Nun, bei 4mm² kann pro Litze (wobei es sich um H07RN-F 5G4,0 handelt) bei vielleicht 5m Kabel, 5 Adern pro Kabel(verbund) das Ganze in freier Luft ungefähr mit 30A belastet werden. Dabei erhitzt sich das Kabel auf über 70°C und das wäre dann eine echte Grenzbelastung. Für 32A muß definitiv 6mm² Leitungsquerschnitt verwendet werden.4qmm ist bei einem 32A Gummikabel völlig ausreichend sonst würden alle Hersteller wohl gegen die Norm verstoßen![]()
Für dein 4mm² Kabel gilt maximal 21kW übertragene Leistung. Das wären pro Litze um die 17A Strom. Die Begrenzung kommt durch Steck- und Schraubverbindungen, Kabellänge und internen Aufbau des jeweiligen Kabels/Adapters. Gehst du über diesen Strom, was ja theoretisch bei 4mm² möglich wäre, dann wird das Kabel zu heiß. Und vielleicht hast du auch unsymmetrische Belastung der Phasen, sowie einen gehörigen Anteil von Blindleistung mit zu übertragen. Würde ich einfach nicht riskieren, nicht bei läppischen 5m Kabel!
LG Sel
Edit: Habe mal die Preise beim Kabel durchgesehen. Der Unterschied bei 5m Kabellänge für 4mm² und 6mm² liegt noch unter 10 Euronen. Also was solls...
Zuletzt bearbeitet: