Achten auf...bei Serienholzteileauftrag?

Tomm

ww-ulme
Registriert
12. Oktober 2006
Beiträge
181
Hallo,
für ein Systemmöbel habe ich inzwischen den geeigneten deutschen Lieferanten an der Hand. Die Muster sind einwandfrei, der Preis einigermaßen akzeptabel und die Kommunikation bisher sehr gut. Ich plane zum Anfang 4. Quartal lieferfähig zu sein und bis dahin die Holzteile geliefert zu bekommen.
Jetzt geht´s daran, mich gegen eventuelle Schwierigkeiten abzusichern. Liefersicherheit, Qualität, etc..
Ein Detail - es muß beispielsweise eine 16er-Plattenstärke extra beschichtet werden. 24 großformatige Platten, die innerhalb eines halben Jahres bezahlt werden müssen. Dann dort auf Lager liegen, bis sie verarbeitet werden.

Zwischenorders, wenn mal bestimmte Teile ausgehen sind gut machbar. Ich muß da nicht im 10.000-Eurobereich ordern. Maximal 300 Teile in verschiedenen Formaten sind möglich.

Worauf muß ich noch achten? Verträge schließen um mich abzusichern? Was ist, wenn Teile eine schlechtere Kantenverarbeitung aufweisen, als die Muster? Was wenn Kratzer in den Oberflächen sind (werden mit Schutzfolie geliefert)? Welche Fallstricke habe ich nicht erwähnt?

Worauf achte ich also noch? Über Tipps, Erfahrungen, Impulse freue ich mich.
Falls noch Fragen für eine brauchbare Beantwortung bestehen, nur zu...

Cheers, Tomm
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.772
Alter
44
Ort
Oberbayern
Nachdem du ja lt. deiner Aussage seit über 10 Jahren im Möbelhandel tätig bist, solltest du doch wissen, worauf es bei Verträgen mit Zulieferern ankommt......
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.216
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das finde ich für ein Forum jetzt echt eien sehr ungewöhnliche Frage.
Zudem würde ich solche Fragen im VORFELD klären.
Noch dazu handelt es sich nach meinem Geschmack eher nach rechtlichen Fragen.
Da würde ich jetzt nun wirklich nicht auf ein Forum hören da die fachliche Kompetenz der Antwortenden doch unbekannt ist.
Ein Fachanwalt wäre da wohl deutlich besser.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Es geht ja nicht nur um Lieferqualität sondern auch um Lieferverzug.
Was ist wenn dein Lieferant nicht liefert, du aber eine Terminzusage deinem Kunden gegenüber dadurch nicht einhalten kannst.

Was ist wenn du die Ware nicht mehr komplett abnehmen kannst?
Wie sieht es mit der Lagervorhaltung beim Lieferanten aus?
Wann bestellt er wieviel Material?
Was passiert mit diesem Material bei Nichtabnahme durch dich?

So etwas kann man alles in Lieferverträgen einbinden, ebenso Pönale bei Lieferverzug.

Damit das auch rechtssicher ist wird dir ein Gang zu einem Fachanwalt nicht erspart bleiben.
 

Tomm

ww-ulme
Registriert
12. Oktober 2006
Beiträge
181
Holzfritze,
Danke für das konstruktive und differenzierte Feedback.
Die extra für mich beschichteten Platten werden innert eines halben Jahres von mir bezahlt. Da komme ich nicht drum rum. Die bleiben dann auf Lager, bis sie verarbeitet werden.
Die Hauptplatten (85%) die ich brauche, sind Standardrepertoire und deswegen immer greifbar und auf Lager. Und ich kann kleine Orders von mind. 300 Stück des selben Materials in verschiedenen Formaten ordern und muß deshalb finanziell nicht allzusehr in Vorlage gehen.

Lieferverzug sehe ich keine Gefahr, da die innerhalb von zwei Wochen liefern, wenn die Programmierung in der CNC ist. Die machen nichts anderes als Holzteile. Ok - und wenn´s mal 3 Wochen dauert, grooved man sich halt zusammen. Lieferant, Ich, meine Kunden.
Mit meinen bisherigen Lieferanten ist Alles auch ohne Vertrag sehr gut gegangen. Was ich wollte war nochmals eine Reflektion über Dinge/evt. Probleme, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte.
Man muß vielleicht nicht immer gleich mit einem Anwalt Alles wasserdicht machen. Fände ich auch unangemessen, wenn meine Kunden ihre Bestellungen von ihrem Anwalt machen ließen.
Danke sehr jedenfalls für deine Sicht und Tipps in der Sache.
Cheers, T.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.952
Ort
heidelberg
Moin

Mit meinen bisherigen Lieferanten ist Alles auch ohne Vertrag sehr gut gegangen. Was ich wollte war nochmals eine Reflektion über Dinge/evt. Probleme, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte.
Man muß vielleicht nicht immer gleich mit einem Anwalt Alles wasserdicht machen. Fände ich auch unangemessen, wenn meine Kunden ihre Bestellungen von ihrem Anwalt machen ließen.
Danke sehr jedenfalls für deine Sicht und Tipps in der Sache.

Auch mit einem Fachanwalt machst du nicht alles " wasserdicht " :rolleyes:
Der regelt eigentlich nur , daß du bei Problemen so gut wie möglich abgesichert bist .

Mir wäre viel wichtiger was dein neuer Lieferant für einen Ruf hat :emoji_wink:
Wir haben jahrelang T 30 Türen getauscht , gibt da ja nicht so viele Anbieter .
Wollten wechseln und haben dann gehört , daß der neue Anbieter Kleinkunden mit 10 oder 15 Türen im Jahr gerne mal hängen lässt wenn ein Großauftrag dazwischenkommt .

Wir sind dann beim alten Anbieter geblieben , der hat ´s umgekehrt gemacht , waren wir in Zeitdruck hat der uns was aus dem Großauftrag gegeben weil er wußte , daß es bei uns brennt :emoji_slight_smile:

Ein Anbieter mit WIRKLICH gutem Ruf erspart eine Menge Ärger !!

Gruß
 

Tomm

ww-ulme
Registriert
12. Oktober 2006
Beiträge
181
Danke! Nur wie testet man die Reputation? Normaler Weise über Referenzen, obwohl man da ja auch nicht so genau weiß, was so Nebenbei passiert ist.
 
Oben Unten