50er Buffett Holzgestank Lösemittel, Gift, Chemie?

leeloo7777

ww-pappel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Lösemittel, Gift, Chemie?: Gestank im 50 jahrealten Küchen-Buffet

Guten Tag Forum,
ich habe ein altes Küchenbuffet von meiner Oma "geerbt", vermutlich aus den 50er Jahren die Front mit diesem gelben Lack...
Das Problem ist, dass das Oberteil einen sehr intensiven und merkwürdigen Geruch aufweist. Bisher bin ich davon ausgegangen, es stinkt im Inneren, weil es jahrelang in einer ollen Abstellkammer stand. Nun, nachdem das gute Stück schon mehrere Wochen gelüftet (auch mit Essig)und in unserer Wohnung steht, hat sich leider immer noch nichts geändert. Im Gegenteil, der Geruch ist stärker und irgendiwe auch giftiger riechend geworden!
Wahrscheinlich haben wir gerade durch unsere Aufarbeitung des guten Stücks den Geruch auch noch unwissentlich forciert! Irgendjemand hat irgendwann das Innere des Oberteil (denn das stinkt auch mehr als das Unterteil) mit einer dunkelroten (wahrscheinlich) Lackfarbe gestrichen. Wir wollten den Geruch raushaben, und haben daher das Oberteil innen angeschliffen. Nun stinkt es aber noch mehr, besonders zwei kleine komplett geschlossene Fächer, in denen wir die Holzoberfläche fast völlig vom Lack befreit haben. Auch nach erneuter Lüftung bekommt man den Gestank auch nicht annähernd abgemildert. Der Gestank scheint wohl richtig im Holz zu sitzen. Der Gruch ist sehr intensiv und riecht nach Lösemittel bzw. nach Chemie, als ob das Anschleifen da irgendetwas freigesetzt oder aktiviert hat. Merkwürdig ist, dass besonders die Fächer riechen, wo wir viel geschliffen haben. Dort wo wir nicht geschliffen haben, riecht es auch nur ein bißchen! Auch der Versuch das ganze mit Lack zu versiegeln scheiterte. Es riecht so unerträglich nach giftiger Substanz, dass wir kurz davor sind, es zu entsorgen. Es sein denn mir kann hier geholfen werden....

Gruß Leeloo

PS: Hier sind noch zwei Fotos vom mittlerweile auf dem Balkon stehenden Küchenbuffet. Das Erste zeigt das Oberteil mit der lackierten Farbe, das Zweite zeigt das relativ abgeschliffene, besonders intensiv stinkende kleine Fach. Dort haben wir mittlerweile die Türen abgemacht, weil der Geruch sich jetzt auch in die Holztür gesetzt hat.
 

Anhänge

  • DSC01009.jpg
    DSC01009.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 43
  • DSC01010.jpg
    DSC01010.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 36

leeloo7777

ww-pappel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Lösemittel, Gift, Chemie?: Geruch im 50 jahrealten Küchen-Buffet

Vielleicht mag keiner antworten, weil ihr denkt, die Geruchsfrage ist schon in anderen Beiträgen beantwortet worden? Wenn ich die anderen Beiträge richtig verstanden habe, handelt es sich hier eher um einen chemischen Geruch und keinen organischen, so dass die angepriesene Eisessigessenz hier nicht hilft! Hat irgendjemand vielleicht noch einen Trick (ich habe mal was von Lehm gehört, allerdings muss der 2 Monate draufbleiben - und quillt dann das Holz nicht???). Oder irgendeinen Tipp zum absolut dichten Versiegeln????
Es wäre schön, wenn mir jemand in meiner Not helfen könnte. Denn eigentlich will ich das schöne Stück gern als Erinnerung behalten...
Danke und Grüße, Leeloo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.307
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo ??!?!?!

du erwartest in einem Forum das aus 100 % freiwiliigen besteht eine Antwort innerhalb von 2,5 Stunden. Wollte ja eigentlich etwas dazu schreiben aber das hat Zeit bis evtl heute abend.
 

leeloo7777

ww-pappel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Hallo Carsten,
zunächst vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, auch wenn ich deinen Beitrag nicht ganz nachvollziehen kann?!?!

