Pantroffel
ww-pappel
Guten Abend zusammen,
Ich hoffe eure Expertise kann mir etwas weiter helfen
. Aktuell bin ich auf der Suche nach einem ADH.
Live gesehen und selbst testen konnte ich:
Bernardo FS 310 PS
Bernardo 260 (wobei hier nur mal "angesehen" aber nicht angefasst und dran rum gewackelt)
Hammer A3-31
Hammer A2-26
Demnächst möchte ich mir noch die BaMaTo´s anschauen (weil ich so eine bei einem Händler in der "nähe" anschauen kann).
Aktueller Favorit und Preis-Leistungssieger wäre eig. die Bernardo. Hier stört mich aber das gewackle des Dickentisches.
Ich weiß nicht wie ihr zu bestimmten Youtubern steht, allerdings sieht man in diesem Video genau was ich meine:
Video
Man sieht (trotz Feststellung) wie der Tisch wackelt. Das konnte ich beim Live ansehen genauso machen und nachvollziehen (Bernardo).
Bei der Hammer war alles "Fest", gewackelt hat hier gar nichts und hat sich auch nochmal wertiger angefühlt. Auch nicht bei dem kleineren A2-26
Normal würde ich dann sagen "ja dann nimm ich die Hammer A3-31", die kostet aktuell ~2600€, aber dann bekomme ich nur die mit Messern und nicht mit den kleinen Hartmetallplättchen.
Bekomme viel Holz günstig von den Bauern um mich herum. Da das Holz oftmals in "Mehrzweckhallen" lagert und Trocknet, kann da auch schon mal das ein oder andere Steinchen im Holz sein, was man vielleicht nicht gleich erkennt beim Sauber machen. Da sind "einfache Messer" oftmals schnell kaputt.
Hauptsächlich werde ich Sägeraues Holz "Glatt" Hobeln. Vermutlich eher selten was Abrichten (im Verhältniss zum Hobeln), bzw. da würde mir eine 260er breite auch reichen. Gehobelt wird auch eher so "Phasenweise". Kann auch mal sein dass das Gerät ein 3/4 jahr dann gar nicht angefasst wird, wenn mal alles gehobelt ist.
Kurz gefragt: Haben die meisten China ADHs so einen Wackeligen Hobeltisch? Kann das jemand nachvollziehen? Ist es bei jemanden anders? Hat man was aktiv dagegen machen müssen?
Und die Bernardo war von einem Händler ein Ausstellungstück.
Vielen Vielen Dank schon mal
Ich hoffe eure Expertise kann mir etwas weiter helfen
Live gesehen und selbst testen konnte ich:
Bernardo FS 310 PS
Bernardo 260 (wobei hier nur mal "angesehen" aber nicht angefasst und dran rum gewackelt)
Hammer A3-31
Hammer A2-26
Demnächst möchte ich mir noch die BaMaTo´s anschauen (weil ich so eine bei einem Händler in der "nähe" anschauen kann).
Aktueller Favorit und Preis-Leistungssieger wäre eig. die Bernardo. Hier stört mich aber das gewackle des Dickentisches.
Ich weiß nicht wie ihr zu bestimmten Youtubern steht, allerdings sieht man in diesem Video genau was ich meine:
Video
Man sieht (trotz Feststellung) wie der Tisch wackelt. Das konnte ich beim Live ansehen genauso machen und nachvollziehen (Bernardo).
Bei der Hammer war alles "Fest", gewackelt hat hier gar nichts und hat sich auch nochmal wertiger angefühlt. Auch nicht bei dem kleineren A2-26
Normal würde ich dann sagen "ja dann nimm ich die Hammer A3-31", die kostet aktuell ~2600€, aber dann bekomme ich nur die mit Messern und nicht mit den kleinen Hartmetallplättchen.
Bekomme viel Holz günstig von den Bauern um mich herum. Da das Holz oftmals in "Mehrzweckhallen" lagert und Trocknet, kann da auch schon mal das ein oder andere Steinchen im Holz sein, was man vielleicht nicht gleich erkennt beim Sauber machen. Da sind "einfache Messer" oftmals schnell kaputt.
Hauptsächlich werde ich Sägeraues Holz "Glatt" Hobeln. Vermutlich eher selten was Abrichten (im Verhältniss zum Hobeln), bzw. da würde mir eine 260er breite auch reichen. Gehobelt wird auch eher so "Phasenweise". Kann auch mal sein dass das Gerät ein 3/4 jahr dann gar nicht angefasst wird, wenn mal alles gehobelt ist.
Kurz gefragt: Haben die meisten China ADHs so einen Wackeligen Hobeltisch? Kann das jemand nachvollziehen? Ist es bei jemanden anders? Hat man was aktiv dagegen machen müssen?
Und die Bernardo war von einem Händler ein Ausstellungstück.
Vielen Vielen Dank schon mal