3 Schichtplatte: wiederspricht der Aufbau nicht die verleimregel?

--hias--

ww-birnbaum
Registriert
9. Februar 2009
Beiträge
211
Hallo Profis

Ich habe damals in der Lehre gelernt das man quer und längsholz nicht miteinander verleimen darf da das holz nicht arbeiten kann und die Folge ist ein reißen des holzes.

Wie ist das dann mit den 3 Schicht oder mehrschicht Platten?

Gibt's in verschiedenen Holzarten und Stärken. Kann mich da mal einer aufklären.

Vielen Dank

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.947
Ort
NRW
Du meinst sicher Lang- und Querholz.
Ist grundsätzlich richtig.
Wenn du das großflächig machst, wie bei Dreischichtplatte oder anderen Sperrhölzer, dann hinderst du die Hölzer am arbeiten. Du sperrst sie ab. Daher Sperrholz.
Voraussetzung ist ein Leim, der das mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.947
Ort
NRW
Nein, Weißleim geht. Früher in der schlechten alten Zeit gabs da Probleme, heutigen Leime können das.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.082
Ort
Tirol
3S Platten werden industriell mWn nicht mit Weißleim verleimt....
Ist auch ungeeignet. Es soll ja absperren....
 

Fidgety Feet

Gäste
Was jetzt was?
Welcher Aspekt wude dir nicht profund genug beleuchtet?
Naja, die Sache mit dem Weißleim und den 3-Schicht-Platten.

Meine Frage kam nicht von ungefähr. Ich weiß, dass man für Formverleimung einen Weißleim nicht nehmen soll, wurde hier im Forum auch schon diskutiert, da Weißleim zum Fließen neigt. Ich habe in den letzten Tagen kleinere Platten (30x40 cm, 16 mm dick) für einen bestimmten Anwendungszweck als 5-schichtige Platten aus dünnen Ahornleisten selbst hergestellt. Verleimt mit PU. Ich rechne nicht damit, dass ich mit diesen Platten jemals irgendwelche Probleme bekommen werde.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.492
Ort
Austria
Ich habe in den letzten Tagen kleinere Platten (30x40 cm, 16 mm dick) für einen bestimmten Anwendungszweck als 5-schichtige Platten aus dünnen Ahornleisten selbst hergestellt. Verleimt mit PU. Ich rechne nicht damit, dass ich mit diesen Platten jemals irgendwelche Probleme bekommen werde.

In dem Fall hättest du mit Weissleim auch keine Probleme gehabt
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.947
Ort
NRW
Garantiert nicht.
Die 3S meines Meisterstücks stehen auch seit über 15 Jahren problemlos, und das sind lange nicht die einzigen 3s, die ich selbst gemacht habe. Immer mit PVAC.
Weißleim fliesst in getrocknetem Zustand???
Ich hab auch schon einige Formverleimungen mit Weißleim gemacht, alles problemlos. Da stellt sich auch nichts, wie oft kolportiert, eswas beim aus der Form nehmen zurück. Und wenn wohl, dann liegts nicht am Leim.
 

Fidgety Feet

Gäste
Weißleim fliesst in getrocknetem Zustand???
Sorry, ich habe zwar vom Fließen geschrieben, meinte aber Kriechen.

Weißleim, oft auch als PVAC bezeichnet (Polyvinylacetat) ist ein thermoplastischer Kunststoff. Warum sollte er im verleimten Zustand nicht mehr zum Kriechen neigen? Die Begründung würde mich rein technisch interessieren, denn die würde die gegenteiligen Ansichten wohlmöglich als Kolportage identifizieren. Zumal kenne ich meine eigenen "Heimwerkersünden" sehr genau und sehe (bis jetzt noch) bestimmte Effekte als Folge des Kriechens an.
 

Woodmaster117

ww-kirsche
Registriert
15. Februar 2017
Beiträge
156
Ort
Sachsen
Und Ja, PVAC kriecht unter Spannung! Kann ich absolut bestätigen.
Deswegen werden kritische Bauteile bei uns immer mit PU oder gar epoxy verklebt. PU im Standard, Epoxy wenn der für PU notwendige Pressdruck nicht eingebracht werden kann. Epoxy jedoch unter Vorbehalt, der Werkzeuge wegen (Verschleiß).
Grüße, Thomas
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.260
Ort
Sauerland
Hi,
mal eine Frage eines Ahnungslosen.
Wenn eine Dreischichtplatte verleimt wird, ist die Leimfuge doch allerhöchstens 1 Zehntelmillimeter dick.
Kann da wirklich ein Kriecheffeckt eintreten?
Gruß Reimund
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Sorry, ich habe zwar vom Fließen geschrieben, meinte aber Kriechen.

Fließen ist schon korrekt. Siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Plastizitätstheorie#Die_plastische_Deformation

Ich hab vor ein paar Jahren mal 3-Schichtplatten 20mm verarbeitet, aus Buche. Nach dem Sägen waren die Kanten absolut sauber. Nach einem Jahr hat man hier deutlich Verschiebungen mit dem Finger fühlen können. Hatte es dann mal nachgemessen, es war ein Versatz von 0,1-0,2mm.

Was das plastische Fließverhalten angeht, ist PU und Epoxy sehr viel besser, als Weißleim. Hinreichend wird Weißleim in vielen Fällen trotzdem sein. Bei Weißleim muss man noch beachten, dass der bei höheren Temperaturen recht weich wird und die Fließneigung sich verstärkt. Man kann den ja sogar als Schmelzkleber verwenden.
 
Oben Unten