Hallo ??!?!?!

du erwartest in einem Forum das aus 100 % freiwiliigen besteht eine Antwort innerhalb von 2,5 Stunden.
Warum wertest du meinen Hilferuf als Erwartung oder Anspruch? Ich wollte in meinem zweiten Beitrag lediglich bekräftigen, dass ich die älteren Vorschläge innerhalb des Forums gelesen habe und mich damit auseinandergesetzt hab. Gleichzeitig wollte ich mein Problem differenzierter zum Ausdruck bringen.

Wollte ja eigentlich etwas dazu schreiben aber das hat Zeit bis evtl heute abend.
Was heißt denn das? Ich komme mir vor, als würde ich jetzt von dir bestraft, ob meiner Ungeduld.
Also ehrlich, du leistest hier sicher gute Arbeit, wie all die anderen Freiwilligen, aber was soll bitte jemand, der dringend um Hilfe sucht, mit so einer Antwort anfangen....
Gruß Leeloo
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.698
Ort
Berlin
Was Du damit anfangen sollst?

Ganz einfach: Warten! Und zwar bis heute Abend! :emoji_slight_smile:
 

sheng-fui

ww-fichte
Registriert
5. April 2007
Beiträge
21
Ort
Köln
hallo leeloo
das mit deinem Büfet/Geruch ist natürlich so abstrakt(auch wenn du versuchst ihn zu beschreiben) {und er scheuint ja auch eher zu stinken} schwer zu beantworten.
der Geruch kann natürlich vom Lack kommen(50er Jahremix) , wer weiß was die da damals alles verrührt haben, er kann aber genausogut von Sachen kommen die darin gelagert waren und ihre Gerüche an das Holz abgegeben haben(btw Holz ist ja auch ein Klimaverbesserer; was natürlich auch ins Gegenteil umschlagen kann).
Ich an deiner Stelle würde, wenns nicht zu viele Umstände macht das Dingen draußen stehen lassen so lange es geht und wenn der Geruch nicht weg geht, ab in den Sperrmüll, so schade es um das schöne Teil auch ist, weil wir Älteren können uns ja wohl hoffentlich noch an die Umweltsünden und Giftmülldeponien in heimischen kellern und Abstellkammern erinnern.

ansonsten schöne Ostern sheng-fui
 

adams

ww-pappel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
1
Ort
Bergisch Gladbach
Was Du damit anfangen sollst?

Ganz einfach: Warten! Und zwar bis heute Abend! :emoji_slight_smile:

Da bin ich gerade mal 10 Minuten in diesem Forum, und was darf ich erleben: einen dieser typisch deutschen Erziehertypen, der mit großer Arroganz und unendliche Selbstgerechtigkeit sich zum Wertmaßstab allen Tun aufspielt !

Mein Gott lieber Carsten, kann man den nicht anders miteinander umgehen und einen anderen Ton untereinander anschlagen???
Warum muss ich auch hier, wie in so vielen Foren zu allen möglichen Themen, wieder auf selbstgerechte Typen treffen..........

Halt doch deine Weisheiten für dich und werde glücklich damit. Ich hoffe für Leeloo, das ihm ein anderer aus diesem Forum mit einigen Tipps bei der Bewältigung seines Problems behilflich ist, ohne das er für das Erhalten der Hilfe tiefgebeugt in Sack und Asche gehen muss.
In diesem Sinne schöne bunte Eier!!
Adam´s
 

leeloo7777

ww-pappel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Guten Abend Sheng-Fui. Erstmal tausend Dank für deine Gedanken.

hallo leeloo
der Geruch kann natürlich vom Lack kommen(50er Jahremix) , wer weiß was die da damals alles verrührt haben, er kann aber genausogut von Sachen kommen die darin gelagert waren und ihre Gerüche an das Holz abgegeben haben
Ich tendiere ja dazu, dass es von diesem roten Lack kommt. Und den Geruch kann ich nur als Chemie pur beschreiben.
weil wir Älteren können uns ja wohl hoffentlich noch an die Umweltsünden und Giftmülldeponien in heimischen kellern und Abstellkammern erinnern.
Ich dachte ja es gibt so etwas wie ein Spezial-Lack-Universal-Versiegler?

