3D-Druck Ender 3, max. Druckleistung

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
gerade fertig geworden - Bilder folgen.



Beim Drucken konnte man der Filamentrolle ansehen, dass sie sich dreht. Das hatte ich auch noch nicht.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ah, super, ich wollte gerade fragen, was daraus geworden ist.

Auch Material und Druckzeit hast du angegeben.

Freut mich sehr, dass es geklappt hat, und dass du das geteilt hast!
 

mabermue

ww-ahorn
Registriert
15. August 2016
Beiträge
128
Ort
Mühldorf
Hallo @odul ,
ich habe fleißig mitgelesen und war mit meinen Ratschlägen meist zu spät, also habe ich es gelassen.
Gut, dass Dein Druck geklappt hat, aber es ist doch ziemliches Stringing zu sehen.

Um das in den Griff zu kriegen, muss man mit Temperatur, Einzugslänge und -geschwindigkeit experimentieren.

Einfacher für Deinen Druck wäre es aber gewesen, wenn Du den Combing-Modus auf [alle] setzt. Das kostet zwar etwas Druckzeit, aber die Düse bewegt sich soweit möglich nur über gedruckte Bereiche und vermeidet dabei die Stringing hervorrufenden Einzüge.
Wenn Du mit Cura "slicest", findest Du den Combing-Modus unter Bewegungen.

Als kleiner Tipp für ein nächstes Projekt

Gruß Martin
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo @odul ,
ich habe fleißig mitgelesen und war mit meinen Ratschlägen meist zu spät, also habe ich es gelassen.
Gut, dass Dein Druck geklappt hat, aber es ist doch ziemliches Stringing zu sehen.

Um das in den Griff zu kriegen, muss man mit Temperatur, Einzugslänge und -geschwindigkeit experimentieren.

Einfacher für Deinen Druck wäre es aber gewesen, wenn Du den Combing-Modus auf [alle] setzt. Das kostet zwar etwas Druckzeit, aber die Düse bewegt sich soweit möglich nur über gedruckte Bereiche und vermeidet dabei die Stringing hervorrufenden Einzüge.
Wenn Du mit Cura "slicest", findest Du den Combing-Modus unter Bewegungen.

Als kleiner Tipp für ein nächstes Projekt

Gruß Martin

Erst mal danke für deine Hilfestellung.

Der Modus steht auf dem Wert "not in skin".

Die Anzahl der Parameter in Cura ist einfach zum groß. In dem Fall habe ich das einfach so hingenommen. Es ging darum einen qualitativ nicht sonderlich anspruchsvollen Druck durchzukriegen. Da wollte ich nicht ewig experimentieren. Ich bin innen einfach mal mit Schmirgel durch und habe es gut sein lassen.

Inzwischen ist alles verbaut und ich bin zufrieden. Dazu werde ich auch noch etwas posten.

Unabhängig davon könnte ich in einer ruhigen Minute mal versuchen, für meine "normalen" Drucke noch etwas Qualität rauszukitzeln. Wir diskutieren hier aber auch, ob es interessanter wäre, von dem Ender auf was höherwertiges zu wechseln.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Unabhängig davon könnte ich in einer ruhigen Minute mal versuchen, für meine "normalen" Drucke noch etwas Qualität rauszukitzeln.

Das ist ja gar nicht so schwer. Du musst die wichtigsten Parameter am Drucker Kalibrieren, Dir für verschiedene Materialien/Hersteller Druckprofile mit den Resultaten anlegen und gut ist. Damit kommst Du schon viel weiter, als mit einem „besseren“ Drucker. Sofern der ab Werk nicht perfekt eingestellt ist, wirst Du die ähnlichen Erlebnisse haben.

Für mich war und ist der Ender 3 V2 ein guter Einsteiger-Drucker, mit dem man sich aber für bessere Ergebnisse beschäftigen muss. Die Mehrkosten für bspw. eine Prusa-Drucker konnte ich nicht rechtfertigen. Um aus den vielen Ender-Klonen den richtigen rauszusuchen, fehlte mir die Erfahrung.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Weil hier gerade über Ender und höherwertig gesprochen wird.

Vorhin habe ich diesen Deal verpasst:
https://www.mydealz.de/deals/cr-6-s...-3d-drucker-mit-25-rabatt-bei-comgrow-2047767

Was anständiges mit Auto-Levelling für 160€. Scheiße...
Da hätte ich den Mega SE gelassen und den hier geholt.

Wir diskutieren hier aber auch, ob es interessanter wäre, von dem Ender auf was höherwertiges zu wechseln.

Mir viel gestern auf, dass es sehr viele "Maker-Spaces" gibt, teilweise von Hochschulen.
Die haben auch für Normalos erschwingliche Drucker. Da würde sich ein Besuch und Vergleich vielleicht lohnen.
Was gefällt dir denn am Ender nicht?
 
Oben Unten