Abtrennen einer offenen Fläche

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Btw, wie haben denn die Zivilschützer ihr sicher auch nicht billiges material gelagert? Da sollten doch wenigstens gescheite Tore mit Mehrfachschließung drin sein... Mehr haben wir in unserer Lagerhalle, und auch in den Nachbarabteilen nicht gehabt... Im Unterbereich blickdicht, ggf, noch eine Übersteigsicherung. Achja, in den Nachbarbereichen standen Boote auf Trailern, bis zur Größe Kajütkreuzer... da hat keiner was weggenommen... Und die Schweiz ist ja nun nicht einmal Deutschland, also anderes Sicherheitspersonal...

Grüße
Fred
 

heissim

ww-esche
Registriert
30. März 2016
Beiträge
432
Ort
Schwerzenbach
Btw, wie haben denn die Zivilschützer ihr sicher auch nicht billiges material gelagert? Da sollten doch wenigstens gescheite Tore mit Mehrfachschließung drin sein... Mehr haben wir in unserer Lagerhalle, und auch in den Nachbarabteilen nicht gehabt... Im Unterbereich blickdicht, ggf, noch eine Übersteigsicherung. Achja, in den Nachbarbereichen standen Boote auf Trailern, bis zur Größe Kajütkreuzer... da hat keiner was weggenommen... Und die Schweiz ist ja nun nicht einmal Deutschland, also anderes Sicherheitspersonal...

Grüße
Fred

Die Schützer haben das Zeug teilweise offen in der Halle liegen, andere Werkzeuge sind im abgetrennten Bereich hinter meiner Fläche zu sehen. Dort haben sie halt bis zur Decke abgetrennt.
Ich vermute bei mir wird das mit der Versicherung eher unkompliziert, die scheinen dort recht felxibel zu sein.
Die Schweizer sind ein recht ehrliches Völkchen, dort verliert man nen hunderter und der hinter einem rennt dann 200m hinterher und gibt ihn dir wieder :emoji_slight_smile:
Ich denke ich baue ne OSB Wand. Diesbezüglich komme ich dann sicher nochmal. Truppe hat schonmal guten Input geliefert.

Gruss Simon
 
Oben Unten