Nun habe ich nach langen Beobachten herausgefunden, warum und wo meine Absauge den Feinstaub herausdrückt!
Der Deckel, in dem der Motor sitzt und der Filter aufgebaut ist, wurde mit dem Unterbau vernietet. Beide Rahmen sind aus Kunststoff. Die Fuge ist offenbar nicht staubdicht und dort weht es beim Absaugen ganz ordentlich hinaus, so dass in der ganzen Werkstatt eine dünne Staubschicht liegt. Staub kommt besonders im Bereich des Rotors heraus.
Da nützt dann auch die beste Filterpatrone nichts mehr, was mich auch schon seit längerem wundert, dass ich eine derart hohe Staubbelastung habe.
Kennt jemand ggf. das Problem und hat ggf. eine Lösung.
Aufmachen bedeutet sämtliche Nieten irgendwie herauslösen (will ich vermeiden!). Die Fuge mit Silikon verkleben?
Garantie - war einmal!
Oder wegschmeissen? ich liebäugele ja schon seit einiger Zeit (und nun nach der Ligna ganz besonders)
mit eine Reinluftanlage (Metabo, Felder, Alko etc.).
Danke für ein paar Meinungen.
Gruss zu Pfingsten
heiner
Der Deckel, in dem der Motor sitzt und der Filter aufgebaut ist, wurde mit dem Unterbau vernietet. Beide Rahmen sind aus Kunststoff. Die Fuge ist offenbar nicht staubdicht und dort weht es beim Absaugen ganz ordentlich hinaus, so dass in der ganzen Werkstatt eine dünne Staubschicht liegt. Staub kommt besonders im Bereich des Rotors heraus.
Da nützt dann auch die beste Filterpatrone nichts mehr, was mich auch schon seit längerem wundert, dass ich eine derart hohe Staubbelastung habe.
Kennt jemand ggf. das Problem und hat ggf. eine Lösung.
Aufmachen bedeutet sämtliche Nieten irgendwie herauslösen (will ich vermeiden!). Die Fuge mit Silikon verkleben?
Garantie - war einmal!
Oder wegschmeissen? ich liebäugele ja schon seit einiger Zeit (und nun nach der Ligna ganz besonders)
mit eine Reinluftanlage (Metabo, Felder, Alko etc.).
Danke für ein paar Meinungen.
Gruss zu Pfingsten
heiner