2-K-Spachtel für Holz

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Moin!

Ich muss an einer Jugendstil-Tür (Eiche) ein paar Risse stabilisieren, bevor der Lack drüber kommt. Davon hab ich nicht allzuviel Ahnung, würde aber an einen 2-K-Spachtel denken. Kann mir jemand ein Produkt empfehlen?

Danke, Andreas
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wenn es sich wie du schreibst um Risse handelt wäre ein Holzkitt in der Farbe des betreffenden Holzes meine erste Wahl. Gibt es von Clou, Zweihorn, Liberon und etlichen Andreren. Warum es unbedingt ein 2K-Material sein soll erschließt sich mir nicht.
Falls die Tür deckend lakiert werden soll kannst du jede beliebige Lackspachtelmasse verwenden. Manche verwenden für so etwas sogar Karosseriespachtelmasse.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... an einer Stelle ist die Zarge hinter einen Bodenriegel (die Tür ist zweiflüglig) gesprungen. Das ganze hat sich aber seit Jahren nicht mehr gerührt, das sieht man an der Lackierung. Ich dachte jetzt halt an 2K, weil ich das Holz hinter diesem Riegel gut stabilisiert wissen wollte. Und: ja, wird deckend lackiert, von daher gäbe es keine Einschränkungen.

Danke erst mal,
Andreas
 

Mitglied 42582

Gäste
Ich würde auch zu ganz normalem Holzkitt greifen. Mit den Fertigprodukten von Clou habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten könntest du auch eine Holzkittlösung verwenden und diese mit Schleifstaub einfärben.
Ansonsten gäbe es evtl. noch die Möglichkeit die Risse auszuwachsen.

2K-Spachtel habe ich bisher immer nur verwendet wenn es richtig schnell gehen muss, aber das ist bei dir nicht der Fall?
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... nein, kein Problem. Gut, vielen Dank, dann wird das ja einfacher, als ich dachte.

Schönes Wochenende!
Andreas
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Wenn du es stabilisieren und einen echten Verbund wieder herstellen willst, würde ich Epoxydharz verwenden.
 

Mitgliede25046

Gäste
Hallo,

Magmog hat recht, funktioniert aber nur wenn du kein Klarlack verwenden willst sondern ein deckenden Lack wie z.B braun. Den 2-K Autospachtel gibt es auch von Clou für Holzoberflächen. Aber der ist wesentlich teurer als der aus dem Karosseriefachbedarf. Das ist ein Polyesterharzspachtel den man mit Härter nach Anleitung vermengt und innerhalb kurzer Zeit schleifbar ist. Den Polyester Spachtel gibt es in verschiedenen Arten, für Tischler ist eigendlich nur der feine Spachtel geeignet. Du solltest beim schleifen unbedingt eine Maske tragen, auch wenn du absaugst. Weiterhin solltest du den Riss so wegschleifen das der Spachtel " ausläuft ", wie ein Übergang zwischen Riss und Holz. Das vehindert das der gespachtelte Riss einen Haarriss bekommt.

Viel Spaß beim werckeln



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
 
Oben Unten