Auf jeden Fall, werde ich jetzt versuchen, auch noch die Reste runterzuschleifen, dann mir dieses Spezial-Essig-Zeug kaufen und direkt auf das pure Holz auftragen. Derweil wird das Buffet auf dem Balkon deponiert. Vielleicht bringt es was. Mein Herz würde wirklich bluten, das Buffet auf den Sperrmüll zu werfen.


Dank auch an die beiden anderen Poster: adams und erik.
Ich dachte jetzt schon, ich bin im falschen Film/Forum.... bzw. hypersenibel auf (Miß-)Töne. Klar gehört Geduld sicher zu einem Forum, aber die Verzweiflung und das für mich schöne Erbstück, welches ruiniert scheint. Dazu die Kombi: Neuling fragt Profi, vielleicht habe ich da zuviel erwartet.
Trotzdem bin ich für jeden nützlichen Beitrag und hilfsbereite Anregungen total dankbar. Seid gegrüßt, Leeloo
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Ich dachte ja es gibt so etwas wie ein Spezial-Lack-Universal-Versiegler?

Auf jeden Fall, werde ich jetzt versuchen, auch noch die Reste runterzuschleifen, dann mir dieses Spezial-Essig-Zeug kaufen und direkt auf das pure Holz auftragen.

Warte erst mal, bis hier noch andere zu Wort gekommen sind.
Nachher hast Du viel Mühe und Geld investiert und es stinkt trotzdem noch (schlimmer).
Ich kann Dir da leider nicht recht helfen, weil ich aus dem Kunststoffbereich komme.

Eine Versiegelung aus einem Zweikomponentenlack (DD-Lack oder, wie bei den Flugzeugbauern, mit Spiritus verdünntem Epoxyharz) könnte ich mir als Geruchsbremse und allerletzte Lösung auch vorstellen.


Übrigens ist der Carsten hier normalerweise einer von den ruhigeren und hilfsbereiten Typen.
Irgendwie falsch gelaufen.
Besser, Ihr tauscht Euch mal über PM aus.

Erik
 

leeloo7777

ww-pappel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Übrigens ist der Carsten hier normalerweise einer von den ruhigeren und hilfsbereiten Typen.
Irgendwie falsch gelaufen.
Besser, Ihr tauscht Euch mal über PM aus.

Erik

Ja, da lief irgendwas schief. Vielleicht muss man sich auch erst in diese Forenkultur einleben?! Die beiden ersten Kommentare haben mich aber echt geschockt, dass ich mich hier wieder abmelden wollte.

Na mal sehen, was die anderen Profis noch an guten Tipps haben. Trotzdem toll, dass du, auch wenn es nicht dein Spezialgebiet ist, dir die Mühe und mir Mut gemacht hast. Schönen Abend.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Ungeduld usw

Hallo Forumsfreunde,

von meiner eigenen Einstellung moechte ich folgendes sagen

"Wie man in den Wald schreit so kommt es zurueck".

Zur Sache, mit dem chemischen Geruch habe ich keine gute Nachricht fuer leloo, mir gelang es in fuenfzig Berufsjahren nicht die Gerueche von Mottenkugeln (Naphatalin), Desinfektionsmitteln Parfuem usw zu beseitigen, ich gebe nicht so leicht auf doch es geht leider nicht immer wie ich will.*)

@adams
Ich treffe eine Entscheidung freiwillg meine Zeit im Forum zum Beantworten von Fragen zu verwenden. Zeit ist das wertvollste was ich besitze, eine Stunde im Forum ist eine Stunde meines Lebens, nicht mehr zurueckholbar. Ich nehme das was du schreibst als Dein Recht der freien Meinungsauserung zur Kenntnis. Was damit erreicht werden kann wird sich in der Zukunft herrausstellen.

