3m Schreibtisch selbstbauen?

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.710
Ort
Ebstorf
Die Höhe der APL kann man ja gleich gestalten/anpassen wie der Container. Oder man doppelt auf den Containern auf. Ist auch nicht anders als ein Stoß in der Mitte.

Hallo,

Problem ist doch dann, dass die Arbeitsplatte wieder separat abgestützt werden muss. ist doch viel einfacher, die Platte auf den Unterschränken zu befestigen.
Platte in einem Stück ist natürlich die mit Abstand beste Lösung, wenn es denn irgendwie klappt.

Gruß

Ingo
 

schmalzi

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2022
Beiträge
6
Ort
Baden-Württemberg
Okay ja, ihr habt mich überzeugt, ich lasse es dann doch lieber drauf ankommen und hole mir eine durchgängige 3m Platte. Im besten Fall werde ich sie ja auch gar nicht teilen müssen sofern ich dann mal umziehe, Wohnungsmarkt sieht ja grade eh ziemlich mau aus.

In dem Fall kann ich also zwei Ausschnitte vorne und mittig machen und dort dann jeweils ein Aluprofil einsetzen, also so war das gemeint oder?

1670941190207.png

Höhenverstellbarkeit ist anscheinend kein Thema?
Ne die aktuellen Schreibtische die ich habe sind höhenverstellbar (mit Kurbel) und ich nutze das so gut wie gar nicht. Das letzte mal als ich es genutzt habe, war um mir das verkabeln unterm Tisch einfacher zu gestalten. Daher brauche ich sowas auch nicht zu Hause. Im Büro reicht es mir und selbst dort nutze ich es kaum, stehe lieber eine Runde an der Kaffeemaschine als am Arbeitsplatz. :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.557
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Okay ja, ihr habt mich überzeugt, ich lasse es dann doch lieber drauf ankommen und hole mir eine durchgängige 3m Platte. Im besten Fall werde ich sie ja auch gar nicht teilen müssen sofern ich dann mal umziehe, Wohnungsmarkt sieht ja grade eh ziemlich mau aus.

In dem Fall kann ich also zwei Ausschnitte vorne und mittig machen und dort dann jeweils ein Aluprofil einsetzen, also so war das gemeint oder?

Anhang anzeigen 135952
Hallo,
ich würde Stahlprofile nehmen. Die sind wesentlich stabiler und meist auch preisgünstiger.

Es grüßt Johannes
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.466
Ort
Bayern; Schwaben
Im hinteren Bereich könnte man Aussteifung und Kabelkanal kombinieren - nur so als Idee.
Ausschnitte können die im Bauhaus machen genauso wie die Kante abrunden oder?
Bin nämlich nicht im Besitz der nötigen Werkzeuge um sowas zu fertigen.
:emoji_thinking: Unseren Baumärkten würde das jetzt nicht unbedingt machen lassen - wenn die es überhaupt machen.
Schleifen tun diese jedoch schon mal nicht.
Wenn man das selbst macht/machen will - was durchaus zeitintensiv händisch machbar ist - dann würde ich die Kanten auch gleich mitmachen.
Welcher Ausschnitt isn do no gemeint? - Etwa von unten die Profile?

Über Oberflächenschutz hab ich irgendwie nichts lesen können?!

Gruß Matze
 

schmalzi

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2022
Beiträge
6
Ort
Baden-Württemberg
Im hinteren Bereich könnte man Aussteifung und Kabelkanal kombinieren - nur so als Idee.
Ich wollte eine Kabelwanne montieren da eine Menge Kabel hier durch gehen, der aktuelle Kabelkanal von IKEA den ich nutze, kommt nämlich an seine Grenzen (und sieht kacke aus).

Welcher Ausschnitt isn do no gemeint? - Etwa von unten die Profile?
Die Ausschnitte für die Profile genau. Mir fehlt das Werkzeug und ich möchte das auch ehrlich gesagt nicht in der Wohnung machen. Aber wenn die das im Bauhaus nicht können, wird das schon schwieriger.

Am liebsten würde ich die Platte fertig verarbeitet inkl. Profile ja bestellen und zu mir liefern lassen. Die lokale Schreinerfirma hier im Ort scheint aber für sowas grade keine Zeit zu haben, da ich schon zwei mal angerufen habe und beide Male mit einem wir rufen sie zurück abgefrühstück wurde, was schon Monate her ist mittlerweile.

Gibt auch so Online-Arbeitsplattenkonfiguratoren wo man sich die Platten nach Maß fertigen lassen kann, aber bei z.B. Worktop-Express, lassen sich keine Aussparungen konfigurieren nur komplette Ausschnitte.

Über Oberflächenschutz hab ich irgendwie nichts lesen können?!
Hätte jetzt so eine Öl-Wachs-Kombo genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.466
Ort
Bayern; Schwaben
Die Ausschnitte für die Profile genau.
:emoji_thinking: Ich bin ja auch nur Hobbiest - solche Nuten wären zwar für mich machbar, aber warum eigentlich? Komplett "versenken" geht ja eh nicht.

Würde an den Containern die Profile seitlich "einhängen"/auflegen, in dem du z. B. eine jeweils stärke Platte an die jeweilige Innenseite der Container schraubst, welche dann jeweils 2 Ausschnitte haben (praktisch UU-förmig). Das bekommt man mit der Stichsäge hin (und es wäre auch etwas versteckt :emoji_wink:)
Container hinstellen, Profile einlegen und dann Platte darauf.
Platte "überall" etwas fixieren, damit die Container nicht auseinanderdriften, die Platte nicht rutscht oder auf dem Profil klappert.
Vorraussetzung dein Ikea-Dingens besteht nicht nur aus Wabe.

Gruß Matze
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.710
Ort
Ebstorf
Die Ausschnitte für die Profile genau. Mir fehlt das Werkzeug und ich möchte das auch ehrlich gesagt nicht in der Wohnung machen. Aber wenn die das im Bauhaus nicht können, wird das schon schwieriger.

Hallo,

die Vierkantrohre solltest du nicht in Nuten legen, sondern nur unterschrauben. Das Einnuten hat nur Nachteile.

Gruß

Ingo
 

schmalzi

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2022
Beiträge
6
Ort
Baden-Württemberg
die Vierkantrohre solltest du nicht in Nuten legen, sondern nur unterschrauben. Das Einnuten hat nur Nachteile.
Ah okay, dann hat sich das ja eh erledigt! Dann steht natürlich auch dem Onlinekauf wieder weniger im Weg, außer der deutlich höhere Preis. Vielleicht rufe ich doch noch mal beim lokalen Schreiner an, würde lieber die regionale Wirtschaft hier antreiben so lange es noch Schreiner gibt.

Würde an den Containern die Profile seitlich "einhängen"/auflegen, in dem du z. B. eine jeweils stärke Platte an die jeweilige Innenseite der Container schraubst, welche dann jeweils 2 Ausschnitte haben (praktisch UU-förmig). Das bekommt man mit der Stichsäge hin (und es wäre auch etwas versteckt :emoji_wink:)

Da es sich um IKEA Möbel handelt, vermute ich sehr stark, dass die aus Waben bestehen. Aber die Idee mit den zwei U Ausschnitten in den Containern finde ich ganz nett, werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!
 
Oben Unten