leeloo7777
ww-pappel
Lösemittel, Gift, Chemie?: Gestank im 50 jahrealten Küchen-Buffet
Guten Tag Forum,
ich habe ein altes Küchenbuffet von meiner Oma "geerbt", vermutlich aus den 50er Jahren die Front mit diesem gelben Lack...
Das Problem ist, dass das Oberteil einen sehr intensiven und merkwürdigen Geruch aufweist. Bisher bin ich davon ausgegangen, es stinkt im Inneren, weil es jahrelang in einer ollen Abstellkammer stand. Nun, nachdem das gute Stück schon mehrere Wochen gelüftet (auch mit Essig)und in unserer Wohnung steht, hat sich leider immer noch nichts geändert. Im Gegenteil, der Geruch ist stärker und irgendiwe auch giftiger riechend geworden!
Wahrscheinlich haben wir gerade durch unsere Aufarbeitung des guten Stücks den Geruch auch noch unwissentlich forciert! Irgendjemand hat irgendwann das Innere des Oberteil (denn das stinkt auch mehr als das Unterteil) mit einer dunkelroten (wahrscheinlich) Lackfarbe gestrichen. Wir wollten den Geruch raushaben, und haben daher das Oberteil innen angeschliffen. Nun stinkt es aber noch mehr, besonders zwei kleine komplett geschlossene Fächer, in denen wir die Holzoberfläche fast völlig vom Lack befreit haben. Auch nach erneuter Lüftung bekommt man den Gestank auch nicht annähernd abgemildert. Der Gestank scheint wohl richtig im Holz zu sitzen. Der Gruch ist sehr intensiv und riecht nach Lösemittel bzw. nach Chemie, als ob das Anschleifen da irgendetwas freigesetzt oder aktiviert hat. Merkwürdig ist, dass besonders die Fächer riechen, wo wir viel geschliffen haben. Dort wo wir nicht geschliffen haben, riecht es auch nur ein bißchen! Auch der Versuch das ganze mit Lack zu versiegeln scheiterte. Es riecht so unerträglich nach giftiger Substanz, dass wir kurz davor sind, es zu entsorgen. Es sein denn mir kann hier geholfen werden....
Gruß Leeloo
PS: Hier sind noch zwei Fotos vom mittlerweile auf dem Balkon stehenden Küchenbuffet. Das Erste zeigt das Oberteil mit der lackierten Farbe, das Zweite zeigt das relativ abgeschliffene, besonders intensiv stinkende kleine Fach. Dort haben wir mittlerweile die Türen abgemacht, weil der Geruch sich jetzt auch in die Holztür gesetzt hat.
Guten Tag Forum,
ich habe ein altes Küchenbuffet von meiner Oma "geerbt", vermutlich aus den 50er Jahren die Front mit diesem gelben Lack...
Das Problem ist, dass das Oberteil einen sehr intensiven und merkwürdigen Geruch aufweist. Bisher bin ich davon ausgegangen, es stinkt im Inneren, weil es jahrelang in einer ollen Abstellkammer stand. Nun, nachdem das gute Stück schon mehrere Wochen gelüftet (auch mit Essig)und in unserer Wohnung steht, hat sich leider immer noch nichts geändert. Im Gegenteil, der Geruch ist stärker und irgendiwe auch giftiger riechend geworden!
Wahrscheinlich haben wir gerade durch unsere Aufarbeitung des guten Stücks den Geruch auch noch unwissentlich forciert! Irgendjemand hat irgendwann das Innere des Oberteil (denn das stinkt auch mehr als das Unterteil) mit einer dunkelroten (wahrscheinlich) Lackfarbe gestrichen. Wir wollten den Geruch raushaben, und haben daher das Oberteil innen angeschliffen. Nun stinkt es aber noch mehr, besonders zwei kleine komplett geschlossene Fächer, in denen wir die Holzoberfläche fast völlig vom Lack befreit haben. Auch nach erneuter Lüftung bekommt man den Gestank auch nicht annähernd abgemildert. Der Gestank scheint wohl richtig im Holz zu sitzen. Der Gruch ist sehr intensiv und riecht nach Lösemittel bzw. nach Chemie, als ob das Anschleifen da irgendetwas freigesetzt oder aktiviert hat. Merkwürdig ist, dass besonders die Fächer riechen, wo wir viel geschliffen haben. Dort wo wir nicht geschliffen haben, riecht es auch nur ein bißchen! Auch der Versuch das ganze mit Lack zu versiegeln scheiterte. Es riecht so unerträglich nach giftiger Substanz, dass wir kurz davor sind, es zu entsorgen. Es sein denn mir kann hier geholfen werden....
Gruß Leeloo
PS: Hier sind noch zwei Fotos vom mittlerweile auf dem Balkon stehenden Küchenbuffet. Das Erste zeigt das Oberteil mit der lackierten Farbe, das Zweite zeigt das relativ abgeschliffene, besonders intensiv stinkende kleine Fach. Dort haben wir mittlerweile die Türen abgemacht, weil der Geruch sich jetzt auch in die Holztür gesetzt hat.