Ja.Oder guckst du nur Bilder an
Ja.Oder guckst du nur Bilder an
Was mich stört, ist der Begriff "Schwarzeiche"....
Oh, Schleichwerbung....Für die Einen ist es "Duplo".
Für die Anderen ist es "die längste Praline der Welt".
Menschen und ihre Sichtweisen sind nun mal - zum Glück - recht unterschiedlich.
Da steht die Realität allerdings gegen Dich....einbringen von Fantasienamen ist keine Entwicklung.
...macht's nicht besser...Mag sein, hat auch etwas mit Sprachentwicklung zu tun.
Ich hab' mir das OriginalDas Video ist ursprünglich englischsprachig, der Titel wird automatisch von YouTube übersetzt. Da hat kein Mensch mehr seine Finger im Spiel...
...macht's nicht besser...
Was imho heute Sprachentwicklung ist: Die Dudenredaktion gibt sich geschlagen und macht an fast jeden Mist einen Haken dran...
Der Blick auf die Realität ist ja durchaus subjektiv.
Das ist einfach jemand der seinen Hund mit dem Fahrrad spazieren fährt.Habe Ben bislang für einen seriösen Händler und Verarbeiter von altem Eichenholz gehalten, der gerne Fahrräder repariert und Hunde spazieren fährt
Ich hätte nichts dagegen das Hauptberuflich zu machen.Das ist einfach jemand der seinen Hund mit dem Fahrrad spazieren fährt.![]()
Naja, die gibt es ja wirklich, Pinus ponderosa, schreibt Dir ein Förster....Ich hätte da noch Gelbkiefer ...liegen...
Das liegt bei uns daran, dass wir für alle Baumarten auch Abkürzungen verwenden. Da ergibt sich das zwangsläufig. Deiner Logik zu Folge dürfte die Hainbuche nur so heissen, da wir sie mit HBU abkürzen. Wir reden aber dennoch auch von Weißbuche. Aber egal,...Ihr als Förster verwendet doch auch einheitliche Namen und Begriffe um euch eindeutig zu verständigen.
... und euch ein schnödes Wochenende wünschen...
Ne, das liegt an den dicken Fingern - das "W" liegt ja gleich neben "E", d.h. es hat kein Buchstabe gefehlt (die Anzahl - quantitativ) sondern der falsche wurde getippt (qualitativ)...da fehlt ein Buchstabe. Pfui.