Absaugung tk1688

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
Ich habe heute meinen unterschrank bei Primanoctis abgeholt, danke nochmal dafür.
Zum einen, weiss jemand wie sich das grün von metabo nennt, ich meine natürlich die Farbe?
Zum zweiten habe ich mich die ganze Zeit beim sägen schon gewundert, dass ich unter der Maschine immer das komplette säge Mehl hatte, hat jemand einen tip wie ich das verhindern kann, bzw wie saugt ihr bei eurer TK1688 ab ausser oben?
 

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
@carsten
Den absaugstutzen habe ich ja, aber was soll denn da hinten abgesaugt werden, da ist doch völlige leere. Weder ein geschlossenes system weder was anderes.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
956
Ort
Deutschland
Morgen Stelo
kannst du mal Bilder vom Bereich ums Sägeblatt deiner Säge machen.
selbst ohne Absaugung wird der größte Teil der Späne zum absagstutzen geleitet
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.740
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja ich vermute auch mal du bist nicht der Erstbesitzer und dieser hat den Kasten um das Sägeblatt demontiert, so dass die Absaugung in dem ganzen "Raum" "endet". Da hilft nur eine eigene Konstruktion zu basteln. Die könnte sogar effektiver sein als das Original. Den was ich so im laufe der Jahre hier gelesen habe und auch von anderen "kleinen" Sägen weiß das die Absaugtechnisch nicht konstruiert worden sind. Heißt da ist auch am Original viel Verbesserungspotential gegeben.
 

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
Mal n paar Bilder, dreckig und sauber.
 

Anhänge

  • IMG_20210810_095713.jpg
    IMG_20210810_095713.jpg
    329,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20210810_095732.jpg
    IMG_20210810_095732.jpg
    180 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20210810_095755.jpg
    IMG_20210810_095755.jpg
    281 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20210810_100800.jpg
    IMG_20210810_100800.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 27

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
956
Ort
Deutschland
Hallo
so ein verstaubtes Umfeld hatte ich bei meiner noch nie.
ich mach aber auch hauptsächlich kleine Sachen und trenne selten größere Hölzer auf.
Punkt eins wäre das ableitblech , ist vorhanden , aber in Position für das große Blatt montiert.
punkt zwo , links fehlt ein Blech , bzw ist nicht sichtbar weil die Feder fehlt oder sich ausgehängt hat.
schlechte absaugwerte gibts auch wenn sich dünne Abschnitte querstellen.
vorletzte Woche gabs bei mir ein Ereignis , dass zu diesem Bild führte.
montiert das kleine Blatt mit z42, scharf und ohne anbackenden.
Maschine original und „ nur“ mit 130 cm Schlauch , ohne meinen wd5600 mit dem gewöhnlich abgesaugt wird .
und die Kombi funktioniert bei meiner Arbeit gut.
festgstellt hatte ich es dass der Sauger nicht angeschlossen war erst als ich die Späne auf dem Boden sah.
geschnitten hatte ich etwas 10 mal Kantholz 40x 60 und zwei mal buche Brett 30x100
das innere der Maschine war nicht mehr verstaubt als gewöhnlich und im Schlauch waren auch wenig späne.
Fazit für mich. Selbst ein Sägeblatt ohne absaugung ist in der Lage einen gewissen „Strom „ zu erzeugen der zb im freien für gute Werte sorgt.

oh sch… muss an anderes iPad mit dem entsprechenden bild
 

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
Kann man das ableitblech je nach Sägeblatt grösse montieren???????
Am blech links ist eine feder dran, bei Mir jedoch nur an der forderen Seite, und nicht hinten Richtung Absaugung, fehlt da etwa eine, hatte keine acht ob da noch n kleines Loch für ne feder sein muss.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
956
Ort
Deutschland
ja, es gibt zwei positionen
so nun altes pad neues Glück
für mich ein Zeichen dass die maschine holzstauub geprüft ist :emoji_wink: so wie es Dietrich immer sagt
 

Anhänge

  • 91FB76C5-0B0E-4F55-88C7-62660EDB4404.jpeg
    91FB76C5-0B0E-4F55-88C7-62660EDB4404.jpeg
    137,9 KB · Aufrufe: 21
Oben Unten