45x70 Balken längs teilen, realistisch?

ikstej

Gäste
Hallo Leute,
ich will auf meiner Terrasse aus Garapa (Hartholz aus Brasilien, ungefähr so wie Eiche, nicht so hart wie Ipé oder sowas, schneidet sich eigentlich ganz gut, auf meiner günstigen 160€ Metabo Kappsäge habe ich damit hunderte Bretter in 25mm Stärke mit demselben Blatt geschnitten und es ist immernoch scharf) eine Art Pergola und noch ein paar andere Sachen bauen, für die ich Latten brauche im Format von ungefähr 40x40mm.

Leider gibt es aus Garapa am Markt neben den Terrassendielen nur Unterkonstruktionsbalken im Format 45x70mm zu kaufen. Diese sind allerdings keilgezinkt und damit sehr gerade.

Meine Frage ist nun, ist es realistisch, solche Balken in der Mitte längs zu teilen in je 2x 45x35mm? Geht das locker von der Hand oder gibts da Probleme? Wie gesagt, die Balken sind keilgezinkt und daher sehr gerade. An welchem Gerät würde man das machen, an einer Tischkreissäge, oder einer Plattensäge? Oder etwas ganz anderem? Wohin sollte ich damit gehen, zu einem Tischler, oder eher gar zu einem Sägewerk? Bin aus Berlin.
Ist das etwas was man zum Kaffeekassen-Preis kriegt, oder muss ich da schon tiefer in die Tasche greifen?

Danke für eure Tipps
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

Meine Frage ist nun, ist es realistisch, solche Balken in der Mitte längs zu teilen in je 2x 45x35mm?

das ist natürlich vollkommen unrealistisch, weil Du bei jedweder Form von Auftrennen immer die Breite des auftrennenden Werkzeug verlierst.

Geht das locker von der Hand oder gibts da Probleme? Wie gesagt, die Balken sind keilgezinkt und daher sehr gerade. An welchem Gerät würde man das machen, an einer Tischkreissäge, oder einer Plattensäge? Oder etwas ganz anderem? Wohin sollte ich damit gehen, zu einem Tischler, oder eher gar zu einem Sägewerk? Bin aus Berlin.

Das sollte auf einer Tisch- oder Formatkreissäge oder auch Bandsäge kein Thema sein. Ich würde da eher den Weg zum Tischler als zum Sägewerk empfehlen.

Ist das etwas was man zum Kaffeekassen-Preis kriegt, oder muss ich da schon tiefer in die Tasche greifen?

Hier fehlt die Info, wie viele Balken aufzutrennen sind und wie lang die Balken sind.


Dat Ei
 

ikstej

Gäste
Ja, die Latten werden dann eher 45x33, das ist mir klar.

Es sind ca. 10 Balken zu je 3m. Was würde ein netter Schreiner dafür verlangen?
 

ikstej

Gäste
Ist eigentlich die "Keilgezinktheit" langfristig beständig? Das Ausgangsmaterial sind ja für den Außeneinsatz konzipierte Unterkonstruktionsbalken, also die Verleimung wird wasserfest etc. sein.

Ist diese keilgezinkte Stelle dann langfristig eher beständiger als das eigentliche Holz oder eher eine Sollbruchstelle der Zukunft?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Ist das etwas was man zum Kaffeekassen-Preis kriegt, oder muss ich da schon tiefer in die Tasche greifen?

Warum erwartest Du eine Leistung für annähernd umme? Der Schreiner bekommt seine Maschinen auch nicht für etwas in die Kaffeekasse.

Gesabbel des Kunden anhören, Maschine einstellen (wenn sie zufälligerweise frei ist), Schnitt, Nachmessen durch Kunden mit neuerlichem Gesabbel, eine Stunde vorbei.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Er will ja nur wissen, was das grob kost.
Zwischen nem Zehner und 60 Euro, je nachdem, wen du fragst und, um, in bellos Idiom zu bleiben, wieviel du sabbelst :emoji_wink:
Bedenken solltest du allerdings, dass die beiden Kantholzhälften nach dem Auftrennen evtl. zu Flitzbögen werden.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich dachte ja erst die Maße seien in cm...... Beim Begriff "Balken" lande ich bei irgendwas jenseits der 15/15.

Gruss
Ben
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.489
Ort
Grabs CH
Am besten gehst du zu einem Schreiner wie schon geschrieben. Und ICH PERSÖNLICH würde das für einen Betrag in die Kaffeekasse machen, seh ich gar kein Problem. So 20 bis 50.- wäre eine angemessene Entschädigung. Und dafür mach ich ganz sicher keine Rechnung. Klar ist es manchmal lästig wenn immer wieder Kunden kommen, welchen man schnell was anschneiden soll, aber seien wir ehrlich, wegschicken ist sehr unfreundlich, und macht schlechte Werbung. Und jedem gleich eine Rechnung schreiben ist Unsinn, auch bei dem Fall hier. Der TO schreibt dass es 10 Latten à 3m sind. Im schlechtesten Fall muss ich schnell das Sägeblatt wechseln (5min), und brauche weitere 10min zum auftrennen, und thats it. Dafür könnte ich mit einer Rechnung auch nicht mehr wie 30.- nehmen, wenn's gut kommt vielleicht 50.-. Dazu noch das Zeugs mit der Steuer, die Zeit die es braucht um eine Rechnung zu schreiben, plus noch die Kosten für Papier, Brief etc. Da bleibt wesentlich weniger übrig, als wenn der Kunde ein paar Scheinchen in bar da lässt.

Ich sehe solche kleinen Kaffeekasse-Sachen nicht als Problem, solangs im Rahmen bleibt. Achj a und Ben muss ich beipflichten, 45x70mm ist kein Balken, noch nicht mal ein richtiges Kantholz, eher eine Latte.

Gruss
David
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Ein vernünftiges Sägeblatt vorausgesetzt, schafft das jede Handkreissäge mit Längsanschlag.
Da wäre ich zu faul das Holz von A nach B zu transportieren.
Wenn du natürlich erst passendes Werkzeug besorgen musst, dann kannst du auch zum Schreiner fahren.
 

ikstej

Gäste
Hallo, danke für die vielen Antworten, meine zweite Frage hat leider noch keiner beantwortet, undzwar ob das Holz sich aufgrund der Keilzinkung für den Zweck eignet. Ist ja Terrassenholz-Unterkonstruktion, also für draußen gedacht, aber ich will das Holz ja nicht liegend sondern für eine Art Pergola verwenden, daher die Frage ob diese keilgezinkten Stellen dann quasi bald Sollbruchstellen werden im Wettereinfluss, oder ob da eher der Rest des Holzes aufgibt bevor diese Stellen aufgeben?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
Wenn’s unter der Terrasse hält, dann hält es auch über der Terrasse.
 

ikstej

Gäste
yoghurt: das wäre cool, kannst du mir an die mal kurz deine tel schicken oder deine adresse? danke dir
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten