Sägenbremser
ww-robinie
Bin gerade dabei meine alte Scheer HM40
wieder ins Leben zurück zu holen. Sehr viel
hat die in ihrem langen Leben nicht schaffen
müssen. Neue Lager sind drin, wäre aber in
dem Zustand auch noch lange so gegangen.
Hochwertiges Schmiermittel von FLEX hat
das graphitpastenähnliche Getriebefett auch
schon ersetzt.
Das alte Kabel soll weg. Habe das Gerät immer
mit einem kurzen Adapter vom alten Stecker
auf die aktuelle rote CEE Dose gestöpselt. Nun
weiss ich aber nicht wofür ich bei dieser Bauform
den Nullleiter brauchen würde. Unterspannungs-
auslöser ist natürlich Fehlanzeige, dafür wäre so
aber doch auch kein Nulleiter notwendig.
Wenn ich das Gerät verkaufe möchte ich nicht
unbedingt im elektrischen Teil eine Macke haben,
daher würde ich eine belastbare Aussage schätzen.
Gruss Harald
wieder ins Leben zurück zu holen. Sehr viel
hat die in ihrem langen Leben nicht schaffen
müssen. Neue Lager sind drin, wäre aber in
dem Zustand auch noch lange so gegangen.
Hochwertiges Schmiermittel von FLEX hat
das graphitpastenähnliche Getriebefett auch
schon ersetzt.
Das alte Kabel soll weg. Habe das Gerät immer
mit einem kurzen Adapter vom alten Stecker
auf die aktuelle rote CEE Dose gestöpselt. Nun
weiss ich aber nicht wofür ich bei dieser Bauform
den Nullleiter brauchen würde. Unterspannungs-
auslöser ist natürlich Fehlanzeige, dafür wäre so
aber doch auch kein Nulleiter notwendig.
Wenn ich das Gerät verkaufe möchte ich nicht
unbedingt im elektrischen Teil eine Macke haben,
daher würde ich eine belastbare Aussage schätzen.
Gruss Harald