mfg

Ottmar

PS:*) Ich besass wertvolle Moebel, welche durch den ueblen Geruch/Gestank unverkaueflich waren, ich habe xmal mehr Zeit in der erfolglosen Geruchsbeseitigung verwendet als ich finanziell fuer das Moebel haette erzielen koennen, bevor ich aufgab. Die herkoemmlichen Lacke sind auf grund ihrer molekularen Stuktur, als Dichtungsmittel, nicht in der Lage die Geruchsmolekuele zurueckzuhalten. Die Moeglichkeit von Geruchsstoffen in kleinsten Mengen deutlich fuer uns als Menschen wahrnehmbar zu sein gilt so wohl fuer Wohlgerueche als auch Gestank.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
wenn zwei sich missverstehen, nennt man das kommunikation :emoji_grin:
wobei auch ich das genauso wie carsten (miss)verstanden habe ala " wie, schon 2stunden um, und mir hat immer noch keiner geantwortet?"
solche typen haben wir hier ca 1-2x im jahr, die meinen einfach, sie hätten einen rechtsanspruch auf sofortige umfassende beratung.

so, jetzt setzten wir uns alle wieder hin, atmen durch, trinken einen schluck bier, wein oder wasauchimmer und amüsieren uns, wie schwer kommunikation ist.

zum buffet kann ich auch nix weiter sagen ausser dass ich wohl mal probieren würde, ein bauteil mit abbeizer zu behandeln.
 

leeloo7777

ww-pappel
Registriert
5. April 2007
Beiträge
6
Ort
Berlin
Ja. Kommunikation ist besonders schwer in Medien wie dem Internet, da man "Töne" und "Stimme" nicht hört und allzuschnell sich Mißtöne einschleichen oder vermutet werden.
Jedoch kann ich an meinem zweiten Beitrag nichts herauslesen, was einen Anspruch oder Forderungen impliziert und mir deshalb ...

"Wie man in den Wald schreit so kommt es zurueck".



... nicht anziehen. Und die kostbare Zeit sollte doch dann sorgsam und nicht mit unsinnigen Kommentaren verwendet werden, oder?

Und bevor es zu weiteren Miß-Verständnissen kommt...
solche typen haben wir hier ca 1-2x im jahr, die meinen einfach, sie hätten einen rechtsanspruch auf sofortige umfassende beratung.
hier schreibt entspannt eine Sie, mit reaktiviertem Verständnis für alle Moderatoren, die sich hier abmühen und die Flut von Anfragen und Hilfegesuchen bewältigen müssen. Ohne Anspruch auf Recht und umfassende Beratung, aber immer noch mit der Hoffnung auf eine überwältigende hilfreiche Idee. Prost, Leeloo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.307
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Thomas hat das ja schon so klargestellt wie das bei mir eben auch rüberkam.
Also sorry von mir wenn das etwas zu direkt war.
Ottmar hat sich ja bezgl deines Problems schon gemeldet und mein Wissen bzgl Geruchsbeseitigung basiert vielfach auf seinen Postings hier im Forum.
Er hat vielfach Eisessig empfohlen was aber hauptsächlich nur bei Gerüchen auf organischer Basis seine Wirkung entfaltet.Du kannst es ja mal ausprobieren. Wichtig: Eisessig ist aetzend, Schutzbrille und Schutzhandschuhe waehrend dem Umgang mit Eisessig benutzen.
Eisessig ist ne Säure und da sollte man entspechende Schutzmaßnahmen beachten. Auch den Hinwies von Thomas mit dem Abbeizer würde ich auch ausprobieren.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.698
Ort
Berlin
Hallo Leeloo,
auch bei mir kam das so an.... Asche auf mein Haupt - da ging wohl die Tastatur mit mir durch!
Wenn nun die Möglichkeit abbeizen - sprich die komplette Entfernung der alten Farbe zur Diskussion steht, dann würde ich es vielleicht mal mit einem Heißluftgebläse versuchen. Ich finde die Farbe "runterzuföhnen" immer rationeller als mir dem ätzenden Abbeizer zu hantieren. Das kannst Du dann noch bei verbliebenen Resten machen, die sich nicht lösen wollen.
Der Gesundheitsaspekt ist dabei aber "Ende mit Schrecken, statt Schrecken ohne Ende" , denn was Du dabei einatmest ist sicherlich auch nicht gesund. Am Besten föhnst Du den Schrank im Freien ab.
Du siehst: Der Teufel ist nurmit dem Beezlebub auszutreiben...

