Absturzsicherung aus Holz

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,

in dem Faden hatte ich Fragen zu einem Klimaschlauch und nun eine Frage zu den Geländern die als Absturzsicherung dienen.
Bilder sind dort zu finden.

Es sind einfache, vor die Wand gesetzte Metallgeländer die ich gerne in Holzausführung hätte. Der Abstand zwischen beiden Befestigungspunkten beträgt 220 cm.
https://www.woodworker.de/forum/threads/wdvs-fassade-klimaschlauch-verstecken.137047/

Kennt jemand eine gute Kauflösung? Oder sie würdet ihr alternativ vorgehen? Holz sollte eher dunkel sein im Stil der Terrasse (Banqirai).

Danke, Frank
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das nennt sich französischer Balkon. Da es eben auch eine Absturzsicherung ist sollte Dimensionierung und Befestigung passen.
Evtl kann man die vorhanden Metallgeländer als Basis nehmen. Der örtliche Zimmerer oder Schreiner wäre mein Ansprechpartner, wenn ich selbst nicht dazu in der Lage bin das auszuführen.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.024
Ort
Rhein-Sieg
Ich würde auch in Erwägung ziehen das Metallgeländer zu verkleiden; das Metall hält Jahrzehnte, wenn du das in Holz ausführst eher nicht ganz so lange und eine Verkleidung könntest du dann leicht ersetzten; sind dann auch keine Stabilitätsthemen zu beachten.

Persönlich weiß ich nicht ob Holz so gut zum Gesamtstil des Objektes passt, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Wir haben am Balkon am Haus eine Holzkonstruktion mit einem Rahmen, auf dem senkrechte Latten geschraubt sind und oben ein nach innen abgeschrägter Handlauf drauf ist; hat ein Schreiner gebaut. Das habe ich auch für unsere Terrasse so umgesetzt:

20221227-4795.jpg

Gruß, David
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Bedenke, dass die Absturzsicherung wirklich funktionieren muss - wenn sich jemand dagegen lehnt, wenn sich mehrere dagegen lehnen, und auch wenn jemand stolpert und dagegen fällt. Bei 220cm Abstand der Befestigungspunkte und einer reinen Holzkonstruktion sind das ganz ordentliche Dimensionen, die dann optisch viel präsenter sind, als die jetzigen Stahlgeländer..
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
...und nun eine Frage zu den Geländern die als Absturzsicherung dienen....

Habe ich das richtig verstanden, du willst die nachfolgende Metallkonstruktion gegen eine aus Holz austauschen? (Im ersten Stock in ca 3m Höhe, unten ist Beton?)
Oder handelt es sich um ein Fenster gleicher Bauart das neu hinzukommt?
1750691781208.png
Ich würde eher bei Metall bleiben weil:
  • es langfristig stabiler bleibt,
  • und als geschweißte Gesamtkonstruktion sich kaum in Einzelteile zerlegen kann.
  • es schlanker ist und auf mich eleganter wirkt (Holz müsste ordentlich massiver sein
  • Eine Holz-Verkleidung mit Metallkern wäre mir auch zu dick, wahrscheinlich mit schlechteren konstruktiven Holzschutz und zu wenig nachhaltig, (da ja Metall ausreichtend wäre)

Welche für dich akzeptablen Alternativen wären denn ok?
Willst du eine andere Optik wenn ja, wie soll die anders sein?
Ist dir Nachhaltigkeit wichtig? (Nichts tun wäre wahrscheinlich nachhaltiger)


Ganz anders gedacht, willst du dort nicht vielleicht irgendwann Solarzellen haben? Das kann ja auch die Optik verändern und ist nicht zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.647
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe vor ein paar Jahren meinen vorgesetzten Holzbalkon abgerissen und dabei gemerkt, dass er wesentlich stärker verrottet war, als gedacht.
Anschließend habe ich einen französischen Balkon aus Stahl vorgesetzt.
Nie käme ich darauf, da was aus Holz vorzusetzen, gestützt auf die schlechten Erfahrungen mit dem Holzbalkon.

Kein Verständnis dafür, ohne Not eine sichere Konstruktion durch eine unsichere, pflegebedürftige zu ersetzen.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten