsache).

Ich schreibe morgen mal was ich so erfahren habe.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
genauso wenig glaube ich aber auch Deine Ausführungen zur Hammermaschine, dafür habe ich von denen schon genug gesehen, die kochen auch nur mit Wasser.

Und ich will Dir keinesfalls zu nahe wg. Deiner Hammer treten.

Nun, ich bin extra gestern abend nochmal runter in den Keller und habe die Probe aufs Exempel gemacht. Ich kann Dir sagen, an meinem Dickentisch wackelt GAR NICHTS, weder mit oder ohne angezogene Fixierung. Du kannst das nun glauben oder nicht.

Habe nie behauptet dass Felder das Nonplusultra ist...

edit:

mein Test deckt sich mit der Beobachtung des TE...
Bei der Hammer war alles "Fest", gewackelt hat hier gar nichts und hat sich auch nochmal wertiger angefühlt. Auch nicht bei dem kleineren A2-26
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich bin jetzt nicht extra an meine Maschine gelaufen, sondern erst heute morgen zum normalen Hobeln und stelle erfreut fest, dass nichts wackelt.

Ergo gehört das Video von dem Clown für mich in die Abteilung Müll.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
668
Ort
Seelze
Es gibt von diesen Hobeln diverse Varianten und auch Serienstreuung. Wahrscheinlich wackelt es da bei einigen und bei anderen nicht. Ich denke auf die Ursprungsfrage kann man so antworten: Nein, es wackelt nicht bei allen und bei anderen wackelt zwar was, aber das Hobelergebnis ist trotzdem einwandfrei. Da kann sich der TE ja seine Schlüsse draus ziehen und überlegen, was wie viel Geld wert ist, das ist ja recht individuell. Aber Streit ob's wackelt ist irgendwie unsinnig, wo ihr alle an unterschiedlichen Maschinen steht, oder?
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
876
Ort
West-Wood-Forrest
Selbst wenn's irgendwo wackelt, existiert bestimmt irgendwo eine Schraube oder Einstellmechanismus der das Spiel minimiert.
Ich frag mich manchmal was die Leute machen wenn ernsthafte Probleme auftreten.
 
Oben Unten