Gruß

Heiko
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Gerueche

Hallo Leloo & Forumsfreunde.


Gerueche nehmen wir wahr, sie sind die Wirkung einer Ursache. Es hat keinen Wert an den Symtomen zu kurieren, zur dauerhaften Beseitigung muss die Ursache entfernt werden.

Ich fand heraus, dass Eisessig (Essigsäure (CH<sub>3</sub>COOH)) die organischen Verursacher der Gerueche zerstoert. So konnte ich viele vorkommenden Grueche besitigen.

Chemische Ursachen, von Geruechen, hier hilft Eisessig kaum/nicht. Ich probierte Laugen (Aetznatron und Aetzkali), chemische Abbeizer auf Methylenchloridbasis.
Ich brachte Moebel in eine Desinfektionsanstalt, dort wurden die Moebel fuer 36 Stunden einer Temperatur von >120°/C ausgesetzt unmittelbar danach war eine deutliche Verringerung der Gerueche feststellbar, nach einigen Tagen erreichten die Gerueche wieder eine unangenehm wahrnehmbare Groesse.

Nun versuchte ich die Ursachen der Gerueche durch Ab/auswaschen mit Loesungsmittel zu erreichen auser kurzfristigen Aenderung kein dauerhafter Erfolg.
Vor Terpentin - Balsam Terpentin moechte ich warnen, diese Loesungsmittel verfliegen sehr langsam kann monatelang unangenehm wahrnehmbar sein.

Kuerzlich war ich mit der Beseitigung von einem "Wohlgeruch" beauftragt, jemand hatte Parfuem auf einem in einem Schlafzimmer befindlichen Toilettentisch verschuettet. Die Besitzerin des Tisches zugleich Benutzerin des Schlafzimmers, zeigte allergische Reaktionen zu dem Duft, und der Tisch musste aus dem Schlafzimmer entfernt werden. Es gelang mir in diesem Fall, die Tischplatte fuer Stunden in den Luftstom eines Ventilators von 1mø zu stellen, nach zwei Wochen Behandlung war der Geruch soweit verringert so dass er nicht mehr stoerend wahrnehmbar war. Hier war vermutlich das Parfuem nur in die Oberflaeche des Lackes eingedrungen.

Ich gehoere hier zwei Vereinigungen von Konservatoren/Restauratoren an, dadurch ist es mir moeglich Fragen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft beantwortet zu bekommen. Ich befragte ein Mitglied unserer Vereinigung, einen Chemiker an der Stanford Universitaet, welcher mir damit antwortete, falls es mir gelaenge Gerueche chemischer und auch organischen Ursprungs zu kontrollieren koennte ich uebernacht Milliardaer werden.

Also Leloo was tun? Ich wuerde an einer Tuer (falls diese den gleichen Geruch aufweist) diese mit einem chemischen Abbeizer behandeln, Mit Azeton oder Nitrolackverduenner Nachwaschen, danach einige Tage warten und feststellen ob sich was geaendert hat. Wenn nein einen zweiten Versuch starten, die Tuer mit einer 10% Natronlauge (100g Drano Rohrreinger auf einen Liter Wasser) abwaschen, mit klarem Wasser nachwaschen, hilft auch dies nicht, nochmals mit Eisessig pur abwaschen, als allerletzten Versuch mit Chlorloesung wie in Schwimmbaedern verwendet wird, hilft das auch nicht bin ich mit meinem Latein zu Ende.

Wichtig waehrend der Verwendungdauer von Laugen und Saeuren, Schutzbrille/Gesichtsschutz, Gummihandschue tragen bis alle verwendeten Behaeltnisse und Werkzeuge ausgewaschen sind!!!

Vielleicht liest ein in dieser Sache erfahrener Forumsfreund mit und beschreibt seine
Erfahrungen.

mfg

Ottmar

PS: Heissluftgeblaese habe ich nicht in einem solchen Fall benutzt, da die Gefahr von schwer zu entfernenden Brandflecken besteht. Mit dem Versuch Geruche mit Lack zu beseitgen, benutze ich Nitrolack ohne Erfolg.
 
Oben Unten